DIN-Normen: Wissenswertes rund um Sicherheits-Kennzeichnung

15. Dezember 2021

Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten, kurz ASR genannt, legen Richtlinien für das Einrichten von Arbeitsstätten fest. Darunter fallen zum Beispiel Form und Farbe von Kennzeichnungen. Die Regel ASR A1.3 konkretisiert diese Anforderungen für die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung in Arbeitsstätten. Lies hier, die wichtigsten Richtlinien auf einen Blick.

 

DIN-Normen begegnen uns in Deutschland häufig, und zwar im Alltag und im Berufsleben. Sie definieren zum Beispiel die Formate für Papier und stellen sicher, dass ein Abwasserrohr immer an die Kloschüssel passt. Aber auch in Gefahrensituationen am Arbeitsplatz spielen die DIN-Normen eine wichtige Rolle, denn sie legen als Regeln verlässliche Handlungsempfehlungen und Aussagen über Produkteigenschaften fest. Konkret bedeutet das: Die Richtlinien helfen, auf den ersten Blick Gefahren zu erkennen und im Schadensfall, richtig zu handeln. In der ASR ist unter anderem die Gestaltung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung und auch die Gestaltung von Flucht- und Rettungsplänen geregelt. Auch im Handwerk sind diese Kennzeichnungen mit Blick auf Sicherheit und Arbeitsschutz von besonderer Wichtigkeit.

 

Farbe und Formen als Leitsystem

80 Prozent unserer Umgebung nehmen wir visuell wahr. Sprich: Informationen, die wir über die Augen aufnehmen, werden bevorzugt und somit schneller verarbeitet. Das ist ein Aspekt, der im Hinblick auf Sicherheit und Arbeitsschutz am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle spielt. In der Umsetzung bedeutet das, dass Betriebsleiter*innen durch den Einsatz von Formen und Farben beziehungsweise durch einheitliche Farbcodes für mehr Sicherheit sorgen können. Hier spielen geltende DIN-Normen eine wichtige Rolle.

 

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung: Mögliche Zeichen nach ASR

Um als Betriebsleiter*in deiner Fürsorgepflicht hinsichtlich Arbeitsschutz nachkommen zu können, findest du zahlreiche visuelle Kennzeichnungslösungen wie zum Beispiel Bodenmarkierungsbänder, Info-Magnetrahmen und Sichttafelsysteme: Sie warnen, informieren und weisen auf Risiken und Gefahren hin. Die Farbgebung orientiert sich dabei an den DIN-Normen. Unterschieden werden dabei unter anderem folgende Zeichenarten:

 

Sicherheitszeichen:

Zeichen, das durch Kombination von geometrischer Form und Farbe sowie graphischem Symbol eine bestimmte Sicherheits- und Gesundheitsschutzaussage ermöglicht.

 

Verbotszeichen:

Sicherheitszeichen, das ein Verhalten, durch das eine Gefahr entstehen kann, untersagt.

 

Warnzeichen:

Sicherheitszeichen, das vor einer Gefahr oder einem Risiko warnt.

 

Gebotszeichen:

Sicherheitszeichen, das ein bestimmtes Verhalten vorschreibt.

 

Rettungszeichen:

Zeichen, das den Flucht- und Rettungsweg oder den Weg zu einer Erste-Hilfe-Einrichtung weist.

 

Brandschutzzeichen:

Sicherheitszeichen, das Standorte von Feuermelde- und Feuerlöscheinrichtungen markiert.

 

Sicherheitsfarbe:

Farbe, der eine bestimmte Bedeutung im Hinblick auf die Sicherheit zugeordnet ist.

 

Langnachleuchtendes Sicherheitszeichen:

Zeichen, das nach Ausfall der Allgemeinbeleuchtung eine bestimmte Zeit nachleuchtet.

 

Sicherheitszeichen und ihre Bedeutung

Die folgende Tabelle zeigt Kombinationen geometrischer Form und Sicherheitsfarbe sowie ihre Bedeutung im Überblick. Quelle: BAuA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

 

Geometrische Form Bedeutung Sicherheitsfarbe Kontrastfarbe zur Sicherheitsfarbe Farbe des graphischen Symbols Anwendungsbeispiele
Kreis mit Diagonalbalken Verbot Rot Weiß Schwarz

–  Rauchen verboten

–  Kein Trinkwasser

–  Berühren verboten

Kreis, blau Gebot Blau Weiß Weiß

–  Augenschutz benutzen

–  Schutzkleidung benutzen

–  Hände waschen

gleichseitiges Dreieck mit gerundeten Ecken, gelb Warnung Gelb Schwarz Schwarz

–  Warnung vor heißer Oberfläche

–  Warnung vor Biogefährdung

–  Warnung vor elektrischer Spannung

Quadrat, grün Gefahrlosigkeit Grün Weiß Weiß

–  Erste Hilfe

–  Notausgang

–  Sammelstelle

Quadrat, rot Brandschutz Rot Weiß Weiß

– Brandmeldetelefon

–  Mittel und Geräte zur Brandbekämpfung

–  Feuerlöscher

 

 

HAND-DRAUF-Redaktion

Von Werkzeug bis Unternehmensführung: Mit unseren Ratgebern wollen wir Handwerker*innen Antworten auf viele Fragen geben.

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copy link
Powered by Social Snap