Werkzeug

Ratgeber: Schleifmaschinen für jeden Zweck

Kai • 31.07.2021

Schleifmaschinen gibt es wie Sand am Meer, in Form verschiedener Geräteklassen und Bauarten. Das ist auch gut: Denn ob Holz, Metall, Beton, Kunststoffe – jedes Material bedarf eines anderen Geräts. Da ist Fachwissen viel Wert. Mit einem professionellen Schleifer gelingen dir im Nu viele Anwendungen. Worauf du bei der Wahl der Geräte achten musst, liest du hier.

Viele kennen vor allem einen: den typischen Winkelschleifer. Doch die Palette an Schleifern ist heutzutage noch weitaus größer. Ob zum Entfernen alter Lacke, Farbreste, Schmutz oder beispielsweise Kleber: Je nach Arbeitseinsatz und Werkstoff brauchst du in der Regel eine andere, jeweils spezielle Schleifmaschine. Wenn du das beachtest, erzielst du stets gründliche Schleifergebnisse. Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Schleifer in einer kleinen Übersicht – mit Funktionsweise, ihren Vor- und Nachteilen und Anwendungsbeispielen.

 

Kurz erklärt: Die wichtigsten Schleifmaschinen-Typen

Winkelschleifer

Für Viele ist der klassische Schleifer einfach nur: die Flex. Wofür du ihn brauchst? Der Winkelschleifer eignet sich in erster Linie zum Bearbeiten von Metallen und steinernen Materialien. Zudem ist er ein Multitalent: Außer zum Schleifen kannst du mit dieser Schleifmaschine auch trennen und polieren.

(Akku-) Exzenterschleifer

Das Besondere: Beim Exzenterschleifer führt die Schleifscheibe eine Kombination aus einer drehenden und schwingenden Bewegung aus. In einigen Branchen hat der Exzenterschleifer Geräte wie den Bandschleifer und den Schwingschleifer bereits weitgehend ersetzt. Vor allem mit Akku betriebene Modelle werden immer beliebter. Logisch: Du hast mehr Bewegungsraum und bist so flexibler, weil kein Kabel beim Schleifen stört.

Schwingschleifer

Unverzichtbar an Kanten: Beim Schwingschleifer führt eine rechteckige Schwungscheibe minimale kreisförmige Bewegungen für dich aus. So bearbeitest du deine Werkstücke ganz einfach bis in die Kanten. 

Bandschleifer

Nochmal anders funktioniert der Bandschleifer: Er arbeitet mit zwei Umlenkrollen, um die ein endloses und leicht austauschbares Schleifband gelegt ist. Vor allem auf großen, planen Flächen ist er das Nonplusultra. Moderne Bandschleifgeräte besitzen eine Staubabsaugung. Dank dieser kannst du die Bandlaufgeschwindigkeit variabel einstellen.

Geradschleifer

Ein Geradschleifer ist perfekt zum Bearbeiten von Kanten, Flächen und Schrägen aus Metall: Mit dem Geradschleifer fräst und glättest du diese Bereiche sehr präzise. Weiterer Pluspunkt: seine kompakte Bauweise. So kommst du kinderleicht auch an beengte und schmale Bereiche.

Langhalsschleifer

Ein weiterer Schleifer zum manuellen Bedienen: der Langhalsschleifer! Beispiel gefällig? Dieses Spezialgerät ermöglicht dir Schleif- und Polierarbeiten in Überkopfpositionen. Konkret heißt das: Wände und Fußböden bearbeitest du mit geringem Aufwand. Sehr beliebt ist das im Trockenbau.

Doppelschleifer

Die stationär betriebene Doppelschleifmaschine hat zwei Schleifräder, die mit unterschiedlichen Schleifbelägen bestückt sind. Dank des doppelten Schleifbereiches kannst du so zügig arbeiten und siehst schnell Fortschritte. Ein typisches Einsatzfeld? Das Anfertigen von Schlüsseln und Schneidwerkzeugen aller Art.

