Akku-Tacker

Filter

Alle Filter zurücksetzen

15 Artikel gefunden

Makita Akku-Tacker 18,0 V DST221RTJ
-36 %
Lieferung bis Di., 4. Nov.
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
UVP 700,91 €
449,90 €
inkl. MwSt.
Makita DST221Z Akku-Tacker
Topseller
-30 %
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
UVP 376,04 €
264,89 €
inkl. MwSt.
Makita Akku-Tacker 10,8 V / 4,0 Ah ST113DSMJ
-25 %
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
UVP 564,06 €
424,90 €
inkl. MwSt.
Makita Akku-Pintacker 10,8V PT354DSMJ
-23 %
Lieferung bis Di., 4. Nov.
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
UVP 623,56 €
479,90 €
inkl. MwSt.
Bosch Akku-Nager GNA 18V-16 E
-28 %
Lieferung bis Di., 11. Nov.
Lieferzeit: 2-3 Wochen
UVP 673,54 €
484,90 €
inkl. MwSt.
Bosch Akku-Tacker UniversalTacker 18V-14
-14 %
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
UVP 100,00 €
85,99 €
inkl. MwSt.
Makita Akku-Tacker ST113DZ
-38 %
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
UVP 401,03 €
249,90 €
inkl. MwSt.
Bosch Akku-Tacker UniversalTacker 18V-14 mit 1000 Klammern und Papierabstandshalter
Lieferung bis Di., 11. Nov.
Lieferzeit: 2-3 Wochen
99,90 €
inkl. MwSt.
Bosch Akku-Nager GNA 18V-16 E, 2 Akku ProCORE18V 4.0Ah, Ladg. u. L-BOXX
-21 %
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
UVP 946,05 €
749,00 €
inkl. MwSt.
Rapid Akkutacker BTX530
Rapid Akkutacker BTX530
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
114,89 €
inkl. MwSt.
Makita Druckluftnagler 15-50 mm 8,3bar
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
109,90 €
inkl. MwSt.
Einhell Professional Akku-Tacker FIXETTO 18/38 S
-18 %
Lieferung bis Di., 4. Nov.
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
UVP 232,00 €
189,90 €
inkl. MwSt.
ROTHENBERGER Gaskartusche Nr. 035901-B
Lieferung bis Mo., 27. Okt.
Lieferzeit: 2-4 Arbeitstage
154,00 €
inkl. MwSt. (36 Stück(-e))
Celo Gaskartusche 80ml für Gasnagler FORCE ONE
Lieferung bis Do., 30. Okt.
Lieferzeit: 4-7 Arbeitstage
62,49 €
inkl. MwSt.
Makita Tiefenanschlag 197731-1
Lieferung bis Di., 4. Nov.
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
8,59 €
inkl. MwSt.

Akku-Tacker: Die Zukunft des Heftens

In der Welt des Handwerks sind Akku-Tacker unverzichtbare Werkzeuge geworden, die eine nahtlose Verbindung von Materialien ermöglichen. Ob im Möbelbau, Innenausbau oder bei der Herstellung von Polstermöbeln – die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Akku-Tackern machen sie zu einem bevorzugten Werkzeug für Profis. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du über Akku-Tacker wissen musst, von den technischen Spezifikationen bis hin zu ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Ein Akku-Tacker kombiniert die Kraft traditioneller Tackern mit der Flexibilität eines kabellosen Designs. Dies bedeutet, dass du unabhängig von einer Stromquelle arbeiten kannst und gleichzeitig von der Mobilität profitierst, die ein kabelloses Gerät bietet. Von der Auswahl der passenden Nagel- oder Klammergröße bis hin zur Pflege des Geräts – hier findest du alle wichtigen Informationen, um das Beste aus deinem Akku-Tacker herauszuholen.

Akkutacker sind in vielen Ausführungen und mit unterschiedlichen Spezifikationen erhältlich. Marken wie Makita bieten Modelle wie den Makita Akku-Tacker 18,0 V DST221RTJ, der sich durch seine Langlebigkeit und Leistung auszeichnet. Egal, ob du nach einem Modell für den professionellen Einsatz oder für kleinere Projekte suchst, bei uns findest du das passende Gerät.

Vorteile von Akku-Tackern

Ein Akku-Tacker bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Tackern. Der offensichtlichste Vorteil ist die Bewegungsfreiheit. Ohne Kabel bist du nicht auf eine Steckdose angewiesen und kannst Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen durchführen. Darüber hinaus sind Akku-Tacker in der Regel leichter und ergonomischer gestaltet, was die Bedienung auch über längere Zeiträume hinweg erleichtert.

Ein weiterer Vorteil ist die konstante Leistungsabgabe. Moderne Akku-Technologien sorgen dafür, dass der Tacker auch bei nachlassendem Akkustand mit voller Leistung arbeitet. So kannst du sicher sein, dass jeder Schuss präzise gesetzt wird. Modelle wie der Makita DST221Z Akku-Tacker überzeugen durch langlebige Akkus und eine einfache Handhabung.

