
Der Schraubendreher für exaktes Arbeiten
KS Tools Ergotorque
Unternehmen KS Tools ist für seine Expertise im Bereich Werkzeuge bekannt. Es exportiert seine Produkte in über 135 Länder weltweit. Einer der Verkaufsschlager ist der KS Tools Ergotorque Precision Schraubendreher.
Die Produktlinie KS Tools Ergotorque
„Innovation ist unsere Mission”, ist das Motto von KS Tools. Das in Heusenstamm in Deutschland ansässige Unternehmen bietet seinen Kunden Design mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany”. Angestellte in Industrie und Handwerk, Bau- und Gebäudetechnik, sowie die Automotiv-Branche vertrauen auf das Qualitäts-Werkzeug von KS Tools. Dazu zählt auch die Produktlinie KS Tools Ergotorque. Die Ergotorque-Produkte sind sogenannte Drehmomentschlüssel. Besonders beliebt sind sie in der Autobranche.
Die wichtigsten Werkzeuge der Produktlinie KS Tools Ergotorque
Die Produktlinie besteht aus folgenden Artikeln:
- Ergotorque-Precision Drehmomentschlüssel mit Drehknopf-Umsteck-Ratschenkopf Der Precision Drehmomentschlüssel mit Drehknopf-Umsteck-Ratschenkopf kann in verschiedenen Ausführungen bestellt werden. Der Anwendungsbereich reicht von 1 bis 5 bis hin zu 200 bis 1.000 Nm. Die Auslösegenauigkeit liegt bei einer Toleranz von drei Prozent. Der Schlüssel eignet sich für Links- sowie Rechtsanzug. Praktisch ist der 2-Komponentengriff und die Möglichkeit, die Nm fein und präzise einzustellen.
- Ergotorque-Precision Drehmomentschlüssel mit Umschalt-Ratschenkopf Dieses Modell ist im Anwendungsbereich zwischen 5 und 25Nm bis hin zu 80 bis 420 Nm verfügbar. Auch hier ist eine Auslösegenauigkeit von drei Prozent gegeben. Dieser Drehmomentschlüssel ist allerdings nur für den kontrollierten Rechtsanzug geeignet. Eine falsche Anwendung und dadurch eine Beschädigung müssen Anwender aber nicht befürchten. Bei Linksanzug kommt es zu einer Sperre. Die Drehmomentauslösung ist deutlich hör- und fühlbar, weshalb auch Anwender ohne große Erfahrung gut mit dem Werkzeug zurechtkommen.
- Ergotorque-Precision Drehmomentschlüssel mit Einsteck-Werkzeugaufnahme Dieses Werkzeug können Nutzer im Anwendungsbereich von 5 bis 25Nm bis hin zu 150 bis 750Nm bestellen. Die Aufnahme in Millimetern ist in 9x12 sowie in 14x18 möglich. Es handelt sich dabei um ein Modell mit Rechteckaufnahme, das mit einem ergonomischen und handfreundlichen 2-Komponentengriff ausgestattet ist. Die Nm Mikrometerskala ist fein teilbar und ermöglicht eine präzise Einstellung.
- Festeingestellter Drehmomentschüssel mit Einsteck-Werkzeugaufnahme Der Festeingestellte Drehmomentschlüssel bietet Anwendungsbereiche zwischen 5 bis 25 und 40 bis 200 sowie eine Aufnahme zwischen 9x12 sowie 14x18 Millimetern.
- Drehmomentschlüssel 40–200 Nm mit Quick-Lock Drehknopf-Umsteck-RatschenkopfDiese Ausführung kommt im festeingestellten Nanometerbereich von 40 bis 200Nm.
- Ergotorque-Precision Ratschen Drehmomentschlüssel 40–200 Nm, rotDieser Drehmomentschlüssel hat den Anwendungsbereich von 40 bis 200 Nm.
Der Schraubendreher Ergotorque Precision
Die Besonderheit der Produkte von KS Tools: Anwender können nicht nur sehr präzise arbeiten, sondern auch eine breite Range von Nanometern mit wenigen Werkzeugen abdecken. Das schlägt sich natürlich kostenmäßig nieder. Im Arbeitsalltag haben beispielsweise zwei statt drei Schlüsseln einen praktischen Nutzen: Handwerker müssen das Werkzeug nicht so häufig wechseln und haben weniger Transportaufwand. Der Hersteller empfiehlt, den Drehmomentschlüssel nach 5.000 Klicks oder nach zwei Jahren zur Wartung einzuschicken. Ein weiterer Vorteil von KS Tools ist, dass das Unternehmen die Wartung übernimmt und fachgerecht erledigt.
So verwendest Du das Werkzeug richtig
Der Schraubendreher Ergotorque Precision hat verschiedene Einsatzbereiche. Beispielsweise ist er dann gefragt, wenn eine zu große Kraftaufwendung beim Anziehen einer Schraube zu Schäden führen könnte. Denn wer zu viel Kraft beim Festziehen aufwendet, kann das Gewinde zerstören oder im schlimmsten Fall sogar den Schraubenkopf abscheren. Welcher Drehmomentschlüssel für welche Schraube geeignet ist, steht in der Regel in den Handbüchern von Fahrzeugen oder Maschinen.
Die Angabe erfolgt in Newtonmeter, Nm abgekürzt. Je nach Schraube ist ein anderer Drehmoment nötig. Diesen können Anwender per Skalierung durch Drehen des Griffs einstellen. Im Anschluss arretieren Verbraucher den Griff so, dass er sich nicht mehr verstellt. Für eine möglichst lange Haltbarkeit empfiehlt es sich, den Drehmomentschlüssel nach jeder Verwendung zu entlasten. Dadurch steht die interne Feder nicht durchgehend unter Spannung.