Trennschleifer

Mit anderen Worten: Bei einem Trennschleifer handelt es sich um den klassischen Winkelschleifer! Diese Bezeichnung fokussiert noch einmal darauf, dass du mit der typischen Flex harte Werkstücke aus Stahl, Naturstein und Beton leicht trennen kannst. Ob du Einhand- oder Zweihand-Modelle bevorzugst, ist dabei deine Sache.

Betonschleifer

Ein Must-Have bei Sanierungen: Der Betonschleifer trägt nicht ohne Grund auch den Namen Sanierungsschleifer. Er ist leistungsstark und trägt Material für dich effektiv ab. Stuckateure und Fliesenleger kommen ohne ihn im Alltag nicht aus.

Deltaschleifer

Der Deltaschleifer ist ein Spezialist für verwinkelte Ecken und kleine Flächen. Aufgrund seiner ergonomischen Bauweise lässt sich die leichtgewichtige Arbeitshilfe von dir fast überall einsetzen. Im Idealfall ergänzt er eine größere Schleifmaschine für plane Flächen. Wir selbst nutzen am liebsten die mit Akku betriebenen Deltaschleifer.

Multifunktionsschleifer

Den Multifunktionsschleifer kannst du bequem mit mehreren Aufsätzen versehen. Das macht ihn ein bisschen zum Alleskönner in Betrieb und Werkstatt. Denn seine Anpassungsfähigkeit erlaubt dir, unterschiedlichste Flächen und Werkstoffe nach Bedarf zu bearbeiten. Kurzum: Er ist ein akzeptabler Kompromiss und vereint im Zweifel viele Spezialschleifer in sich. Aber er ist eben selbst kein Spezialist…

Clever anwenden: Schleifmaschine nach Vorhaben wählen

Winkelschleifer

Vorteile:

  • zum Trennen von Werkstücken aus Eisen und Stahl
  • ideal für grobe Schleifarbeiten

Nachteile:

  • seine kreisrunde Schleifscheibe macht Ecken schlecht erreichbar
  • für feine Schleifarbeiten weniger geeignet

Anwendung:

  • Entgraten von Schweißnähten
  • Durchtrennen von Metallrohren
  • Entrosten von Stahlplatten

Exzenterschleifer & Akku-Exzenterschleifer

Vorteile:

  • starkes Schleif- & Poliergerät zur Bearbeitung von größeren Flächen
  • ergibt gleichmäßiges Schleifbild
  • im Akkubetrieb optimal für mobile Einsätze, kein störendes Kabel

Nachteile:

  • ungeeignet für kleinteilige Werkstücke
  • runde Schleifscheiben erreichen keine Winkel und Ecken

Anwendung:

  • Entfernen von Lackschichten
  • Feinschliffe, Politur Schleif- und Polierarbeiten im KFZ-Bereich

Schwingschleifer

Vorteile:

  • zum Schleifen rechteckiger Werkstücke bis in die Ecken
  • besonders leistungsstark auf ebenen Flächen

Nachteile:

  • weniger produktiv als ein Exzenterschleifer
  • nichts für Anfänger; ein gleichmäßiges Schleifbild erfordert viel Übung

Anwendung:

  • empfehlenswert zum Schleifen von Möbeln, Türen und Parkett

Bandschleifer

Vorteile:

  • hohe Abtragsleistung
  • äußerst produktiv beim Schleifen großer Flächen

Nachteile:

  • nur für Fortgeschrittene und Profis wirklich empfohlen
  • gleichmäßiges Führen des Schleifgeräts braucht viel Übung

Anwendung:

  • Arbeiten in den Bereichen Innenausbau, Messebau und Schiffbau

Geradschleifer

Vorteile:

  • präzises Schleifen und Fräsen von Werkstücken aus Metall
  • handlich und portabel

Nachteile:

  • eingeschränkter Anwendungsbereich
  • nicht zum Bearbeiten von großen Flächen geeignet

Anwendung:

  • Schleifen und Entgraten von Profilen, Winkeln und Trägern

Langhalsschleifer

Vorteile:

  • erleichtert Schleifarbeiten im Trockenbau
  • macht schwer zugängliche Flächen erreichbar

Nachteile:

  • eingeschränktes Anwendungsfeld
  • nur zum Abschleifen von Decken und Wänden empfohlen

