
Das passende Bosch-Elektrowerkzeug für professionelle Handwerker
Die Top-Produkte von Bosch
Bosch Zubehör
Kraftvolles Handwerkern mit Maschinen von BOSCH Professional
Der Schwerpunkt des Produktsortiments von BOSCH Professional liegt auf elektrischen Geräten und Maschinen für den Handwerker und Profi im Baugewerbe. Eins der beliebtesten Produkte von BOSCH Professional ist der Boschhammer - ein kraftvolles Elektrowerkzeug zum Bearbeiten von Beton, Stein, Metall und Holz. Mit eigens entwickeltem NitroDur-Verfahren für besondere Härte und Langlebigkeit. Vor allem auf der Baustelle muss eine Maschine schnell, kraftvoll und leistungsstark arbeiten, wie zum Beispiel die BOSCH Handkreissägen.
Ebenfalls ganz vorne ist der BOSCH Akku-Schrauber zum Lösen und Festdrehen von Schrauben. BOSCH Professional vereint in ihren Produkten eine gut durchdachten Kombination aus ergonomischen und leicht in der Hand liegenden Geräte, die gleichzeitig kraftvolle Arbeit leisten. Ein starker Motor mit einer optimalen Führung durch ein leichtes Gewicht zeichnet ebenfalls den BOSCH Winkelschleifer aus. Gut zu wissen! BOSCH Professional bietet ein umfangreiches Angebot an Zubehör zu ihren Maschinen an, wie z.B. Sägeblätter, Meißel, Schleifmittel, Bits und Schlüssel und Bohrer. Vor jeder Arbeit mit einer Maschine ist eine gute Planung notwendig. Vor allem auf der Baustelle ist die Vermessung das A und O. BOSCH Professional Messegräte erledigen nicht nur Mess- sondern auch Ortungs- und Nivellierarbeiten präzise und im Handumdrehen. Der BOSCH Linienlaser ist zum Beispiel in der Lage, sich schnell an horizontalen und vertikalen Linien auszurichten und ist dabei robust verarbeitet. Doch nicht immer ist der Einsatz von elektrischen Geräten notwendig und es muss Hand angelegt werden. Mit der Sonderedition Handwerkszeug bietet BOSCH Professional mit Messern, Schraubendrehern, Zangen, Bandmaß, Wasserwaagen und Schlüsseln eine gute Basis an. Im Januar 2017 hat die Firma alle 10,8-Volt-Geräte auf BOSCH Professional 12v umgestellt. Die Werkzeuge, Akkus und Ladegeräte beider Klassen sind weiterhin kompatibel. 2.1. BOSCH Tischkreissäge GTS 10 Wer eine kompakte Tischkreissäge sucht, die sich gut transportieren lässt, ist mit der BOSCH Tischkreissäge GTS 10 gut ausgerüstet. Sie ist mit einem 1.800-Watt-Motor ausgerüstet für eine kraftvolle und effiziente Schnitte in verschiedene Materialien wie Holz und Laminat. 2.2. BOSCH Akku-Winkelschleifer GWS 18V Gerade, wer in die kleinsten Winkel kommen möchte, kann auf ein Kabel, was ständig im Weg ist, verzichten. Durch die starke 18-Volt-Akku-Technologie, hat der BOSCH Akku-Winkelschleifer GWS 18V die gleiche Leistung wie ein 1.000 Watt Schleifer mit Kabel. 2.3. BOSCH Akku-Bohrschrauber GSR 18V Akku-Bohrschrauber ist nicht gleich Akku-Schrauber. Vor allem, wer viel vor sich hat und mit stabilem Untergrund arbeitet, braucht einen leistungsstarkes und dabei leichtes Arbeitsgerät. Mit dem BOSCH Akku-Bohrschrauber GSR 18V hat der Handwerker ein Leichtgewicht mit starker Akkuleistung in der Hand. 2.4. BOSCH Linienlaser GLL 3-80 Wer eine kompakte Tischkreissäge sucht, die sich gut transportieren lässt, ist mit der BOSCH Tischkreissäge GTS 10 gut ausgerüstet. Sie ist mit einem 1.800-Watt-Motor ausgerüstet für eine kraftvolle und effiziente Schnitte in verschiedene Materialien wie Holz und Laminat. Markant wurde für das Elektrowerkzeug die typische BOSCH-Farbgebung: Grün für die Heimwerker-Geräte und Blau für das Profi-Werkzeug. Rund 19.000 Mitarbeiter sind für diesen marktführenden Bereich der Power Tools zuständig und leisten ihren Beitrag für kundennahe und technisch fortschrittliche Lösungen. Wichtig ist in diesem Geschäftsbereich das Innovationstempo: Im Jahr 2014 brachte BOSCH mehr als 100 Neuheiten auf den Markt. Die „heißeste“ Entwicklung ist beispielsweise das Wireless Charging: Ein weltweit einzigartiges System aus Induktions-Ladestation und Spezial-Akku mit Care-Charging-Technologie sorgen dafür, dass das Akkuwechseln der Vergangenheit angehört. Für alle, die es mit kaltem Winterwetter auf der Baustelle aufnehmen müssen, ist die beheizbare Arbeitskleidung