Werkzeug

Wissenswertes rund um das Arbeiten mit einem Lasergerät

Lisa • 25.09.2021

Ob zum Fliesenverlegen, zur Befestigung von Bauteilen oder zum Vermessen von Räumen: Lasergeräte sind als praktische Helfer beim Heimwerken und auf dem Bau kaum noch wegzudenken, denn die Messwerkzeuge punkten mit enormer Genauigkeit. Erfahre hier, welche verschiedenen Laser es gibt und was du beim Umgang mit Laserstrahlen berücksichtigen musst.

Welche verschiedenen Lasergeräte gibt es?

Je nach Anwendung und Aufgabe eignen sich spezielle Lasergeräte als Messwerkzeug. In der folgenden Übersicht haben wir für dich die gebräuchlichsten Arten, ihre Funktionsweisen und Vorteile gegenübergestellt.

Punktlaser

Laserklasse: 2

Funktionsweise:

  • Projizierung einzelner Punkte
  • Je nach Modell bis zu 5 Laserpunkte

Anwendungsgebiete:

  • Bauwesen und Innenarchitektur
  • für Markierungsarbeiten, z. B. Positionierung von Türen und Fenstern

Vorteile:

  • ermöglicht präzise Platzierung
  • ideal auch für schwer zugängliche Stellen

Entfernungsmesser 

Laserklasse: 2   

Funktionsweise:

  • Strahlung nach vorn und hinten
  • Gut sichtbarer roter Laserstrahl

Anwendungsgebiete:

  • Entfernungsmessung in Gebäuden
  • Folgende Messfunktionen sind möglich: Teilungsfunktion, Pythagoras, Volumen, Fläche, Indirektes Messen

Vorteile:

  • Abmessung mit und ohne Wand
  • Speicherfunktion der letzten Messwerte

Kreuzlinienlaser

Laserklasse: 2   

Funktionsweise:

  • Projizierung mehrerer horizontaler und vertikaler Linien
  • Anordnung der Linien im 90 Grad Winkel

Anwendungsgebiete:

  • Bauwesen
  • Ausrichtungen und Vermessungen

Vorteile:

  • einfache Projizierung von Strecken und Kanten
  • geeignet für präzise Durchführung von Nivellierarbeiten


Rotationslaser

Laserklasse: 2   

Funktionsweise:

  • Projizierung von Linien im 360 Grad Bogen
  • mögliche Ausrichtungen: horizontal, vertikal oder in einem bestimmten Winkel

Anwendungsgebiete:

  • Bauwesen
  • Ausrichtungen, Vermessungen und Abstimmungen

Vorteile:

  • erleichtert Mess- und Ausrichtungsarbeiten
  • einfache Bestimmung von Fluchten, Winkeln und Loten

Worauf sollte man bei der Arbeit mit Lasergeräten achten?

Laserstrahlung kann gefährlich sein, das ist allgemein bekannt. Denn: Ein Laserstrahl verfügt über sehr hohe Energie. Für die Arbeit mit Laserstrahlung ist daher grundsätzlich Vorsicht geboten. Das konkrete Gefährdungspotential der Strahlen deines Lasergeräts kannst du anhand der Laserklasse ablesen. Gekennzeichnet ist die Laserklasse nach DIN EN 60825. Diese Einteilung ist auch maßgeblich dafür, welche Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit dem Gerät getroffen werden sollten.

Generell gilt: Je höher die Laserklasse, desto höher ist die von ihm ausgehende Gefahr. Besonders gefährdet ist immer das Auge. Das heißt, der direkte Blick in Laserstrahlung kann dein Auge schädigen. Je nach Bestrahlungsintensität kann aber auch die Haut Schaden nehmen und durch die Strahlung Rötungen, Verbrennungen oder Blasenbildung erleiden.

Die verschiedenen Laserklassen im Überblick:

  • 1: Im Normalfall für das Auge ungefährlich, selbst bei längerer Bestrahlung und wenn optisch bündelnde Instrumente wie zum Beispiel Lupen, Linsen oder Teleskope in den Strahlengang gehalten werden.
  • 1M: Für das Auge ungefährlich, solange keine optisch bündelnden Instrumente zum Einsatz kommen. Geschieht das, können vergleichbare Gefährdungen wie bei Klasse 3R oder 3B auftreten.
  • 2: Bei kurzzeitiger Bestrahlungsdauer bis 0,25 Sekunden für das Auge ungefährlich, auch dann, wenn ein optisch bündelndes Instrument im Strahlengang eingesetzt wird.
  • 2M: Bei kurzzeitiger Bestrahlungsdauer bis 0,25 Sekunden für das Auge ungefährlich, solange der Strahlquerschnitt nicht durch optisch bündelnde Instrumente verkleinert wird.
  • 3R: Gefährlich für das Auge.
  • 3B: Gefährlich für das Auge, häufig sogar für die Haut. Kann nur über einen diffusen Reflektor betrachtet werden Der Beobachtungsabstand zwischen Schirm und Hornhaut muss mindestens 13 Zentimeter betragen, die Beobachtungsdauer maximal 10 Sekunden. Gerichtete Strahlenanteile dürfen nicht ins Auge gelangen.
  • 4: Sehr gefährlich für sowohl das Auge als auch für die Haut. Sogar diffus gestreute Strahlung kann gefährlich sein. Die Laserstrahlung kann Brand- und Explosionsgefahr verursachen.