Akkutechnologie und Laufzeit

Die Akkutechnologie ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Akku-Tackers. Die meisten modernen Modelle verwenden Lithium-Ionen-Akkus, die für ihre hohe Energiedichte und lange Lebensdauer bekannt sind. Lithium-Ionen-Akkus haben keinen Memory-Effekt, was bedeutet, dass sie jederzeit aufgeladen werden können, ohne die Kapazität zu beeinträchtigen.

Ein Beispiel für ein leistungsstarkes Modell ist der Makita Akku-Tacker 10,8 V / 4,0 Ah ST113DSMJ, der eine lange Laufzeit und schnelle Ladezeiten bietet. Bei der Auswahl eines Akku-Tackers solltest du auf die Spannung und die Kapazität des Akkus achten, um sicherzustellen, dass er deinen Anforderungen entspricht.

Anwendungsbereiche von Akku-Tackern

Akku-Tacker sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. In der Möbelherstellung werden sie häufig zum Befestigen von Polsterungen verwendet. Auch im Innenausbau, beispielsweise beim Anbringen von Holzpaneelen oder Dämmmaterialien, sind Akku-Tacker unverzichtbar.

Darüber hinaus sind Akku-Tacker ideal für den Einsatz in der Zimmerei, beim Verlegen von Teppichen und im Bühnenbau. Durch die Möglichkeit, sowohl Klammern als auch Nägel zu verwenden, bieten Akku-Tacker eine hohe Flexibilität in der Anwendung.

ModellSpannungKapazitätGewichtAnwendungsbereich
Makita Akku-Tacker 18,0 V DST221RTJ18,0 V3,0 Ah2,3 kgMöbelbau, Innenausbau
Makita DST221Z Akku-Tacker18,0 V3,0 Ah2,0 kgPolsterarbeiten, Bühnenbau
Makita Akku-Tacker 10,8 V / 4,0 Ah ST113DSMJ10,8 V4,0 Ah1,9 kgZimmerei, Teppichverlegung

Pflege und Wartung von Akku-Tackern

Um die Lebensdauer deines Akku-Tackers zu maximieren, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Achte darauf, das Gerät nach jedem Gebrauch zu reinigen, um Staub und Rückstände zu entfernen, die die Mechanik beeinträchtigen könnten. Verwende hierfür am besten Druckluft oder eine weiche Bürste.

Die Akkus sollten an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeide es, den Akku vollständig zu entladen, da dies die Lebensdauer verringern kann. Ein regelmäßiges Aufladen, auch wenn der Akku nicht vollständig entladen ist, kann die Lebensdauer verlängern.

Sicherheitsstandards und Empfehlungen

Die Sicherheit steht bei der Arbeit mit einem Akku-Tacker an erster Stelle. Trage immer geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden. Stelle sicher, dass der Arbeitsbereich gut beleuchtet und frei von Hindernissen ist.

Beachte die Herstellerempfehlungen in der Bedienungsanleitung, insbesondere was die maximale Klammer- oder Nagelgröße betrifft. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen. Achte zudem auf die Einhaltung der relevanten DIN/EN/ISO-Standards, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen einem Akku-Tacker und einem herkömmlichen Tacker?

Ein Akku-Tacker bietet die Flexibilität eines kabellosen Betriebs, was eine größere Bewegungsfreiheit ermöglicht. Herkömmliche Tacker sind oft kabelgebunden und benötigen eine Stromquelle.

Welche Akkukapazität benötige ich für meinen Akku-Tacker?

Die benötigte Akkukapazität hängt von der Intensität und Dauer der Nutzung ab. Für gelegentliche Arbeiten reicht oft ein 2,0 Ah Akku, während für den professionellen Einsatz ein 4,0 Ah oder höher empfohlen wird.

Kann ich verschiedene Nagel- und Klammergrößen verwenden?

Ja, die meisten Akku-Tacker sind für verschiedene Größen von Nägeln und Klammern ausgelegt. Beachte jedoch die Herstellerangaben zur maximalen Größe.

Wie pflege ich meinen Akku-Tacker richtig?

Reinige den Tacker nach jedem Gebrauch und lagere die Akkus an einem trockenen, kühlen Ort. Regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer des Geräts.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beachten?

Trage immer Schutzausrüstung und folge den Anweisungen des Herstellers. Stelle sicher, dass der Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet ist.

Sind Akku-Tacker für den professionellen Einsatz geeignet?

Ja, Akku-Tacker sind ideal für den professionellen Einsatz geeignet, da sie eine hohe Leistung und Flexibilität bieten.

Verwandte Kategorien

Wichtige Hersteller für Akku-Tacker