Anwendung:

  • für Wände, Decken und Böden im Trockenbau und im Messebau

Doppelschleifer

Vorteile:

  • zwei Schleifräder, doppelte Kraft: ermöglicht zwei Arbeitsgänge in einem Durchgang

Nachteile:

  • stationärer Aufbau
  • nur für spezielle Anwendungsfelder sinnvoll

Anwendung:

  • Arbeiten in Maschinenbau, Werkzeugbau, Schlüsselfertigung

Trennschleifer

Vorteile:

  • Schleifen, Trennen, Schrubben, Bürsten und Polieren mit nur einem Gerät

Nachteile:

  • gefahrenträchtig und laut beim Arbeiten
  • setzt Erfahrung voraus

Anwendung:

  • Trennen von Edelstahl, Ziegeln und Fliesen
  • Zuschneiden von Trapezblechen und Ofenrohren

Betonschleifer

Vorteile:

  • sehr leistungsstarke Schleifgeräte zur Bearbeitung großer Flächen und harter Untergründe

Nachteile:

  • kommt nicht in Ecken
  • erfordert hohe Leistungsaufnahme

Anwendung:

  • Aufbereitung von Fliesenböden und Untergründen aus Beton und Estrich

Deltaschleifer

Vorteile:

  • leicht und handlich
  • kommt aufgrund seiner Formgebung in alle Winkel und Ritzen

Nachteile:

  • unproduktiv bei großen Flächen
  • relativ kleine Schwingplatte

Anwendung:

  • verwinkelte Werkstücke, Zierleisten, Treppengeländer

Multifunktionsschleifer

Vorteile:

  • mehrere Aufsätze machen ihn vielseitig
  • kostengünstig: erspart den Kauf spezieller Geräte

Nachteile:

  • weniger produktiv als spezielle Schleifmaschinen

Anwendung:

  • für fast alle Arbeitsbereiche, bei oft allerdings verminderter Leistung im Vergleich zu Spezialmaschinen

Volle Power: Antriebsarten von Schleifern im Überblick

Turbo hoch zehn: mit Druckluft

Im Grunde unterscheidet man drei Antriebstypen bei Schleifmaschinen. Per Druckluft angetriebene Geräte werden dabei sehr häufig in Industrie- und Produktionsbetrieben eingesetzt. Grundsätzlich fallen hierunter viele Schleifer-Arten: vom Winkelschleifer über den Exzenterschleifer bis zum Deltaschleifer ist alles dabei. Eine mit Druckluft versorgte Schleifmaschine zeichnet sich durch hohe Robustheit und Unanfälligkeit aus, ist aber an den Kompressor gebunden. Bitte achte aber je nach Leistungsaufnahme hier auf eine ausreichende Dimensionierung des Kompressors.

Alle Kraft voraus: dank Benzinmotor

Klar, mit Benzinmotor ausgestattete Schleifmaschinen sind oft sehr leistungsstark. Man muss aber ganz klar sagen: Auch wenn die Benziner unter den Schleifern äußerst robust, energieautonom und mobil sind – der Umwelt tust du mit ihnen nichts Gutes. Es entstehen schädliche Gase, zudem ist ein solcher Verbrenner tabu in geschlossenen Hallen. Vom höheren Preis mal ganz abgesehen …

Elektro pur: per Netzstrom / Akku

Hier sprechen wir von der beliebtesten Variante: Die meisten Schleifmaschinen sind tatsächlich kabelgebundene Elektroschleifer. Doch auch Akku-Schleifer werden immer beliebter, aufgrund ihrer hohen Mobilität. Das macht sie zur ersten Wahl in vielen Bereichen, etwa im Trockenbau, Yacht-Ausbau und Camping-Sektor. Gleichwohl ist das Leistungsniveau bei Akku-Geräten im direkten Vergleich geringer.

Sinnvolle Extras: Zubehör für deine Schleifmaschinen

1.    Schleifscheiben

Bist du auf der Suche nach genau passenden Schleifscheiben für deine Schleifmaschinen, sollte immer dein zu bearbeitendes Material im Vordergrund stehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt: die Körnung. Praktisch sind Schleifscheiben-Sets die dir eine breite Palette an die Hand geben. Dort sind Schleifscheiben unterschiedlicher Körnung enthalten, da viele Arbeitsprozesse mehrere Schleifdurchgänge von dir erfordern.

