Hochhubwagen

Filter

Alle Filter zurücksetzen

18 Artikel gefunden

HanseLifter Hochhubwagen, Hubhöhe: 3.000 mm, Tragf.: 1.000 kg, Typ: SDJ1030
Lieferung bis Do., 6. Nov.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
1.949,99 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen, Hubhöhe: 1.200 mm, Tragf.: 1.000 kg, Typ: SDJ1012
Lieferung bis Do., 6. Nov.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
1.359,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen E-SDJ1025
Lieferung bis Mi., 12. Nov.
Lieferzeit: 4-7 Arbeitstage
3.790,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen PH0809, ohne Kippfunktion, max. Hubhöhe: 920 mm
Lieferung bis Do., 6. Nov.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
1.599,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter mech. Heber, Tragf.: 200 kg, Typ: MH200
Lieferung bis Do., 6. Nov.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
414,89 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen, Hubhöhe: 1.600 mm, Tragf.: 1.000 kg, Typ: SDJ1016
Lieferung bis Do., 6. Nov.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
1.379,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen elektr. Hub: 3.500 mm, Tragf.: 1.500 kg, Typ: E-SDJ1535
Lieferung bis Mi., 12. Nov.
Lieferzeit: 4-7 Arbeitstage
4.290,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen PHK0809, mit Kippfunktion, max. Hubhöhe: 900 mm
Lieferung bis Do., 6. Nov.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
1.699,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen E-SDJ1016
Lieferung bis Mi., 12. Nov.
Lieferzeit: 4-7 Arbeitstage
3.620,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen, Hubhöhe: 2.500 mm, Tragf.: 1.000 kg, Typ SDJ1025
Lieferung bis Do., 6. Nov.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
1.749,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen E-SDJ1030
Lieferung bis Mi., 12. Nov.
Lieferzeit: 4-7 Arbeitstage
3.890,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen SDJ1516, Tragf.: 1.500 kg, Hubbereich: 90-1.600 mm
Lieferung bis Do., 6. Nov.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
1.499,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen SDJ1016-800, Tragf.: 1.000 kg, Hubbereich: 90-1.600 mm
Neu im Sortiment
Lieferung bis Do., 6. Nov.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
1.799,99 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Lenkbarer Schwerlastroller LSLR 3T
Lieferung bis Do., 6. Nov.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
239,90 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Breitspur-Hochhubwagen SDJ1016BS, Tragf.: 1.000 kg, Hubbereich: 95-1.600 mm
Lieferung bis Do., 6. Nov.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
3.390,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen elektr. Hub: 3.000 mm, Tragf.: 1.500 kg, Typ: E-SDJ1530
Lieferung bis Mi., 12. Nov.
Lieferzeit: 4-7 Arbeitstage
4.098,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen elektr. Hub: 2.500 mm, Tragf.: 1.500 kg, Typ: E-SDJ1525
Lieferung bis Mi., 12. Nov.
Lieferzeit: 4-7 Arbeitstage
3.895,00 €
inkl. MwSt.
HanseLifter Hochhubwagen elektr. Hub: 1.600 mm, Tragf.: 1.500 kg, Typ: E-SDJ1516
Lieferung bis Mi., 12. Nov.
Lieferzeit: 4-7 Arbeitstage
3.713,00 €
inkl. MwSt.

Hochhubwagen als wendige Transportmittel für kurze Strecken

Effiziente Unterstützung in der Höhe: Hochhubwagen für Profis

Hochhubwagen sind unverzichtbare Werkzeuge für viele professionelle Handwerker und Logistikexperten. Sie erleichtern den Transport und das Heben schwerer Lasten in verschiedene Höhen und sind dabei besonders in Lagerhäusern und auf Baustellen von unschätzbarem Wert. Mit ihrer Fähigkeit, Lasten sicher und effizient zu heben, bieten sie eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.

Die Auswahl des richtigen Hochhubwagens kann einen großen Unterschied in der Effizienz und Sicherheit deines Arbeitsablaufs machen. Ob du nun in der Logistik, im Bau oder in der Produktion tätig bist, die richtige Ausrüstung kann deine Arbeit nicht nur erleichtern, sondern auch beschleunigen. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du über Hochhubwagen wissen musst, einschließlich technischer Spezifikationen, Anwendungsszenarien und Pflegehinweise.

Im Folgenden geben wir dir einen detaillierten Einblick in die Welt der Hochhubwagen, von den verschiedenen Typen und Modellen bis hin zu den entscheidenden technischen Details, die bei der Auswahl eine Rolle spielen. Egal, ob du einen HanseLifter Hochhubwagen mit einer Hubhöhe von 1.200 mm und einer Tragfähigkeit von 1.000 kg oder ein robustes Modell wie den SDJ1516 mit einer Tragfähigkeit von 1.500 kg benötigst, hier findest du alle Informationen, um die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse zu treffen.

