Alle Teilnehmer*innen räumen der Contorion GmbH die unten genannten Nutzungsrechte ein. Von der Teilnahme ausdrücklich ausgeschlossen sind Einsendungen, die von Dritten als anstößig empfunden werden könnten, ebenso solche, die Gesetze oder Rechte Dritter verletzen. Eine Nutzung der Plattform durch die Teilnehmer*innen für nicht-private Zwecke ist nicht zulässig. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Mitarbeiter*innen der Contorion GmbH. Der Veranstalter behält sich vor, bei Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen oder bei Versuchen, den Ablauf des Wettbewerbs unzulässig zu beeinflussen Teilnehmer*innen vom Wettbewerb auszuschließen. Der Wettbewerb kann aus wichtigem Grund beendet oder unterbrochen werden, insbesondere wenn der planmäßige Ablauf manipuliert oder sonst gestört wird, wie etwa bei Hacker- oder sog. Bot-Angriffen auf die entsprechenden Online-Seiten. Den Wettbewerb veranstaltet die Contorion GmbH. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Um das Azubi-Stipendium 2023 von Contorion können sich Menschen zwischen 16 und 30 Jahren bewerben, die zum Zeitpunkt der Bewerbung eine handwerkliche Ausbildung absolvieren oder in Kürze eine handwerkliche Ausbildung beginnen (mit Ausbildungsvertrag). Die Bewerber*innen müssen ab November 2023 noch mindestens 10 Monate in Ausbildung sein. Es können ausschließlich Auszubildende mit Wohnsitz und Arbeitsplatz in Deutschland oder Österreich teilnehmen. Im Rahmen des Wettbewerbs fallen unter den Begriff “handwerkliche Ausbildung” Berufe im Handwerk mit folgenden Ausnahmen: Bäcker*in, Konditor*in, Fleischer*in, Augen- und Feinoptiker*in, Hörakustiker*in, Zahntechniker*in, Orthopädietechniker*in, Orthopädieschuhmacher*in, Friseur*in, Müller*in, Brauer*in und Mälzer*in, Textilreiniger*in, Gebäudereiniger*in, Fotograf*in, Uhrmacher*in, Buchbinder*in, Drucker*in, Siebdrucker*in, Maßschneider*in, Textilgestalter*in, Modist*in, Schuhmacher*in und Bestatter*in. Eine Teilnahme ist ausschließlich über das Bewerbungsformular auf der Webseite www.contorion.de/azubi-stipendium möglich. Zudem müssen die geforderten Informationen (Name, Nachname, Wohnort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Foto- oder Video-Datei und ggf. Text) vollständig vorliegen. Unvollständige Bewerbungen sowie Bewerbungen via E-Mail, Briefpost oder auf einem anderen Weg werden nicht berücksichtigt. Der Einsendeschluss für das Azubi-Stipendium 2023 ist der 13. August 2023. Pro Person ist eine Bewerbung zulässig. Für Bilddateien akzeptieren wir eine Größe von maximal 10 MB, für Videodateien eine Größe von 100 MB und eine Länge von 60 Sekunden. Zugelassene Dateiformate sind JPG, PNG, PDF und MP4.
Jede*r Teilnehmer*in räumt dem Veranstalter das einfache Recht ein, die von ihm*ihr eingereichten Fotos, Texte, Informationen und Dateien (nachfolgend zusammen kurz: Inhalte) im Zusammenhang mit dem Azubi-Stipendium von Contorion unentgeltlich und zeitlich unbefristet zu verwenden, insbesondere auf der Contorion-Webseite sowie in sozialen Netzwerken von Contorion (z. B. YouTube, Facebook und Instagram) und allen weiteren Medien, die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb stehen. Die Inhalte dürfen zum Zwecke der Veröffentlichung für das jeweilige Medium angemessen bearbeitet werden (z. B. Zuschnitt). Die Teilnehmer*innen gewährleisten, dass sie über die vorstehend genannten Rechte uneingeschränkt verfügen können, keine entgegenstehenden Rechte Dritter bestehen und dass sie noch keine anderweitige Verfügung über die Rechte an den Inhalten getroffen haben, die diesem Abschnitt entgegenstehen. Die Teilnehmer*innen haben den Veranstalter und die darüber hinaus nach diesem Abschnitt Berechtigten von allen Ansprüchen freizustellen, die im Falle unzureichender Nutzungsrechte entstehen können.
