Die Bauabnahme ist ein Meilenstein und ein Muss bei größeren handwerklichen Leistungen. So führst du sie erfolgreich und unkompliziert durch.
Besser arbeiten
Von Fuhrpark bis Personal, von Marketing bis Bürokratie: Wer einen Handwerksbetrieb erfolgreich leiten möchte, muss eine Vielzahl an Faktoren im Blick haben. Mit unseren Ratgebern zu Betriebsthemen bringen wir Licht ins Dunkel.
Bachelor Professional: Was bedeutet der neue Titel?
Seit dem 01. Januar 2020 kann im Handwerk auch die Berufsbezeichnung „Bachelor Professional” verwendet werden. Der neue Titel ersetzt die bisherigen Abschlüsse nicht, sondern ergänzt sie. Was die Bezeichnung aussagt, wer sie nutzen darf und wie sie korrekt verwendet wird, erfährst du in diesem Artikel.
Trendmap – Die Zukunft des Handwerks
Trendmap Handwerk: Wo steht das Handwerk in zwei oder fünf Jahren? Wir stellen dir eine Auswahl der spannendsten Entwicklungen vor.
SiGePlan: Das müssen Handwerker wissen
Der SiGe-Plan zeigt, welche Vorkehrungen für Sicherheit auf Baustellen getroffen werden müssen.
E-Rechnung: Seit November 2020 Pflicht
Handwerker, die für öffentliche Auftraggeber arbeiten, müssen meist eine E-Rechnung stellen. Das solltest du jetzt über E-Rechnung wissen!
Mit dem richtigen Zeitmanagement Stress vermeiden
Jeder hat ihn, keiner will ihn: Stress ist oft Teil unseres Alltags. Diese Methoden helfen, besser damit umzugehen.
Alleinarbeit: So bleibt Arbeitsschutz gewahrt
Millionen Menschen in Deutschland arbeiten allein – hier erfährst du, welche Bestimmungen zum Arbeitsschutz für Alleinarbeiter gelten.
Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit ist kein leerer Trendbegriff. Nachhaltiges Arbeiten kann deinen Betrieb fit für die Zukunft machen. Diese Aspekte sind wichtig!
Abwesenheit: E-Mail-Postfach richtig vorbereiten
Postfach überfüllt? Hol dir die besten Strategien, um die Nachrichtenflut zu bewältigen und dein Postfach für den Urlaub vorzubereiten.