2.    Schleifblätter

Schleifblätter für Deltaschleifer und Schwingschleifer bestehen meist aus dem mit Metalloxiden durchsetzten Schleifmittel Korund. Du bekommst sie bei uns für eine große Vielzahl an Materialien. Genau wie Schleifscheiben bietet sich vor allem ein Set an, weil du hier flexibel nach gewünschter Körnung wählen kannst – genau nach dem Material, an dem du gerade arbeitest.

3.    Schleifmittel

Genauso wichtig: Schleifmittel! Sie sind streng genommen ein Oberbegriff für alle Schleifpapiere, Schleifgewebe und Schleifkörper. Basis der meisten Schleifmittel ist ebenfalls das Mineral Korund, das in verschiedenen Reinheitsgraden vorliegt.

4.    Schleifbänder

Woran du, falls du mit Bandschleifern arbeitest, mindestens ebenso wenig sparen solltest: guten Schleifbändern. Diese sind äußerst robust, weil selbst entstehende Hitze und große Reibung im Dauereinsatz ihnen nichts ausmacht. Unser beliebtes Schleifband Rubin von Festool bekommst du hierfür in zahlreichen Körnungen, Längen und Breiten. Klingt gut? Finden wir auch. Und nun: Ab mit dir ans Werk!

Top-Auswahl an Schleifmaschinen

Brinkmann Bohrschleifgerät Drill-Doctor 750X, 230V, 2,5-19mm / Spitzenwinkel 118°-140°

264,89 €

inkl. MwSt.

Ingersoll Rand Akku-Schleif-/Poliermaschine G4621 20V mit Akkus und Ladegerät (G4621-K22-EU)

399,90 €

inkl. MwSt.

Bohrerschleifmaschine Drill Doctor 500X 230V

Bohrerschleifmaschine Drill Doctor 500X 230V

Art.-Nr. 86209818
Lieferung bis übermorgen

199,90 €

inkl. MwSt.

PFERD Ölnebelgerät ONG-A 1/2

PFERD Ölnebelgerät ONG-A 1/2

Art.-Nr. 95830662
Lieferung bis Do., 17. Juli

294,89 €

inkl. MwSt.

PFERD Ölnebelgerät ONG-A 1/4

PFERD Ölnebelgerät ONG-A 1/4

Art.-Nr. 95765125
Lieferung bis Do., 17. Juli

199,90 €

inkl. MwSt.

-17 %
KS Tools SlimPOWER Mini-Druckluft-Schleifmaschine für kleine Pads, 19000 U/min

UVP 165,41 €

137,00 €

inkl. MwSt.

-17 %
KS Tools SlimPOWER Mini-Druckluft-Schleifmaschine, 19000U/min

KS Tools SlimPOWER Mini-Druckluft-Schleifmaschine, 19000U/min

Art.-Nr. 95159261
Lieferung bis Mo., 21. Juli

184,90 €

inkl. MwSt.

Ingersoll Rand Druckluft-Reifenschleifmaschine 327LS

Ingersoll Rand Druckluft-Reifenschleifmaschine 327LS

Art.-Nr. 84974626
Lieferung bis übermorgen

119,90 €

inkl. MwSt.

Proxxon Gerätehalter zum Rundschleifen

Proxxon Gerätehalter zum Rundschleifen

Art.-Nr. 52802041
Lieferung bis übermorgen

14,18 €

inkl. MwSt.

Ingersoll Rand Akku-Schleif-/Poliermaschine G4621 20V

Ingersoll Rand Akku-Schleif-/Poliermaschine G4621 20V

Art.-Nr. 71734209
Lieferung bis übermorgen

169,90 €

inkl. MwSt.

-18 %
WEICON Alu-Schleifschutz, Kühlschmier- und Trennmittel, 400 ml, transparent

UVP 9,52 €

7,79 €

inkl. MwSt.