Hochhubwagen: Typen und Einsatzmöglichkeiten

Hochhubwagen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen manuellen und elektrischen Hochhubwagen. Manuelle Modelle sind kostengünstiger und ideal für kleinere Lasten und kürzere Distanzen. Elektrische Hochhubwagen hingegen bieten mehr Leistung und Komfort, besonders wenn größere Lasten gehoben oder längere Strecken zurückgelegt werden müssen.

Einsatzmöglichkeiten finden sich in nahezu jeder Branche: In der Logistik sorgen sie für einen reibungslosen Materialfluss, auf Baustellen erleichtern sie das Heben und Positionieren schwerer Bauteile, und in Produktionsstätten ermöglichen sie das effiziente Handling von Rohstoffen und Fertigprodukten.

Technische Spezifikationen und Auswahlkriterien

Bei der Auswahl eines Hochhubwagens sind mehrere technische Spezifikationen zu berücksichtigen. Zu den wichtigsten gehören die Hubhöhe, die Tragfähigkeit und die Bauhöhe des Geräts. Ein HanseLifter Hochhubwagen mit einer Hubhöhe von 1.600 mm und einer Tragfähigkeit von 1.000 kg eignet sich beispielsweise hervorragend für die meisten Standardanwendungen. Für schwerere Lasten kann ein Modell mit einer Tragfähigkeit von 1.500 kg, wie der SDJ1516, erforderlich sein.

Zusätzlich sollten Materialien und Bauqualität berücksichtigt werden. Modelle aus gehärtetem Chrom-Vanadium-Stahl bieten beispielsweise eine hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Es ist auch wichtig, auf die Einhaltung von Sicherheitsstandards wie DIN EN ISO 3691-5 zu achten, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Wartung und Pflege von Hochhubwagen

Um die Langlebigkeit und Effizienz deines Hochhubwagens zu gewährleisten, ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Dazu gehört die Überprüfung der Hydraulikflüssigkeit, das Schmieren der beweglichen Teile und die Sichtprüfung auf Verschleiß und Schäden. Ein ordnungsgemäß gewarteter Hochhubwagen stellt sicher, dass du immer mit maximaler Effizienz und Sicherheit arbeiten kannst.

Es ist ratsam, regelmäßige Inspektionen durchzuführen und die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Auch die Schulung der Bediener in der richtigen Handhabung und Pflege des Geräts trägt zur Verlängerung der Lebensdauer bei.

Sicherheitsstandards und Empfehlungen

Sicherheit hat bei der Arbeit mit Hochhubwagen oberste Priorität. Es ist wichtig, die Sicherheitsstandards wie DIN EN ISO 3691-5 zu beachten, um Unfälle zu vermeiden. Dazu gehört das Tragen geeigneter Schutzausrüstung und die Schulung der Bediener im sicheren Umgang mit dem Gerät.

Ein weiterer wichtiger Sicherheitsaspekt ist die regelmäßige Überprüfung der Bremsen und der Stabilität des Geräts. Überlastung sollte vermieden werden, und die Last sollte immer gleichmäßig verteilt werden, um die Sicherheit zu erhöhen.

ModellTragfähigkeitHubhöheHöhe des Geräts
HanseLifter SDJ10121.000 kg1.200 mm1.710 mm
HanseLifter SDJ10161.000 kg1.600 mm2.010 mm
HanseLifter SDJ15161.500 kg1.600 mm2.100 mm

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Hochhubwagen?

Ein Hochhubwagen ist ein Gerät, das verwendet wird, um Lasten auf verschiedene Höhen zu heben und zu transportieren. Es ist besonders nützlich in Lagerhäusern, Produktionsstätten und auf Baustellen.

Welche Tragfähigkeit ist für meine Anwendung geeignet?

Die geeignete Tragfähigkeit hängt von den spezifischen Anforderungen deiner Anwendung ab. Für die meisten Standardanwendungen sind Modelle mit 1.000 kg bis 1.500 kg ausreichend.

Wie oft sollte ich meinen Hochhubwagen warten?

Regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Lebensdauer und Effizienz deines Hochhubwagens zu gewährleisten. Es wird empfohlen, regelmäßige Inspektionen gemäß den Herstellerangaben durchzuführen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich beachten?

Es ist wichtig, die Sicherheitsstandards wie die DIN EN ISO 3691-5 zu beachten, geeignete Schutzausrüstung zu tragen und die Bediener in der sicheren Handhabung des Geräts zu schulen.

Kann ich Hochhubwagen im Freien verwenden?

Ja, Hochhubwagen können im Freien verwendet werden, jedoch sollten sie vor extremen Wetterbedingungen geschützt werden und auf einer stabilen, ebenen Oberfläche betrieben werden.

Wie kann ich die Lebensdauer meines Hochhubwagens verlängern?

Durch regelmäßige Wartung, ordnungsgemäße Lagerung und die Schulung der Bediener in der richtigen Handhabung kannst du die Lebensdauer deines Hochhubwagens deutlich verlängern.

Verwandte Kategorien

Wichtige Hersteller für Hochhubwagen