 

Das musst du bei höheren Laserklassen beachten

Lasergeräte für Heimwerker, die im Handel erhältlich sind, werden normalerweise der Laserklasse 2 zugeordnet. Anders aber ist es im Profibereich. Hier musst du Folgendes berücksichtigen:

  • Meldungspflicht: Werden leistungsstarke Laser der Grade 3 und 4 eingesetzt, liegt eine Meldepflicht gegenüber dem Unfallversicherungsträger sowie der Arbeitsschutzbehörde vor.
  • Fachkompetenz: Der durchführende Arbeiter muss die notwendige Ausbildung und Fachkunde besitzen, um die Sicherheit aller Anwesenden zu gewährleisten.
  • Kennzeichnung: Der Bereich, in dem die Arbeiten vorgenommen werden, muss großflächig abgesperrt und durch entsprechende Warnschilder gekennzeichnet werden.
  • Ausrüstung: Während der Arbeit mit Lasern sollte stets eine Laserschutz- oder Justierbrille getragen werden. Das gilt insbesondere für Laser der Klassen 3 und 4.

 

Tipps für präzises Arbeiten mit dem Lasergerät

Gerade im Bau ist Präzision das A und O, denn bereits kleine (Mess-) Fehler haben große Auswirkungen. Läuft etwas bei der Vermessung schief, muss an anderer Stelle angepasst werden und der Arbeitsaufwand ist somit größer. Die Lasermessung punktet hier mit hoher Genauigkeit. Damit das klappt, helfen folgende Tipps:

 

  • Genaues Kalibrieren vor dem Einsatz: Nimm vor der Vermessung selbst am besten Tests über kleinere Distanzen vor, sodass du die Einstellungen gegebenenfalls nachjustieren und das Gerät justieren kannst.
  • Großflächige Messungen aufteilen: Große Entfernungen sind für die meisten Lasergeräte keine Problem. Trotzdem gilt: Große Abstände für eine präzise Vermessung am besten in kleinere Abschnitte aufteilen und diese einzeln messen.
  • Keine Nutzung auf bewachsenem Gebiet: Ist der zu vermessende Bereich stark bewachsen, ist der Einsatz eines Lasermessgerätes nicht empfehlenswert, da der Laserstrahl durchbrochen oder abgelenkt wird. Hier am besten auf alternative Messmethoden zurückgreifen.

Unsere Empfehlungen für dein neues Lasergerät

STABILA Bodenlinienlaser FLS 90 Reichweite 15 m mit Tasche, Zielplatte
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
139,91 €
inkl. MwSt.
Makita Akku-Multi Linienlaser SK700D
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 697,34 €
378,54 €
inkl. MwSt.
Makita Akku-Kreuz Linienlaser SK106GDZ
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 655,69 €
426,23 €
inkl. MwSt.
STABILA Kreuzlinien-Laser LAX 50 G 3-teiliges Set
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
214,19 €
inkl. MwSt.
DEWALT Multi Linien-Laser DW089K im Koffer
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 558,11 €
365,43 €
inkl. MwSt.
STIER Kreuzlinienlaser 3x360°
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 432,62 €
210,61 €
inkl. MwSt.
DEWALT Kreuzlinien-Laser grün DW088CG-XJ
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 293,34 €
166,29 €
inkl. MwSt.
DEWALT Kreuzlinienlaser DW088K-XJ
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 230,86 €
164,43 €
inkl. MwSt.
Makita Akku-Kreuz Linienlaser SK105DZ rot
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 2-3 Wochen
UVP 236,81 €
171,92 €
inkl. MwSt.
Makita Akku-Kreuz Linienlaser SK106DZ
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 389,13 €
221,21 €
inkl. MwSt.
Laserliner Kreuzlinienlaser X2-Laser Pro
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 451,01 €
328,44 €
inkl. MwSt.
Einhell Kreuzlinienlaser TC-LL 2
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
61,46 €
inkl. MwSt.
STABILA Multilinienlaser LAX 400 20 m mit Batterien
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
466,83 €
inkl. MwSt.
Bosch Kombilaser GCL 2-50 G mit Baustativ
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 384,85 €
279,65 €
inkl. MwSt.
DEWALT Multilinienlaser 3x360° grün,10,8V/2AH DCE089D1G-QW
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 865,13 €
511,69 €
inkl. MwSt.
Makita Akku-Multi Linienlaser SK700GD
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 2-3 Wochen
UVP 941,29 €
618,79 €
inkl. MwSt.
Laserliner 360°-Linienlaser SuperPlane-Laser 3D Pro
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 2-3 Wochen
UVP 320,11 €
249,89 €
inkl. MwSt.
Einhell Kreuzlinienlaser TE-LL 360
Lieferzeit: 3-4 Wochen
135,42 €
inkl. MwSt.
STIER Kreuzlinienlaser, 360° x 120°, 505 - 532 nm, grün
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 142,76 €
85,32 €
inkl. MwSt.
Laserliner 360°-Linienlaser SmartLine-Laser G360
Lieferzeit: 2-3 Wochen
176,48 €
inkl. MwSt.
DEWALT 3x360 Multilinien Laser Gruen 18V
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 884,17 €
644,55 €
inkl. MwSt.
Laserliner 360°-Linienlaser SmartLine-Laser 360° Set
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 226,34 €
199,49 €
inkl. MwSt.
Laserliner 360°-Linienlaser X3-Laser Pro
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 2-3 Wochen
UVP 665,21 €
515,37 €
inkl. MwSt.
Bosch Linienlaser GLL 3-80 CG mit 1 x 2,0 Ah Li-Ion Akku Halterung BM 1 L-BOXX
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
UVP 923,39 €
639,14 €
inkl. MwSt.
Makita Akku-Kreuz Linienlaser SK105GDZ grün
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 2-3 Wochen
UVP 455,77 €
314,14 €
inkl. MwSt.