-18 %
-49 %
Bosch Schleifrahmen für PBS 75 A/AE GBS 75 A/AE

Bosch Schleifrahmen für PBS 75 A/AE GBS 75 A/AE

Art.-Nr. 1000447
Lieferung bis übermorgen

UVP 195,14 €

99,90 €

inkl. MwSt.

-49 %
-12 %
WEICON Alu-Schleifschutz 400 ml

WEICON Alu-Schleifschutz 400 ml

Art.-Nr. 65896685
Lieferung bis Do., 17. Juli

UVP 9,52 €

8,39 €

inkl. MwSt.

-12 %
-35 %
Makita Delta-Schleifplatte Klett B-65115

Makita Delta-Schleifplatte Klett B-65115

Art.-Nr. 64237202
Lieferung bis übermorgen

UVP 13,57 €

8,79 €

inkl. MwSt.

-35 %
-52 %
Festool Flach-Schleifschuh SSH-STF-LS130-F

Festool Flach-Schleifschuh SSH-STF-LS130-F

Art.-Nr. 85913474
Lieferung bis Do., 17. Juli

UVP 46,61 €

22,38 €

inkl. MwSt.

-52 %
-37 %
Bosch Schleifplatte mit Kletthaftung 80 x 130 mm

Bosch Schleifplatte mit Kletthaftung 80 x 130 mm

Art.-Nr. 99226990
Lieferung bis Di., 5. Aug.

UVP 25,24 €

15,99 €

inkl. MwSt.

-37 %
-15 %
Metabo Schleif-Absaugschutzhaube GED 125

Metabo Schleif-Absaugschutzhaube GED 125

Art.-Nr. 79328051
Lieferung bis übermorgen

UVP 111,27 €

94,99 €

inkl. MwSt.

-15 %
-56 %
Festool Schleifschuh StickFix SSH-STF-115x221/10 RS 1 C

Festool Schleifschuh StickFix SSH-STF-115x221/10 RS 1 C

Art.-Nr. 80736051
Lieferung bis Do., 17. Juli

UVP 55,95 €

24,59 €

inkl. MwSt.

-56 %
-46 %
Festool Schleifschuh LSS-STF-RO90 V93 E

Festool Schleifschuh LSS-STF-RO90 V93 E

Art.-Nr. 99877586
Lieferung bis Do., 17. Juli

UVP 39,55 €

21,19 €

inkl. MwSt.

-46 %
-50 %
Festool Schleifschuh SSH-115x225/10

Festool Schleifschuh SSH-115x225/10

Art.-Nr. 84733808
Lieferung bis Do., 17. Juli

UVP 49,32 €

24,79 €

inkl. MwSt.

-50 %
-49 %
Festool Lamellenschleifschuh SSH-STF-V93L/6

Festool Lamellenschleifschuh SSH-STF-V93L/6

Art.-Nr. 79752996
Lieferung bis Do., 17. Juli

UVP 22,29 €

11,39 €

inkl. MwSt.

-49 %
-52 %
Festool Bügeleisenschleifschuh StickFix SSH-STF-V93x266/14

Festool Bügeleisenschleifschuh StickFix SSH-STF-V93x266/14

Art.-Nr. 77983497
Lieferung bis Do., 17. Juli

UVP 68,03 €

32,99 €

inkl. MwSt.

-52 %
-45 %
Festool Lamellenschleifschuh lang SSH-STF-LS130-LL195

Festool Lamellenschleifschuh lang SSH-STF-LS130-LL195

Art.-Nr. 51511280
Lieferung bis Di., 5. Aug.

UVP 29,20 €

16,18 €

inkl. MwSt.

-45 %
-35 %
Bosch Schleifplatte

Bosch Schleifplatte

Art.-Nr. c65020858 (3 Varianten verfügbar)
Lieferung bis übermorgen

UVP 14,38 €

ab 9,39 €

inkl. MwSt.

-35 %

3 Varianten

-12 %
Makita Schleifplatte Klett (194930-6)

Makita Schleifplatte Klett (194930-6)

Art.-Nr. 126044
Lieferung bis Di., 29. Juli

UVP 26,18 €

22,99 €

inkl. MwSt.

-12 %