ebenso von Interesse. Ein großes Sortiment an Top-Produkten aus der blauen Serie von BOSCH verbirgt sich hinter unserer Markenseite. Darunter befinden sich: Vor über 130 Jahren wurde von Robert BOSCH die „Werkstätte für Feinmechaniker und Elektrotechniker“ in Stuttgart gegründet. In den Jahres ihres Bestehens hat die Firma BOSCH Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für sich erkannt und ist heute eines der führenden Technologieunternehmen auf dem globalen Markt. In 60 Ländern arbeiten heute über 410.000 Menschen unter dem Motto „Technik fürs Leben“ in den vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. BOSCH Professional als Handelsparte für Werkzeuge für den professionellen Einsatz kann sich gegenüber der Konkurrenz behaupten. Vor allem Makita bietet in Qualität und Preis ähnliche Produkte an, wie BOSCH. Wer jedoch regionale Handwerksleistung vorzieht, wird auf die Geräte von BOSCH zurückgreifen. Im Gegensatz zu den hochpreisigen Angebot von Festool und Metabo zeichnet sich BOSCH Professional durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Das innovative Wireless Charging System ist weltweit das einzige, das über Induktionstechnologie die Wiederaufladung von Akkus ermöglicht. Die beheizbare Outdoorjacke mit Carbon-Heizpads ist eine ideale Lösung für alle, die bei niedrigen Temperaturen im Freien arbeiten.
Die Gerätelinie BOSCH Professional zeichnet sich vor allem durch die effiziente Leistung dank Akku-Betrieb aus. Die Vorteile gegenüber einem Benzingerät? Die Geräte arbeiten nur halb so laut, haben geringere Betriebskosten und sind besonders emissionsarm und daher umweltfreundlicher als ihre Benzinpendants. Auch die Vibrationen sind bei diesen Geräten geringer, sodass sie durchaus „menschenfreundlich“ konzipiert sind: Der Arbeitende muss weniger Kraft beim Halten und Lenken des jeweiligen Elektrowerkzeugs aufwenden. Dies bedeutet aber auch, dass man länger und effizienter arbeiten kann als zuvor.
Nun gibt es aber Akku-Geräte nicht den ersten Tag auf dem Markt. Was macht die Geräte von BOSCH so besonders und vor allem- werden sie den Ansprüchen professioneller Handwerker gerecht? Hier spielt die Innovationskraft eine wesentliche Rolle. Bei BOSCH Professional wird die eigens entwickelte CoolPack-Technologie eingesetzt, wodurch das Überhitzen eines Akkus verhindert wird. Das ermöglicht eine konstant hohe Energieversorgung bei Hochleistungsanwendungen und sorgt für eine lange Lebensdauer der Akkus. Auch der Ladevorgang erweist sich als äußerst schnell, sodass du einen Ersatzakku schneller laden kannst als sich der im Betrieb befindende entlädt. Übrigens passiert mit dem Akku auch nichts, wenn es regnet, dank der innovativen Versiegelung der BOSCH Professional Akkus. Besonders interessant ist außerdem das Wireless-Charging-System, das für den Bohrschrauber verfügbar ist. Damit gehört das Akku-Wechseln der Vergangenheit an.
Zahlreiche interne und externe Produkttests von unabhängigen Organisationen bestätigen, dass du BOSCH Geräte ohne jegliche Bedenken kaufen kannst, weil du mit ihnen langlebige Qualität erwirbst. Für den Fall der Fälle gibt es eine Garantieverlängerungsmöglichkeit, bei der du 3 Jahre Garantie auf das Gerät selbst und 2 Jahre Akku-Premium-Service genießt.
1. BOSCH Professional: Elektrowerkzeug für Baustelle und Werkstatt
Einsatzgebiete Produkte von BOSCH Professional Baugewerbe z.B. Trockenbauschrauber, Diamanttechnik, Rührwerke Elektriker z.B. Messtechnik, Multi-Cutter Industrie z.B. Akku-Schrauber, Industriedruckluftwerkzeuge Metallbau z.B. Winkelschleifer, Sägen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik z.B. Absaugsysteme, Bohrmaschinen Schreiner und Zimmerer z.B. Schleifer und Hobel, Tischkreissägen 2. Die Top-Produkte im Überblick
Die BOSCH Power Tools
BOSCH Professional bei Contorion
3. Traditionsfirma mit Weitblick
Das Wireless Charging System
Beheizbare Kleidung
Professionelles Arbeiten mit Akku-Betrieb
Mit BOSCH Professional auf Nummer sicher gehen
Hauptsitz Stuttgart (DE) Geschäftsführer Volkmar Denner Gründer Robert BOSCH Gegründet 15.11.1886 Rechtsform GmbH Mitarbeiter 281.381