Aus allen gültigen Einsendungen wird eine Shortlist, bestehend aus fünfzehn Personen, gewählt. Aus der Shortlist wählt die Jury fünf Personen, die zum Finale eingeladen werden. Diese Personen werden per E-Mail benachrichtigt. Mit der Teilnahme am Azubi-Stipendium verpflichten sich die Bewerber*innen, am Finale teilzunehmen, sofern sie eingeladen werden. Das Finale soll im September 2023 stattfinden. Das Finale mit anschließender Preisverleihung findet digital statt. Die Jury kürt im Rahmen des Finales den*die Gewinner*in des Azubi-Stipendiums 2023 sowie die Gewinner*innen der Plätze 2 und 3. Der Hauptpreis ist das Azubi-Stipendium. Es besteht aus einem Preisgeld von 3.000 Euro, das in Staffelung von 250 Euro pro Monat an den*die Stipendiat*in überwiesen wird. Die Auszahlung erfolgt insgesamt innerhalb von 12 Monaten, beginnend ab November 2023 und endend im Oktober 2024. Das Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden und ist nicht zweckgebunden. Der Preis wird nicht in bar ausgezahlt. Zusätzlich erhält der*die Gewinner*in einen STIER Workwear-Wertgutschein und weitere Sachpreise. Der Preis für die Person, die den zweiten Platz belegt, besteht aus einem Contorion-Gutschein im Wert von 500 Euro, einem STIER Workwear-Wertgutschein und zusätzlichen Sachpreisen. Der Preis für die Person, die den dritten Platz belegt, besteht aus einem Contorion-Gutschein im Wert von 250 Euro, einem STIER Workwear-Wertgutschein und zusätzlichen Sachpreisen. Unter allen Teilnehmenden wird eine Akku-Säbelsäge RSC 18 EB-Basic von Festool im Wert von 435,06 Euro verlost. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt automatisch durch die Bewerbunge. Der*die Gewinner*in wird nach dem Finale im September 2023 verkündet. Die Sachpreise und die Gutscheine werden den Gewinnern und Gewinnerinnen auf postalischem Weg zugeschickt. Die Gewinne werden nicht in bar ausgezahlt.
Mit der Bewerbung um das Azubi-Stipendium 2023 erklären sich die Bewerber*innen dazu bereit, sich für die mediale Aufbereitung und Bewerbung des Azubi-Stipendiums in Form von Ton- und Videoaufnahmen zur Verfügung zu stellen (für die sozialen Netzwerke von Contorion) - sowohl vor als auch nach (bis zu zwölf Monate) der Preisverleihung und Vergabe des Azubi-Stipendiums. Zudem erklären sich die Bewerber*innen dazu bereit, in Pressemitteilungen namentlich genannt zu werden. Dies betrifft insbesondere Personen der Shortlist, die Finalist*innen, den*die Gewinner*in des Stipendiums 2023 sowie die Personen des zweiten und dritten Platzes.
Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmer*innen erfasst werden, werden diese vom Veranstalter ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt sowie nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Die Teilnehmer*innen erklären sich damit ausdrücklich einverstanden. Die Teilnehmer*innen können diese Zustimmung jederzeit durch Brief, Fax oder E-Mail widerrufen. Für die Korrektheit und Vollständigkeit ihrer abgeschickten Daten sind die Teilnehmer*innen selbst verantwortlich.
Wenn du Fragen oder Probleme bei der Bewerbung hast, kontaktiere uns unter [email protected].