Akku-Poliermaschinen

Filter

Alle Filter zurücksetzen

16 Artikel gefunden

Proxxon Akku-Winkelpolierer WP/A
-13 %
Lieferung bis Di., 28. Okt.
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
UVP 207,51 €
179,90 €
inkl. MwSt.
Makita Akku-Poliermaschine 40V max. (ohne Akku, ohne Ladegerät)
-13 %
Lieferung bis Mo., 10. Nov.
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
UVP 374,85 €
324,89 €
inkl. MwSt.
DEWALT 18 Volt Akku-Rotationspolierer (bürstenlos), Basisversion
-26 %
Lieferung bis Di., 28. Okt.
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
UVP 421,26 €
309,90 €
inkl. MwSt.
BGS Akku-Poliermaschine max. 3.000 U/min 10.8 V 1.3 Ah
-20 %
Lieferung bis Di., 28. Okt.
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
UVP 83,25 €
66,99 €
inkl. MwSt.
Ingersoll Rand Akku-Schleif-/Poliermaschine G4621 20V
Lieferung bis Di., 28. Okt.
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
149,90 €
inkl. MwSt.
Einhell Akku-Polier- / Schleifmaschine CE-CP 18/180 Li E-Solo
Lieferung bis Fr., 7. Nov.
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
124,90 €
inkl. MwSt.
BGS Akku-Exzenter-Poliermaschine, bürstenlos, 18 V, ohne Akku
-44 %
Lieferung bis Mi., 29. Okt.
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 214,22 €
119,90 €
inkl. MwSt.
BGS Elektro-Poliermaschine max. 3.000 U/min 1.300W Ø 180 mm
-18 %
Lieferung bis Mo., 17. Nov.
Lieferzeit: 2-3 Wochen
UVP 107,05 €
87,99 €
inkl. MwSt.
BGS Akku-Polier- und Schleifmaschine, bürstenlos, 18 V, ohne Akku
-53 %
Lieferung bis Mi., 29. Okt.
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 214,22 €
99,90 €
inkl. MwSt.
Ingersoll Rand Akku-Schleif-/Poliermaschine G4621 20V mit Akkus und Ladegerät (G4621-K22-EU)
Lieferung bis Di., 28. Okt.
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
389,90 €
inkl. MwSt.
Proxxon Akku-Winkelpolierer WP/A Solo-Version
-20 %
Lieferung bis Mo., 17. Nov.
Lieferzeit: 2-3 Wochen
UVP 125,00 €
99,90 €
inkl. MwSt.
CLIPPER Schleifmaschine 125 mm, 1,8 kw handgef.
Lieferung bis Fr., 14. Nov.
Lieferzeit: 2-3 Wochen
839,00 €
inkl. MwSt.
Proxxon Poliermaschine PM 100
Lieferung bis Mo., 17. Nov.
Lieferzeit: 2-3 Wochen
244,90 €
inkl. MwSt.
Einhell Akku-Autopoliermaschine CE-CB 18/254 Li-Solo
Lieferung bis Fr., 7. Nov.
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
58,99 €
inkl. MwSt.
DEHN Basisteil f.Blitzductor XT BXT BAS
Lieferung bis Do., 30. Okt.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
31,49 €
inkl. MwSt.
Bosch Polierschwamm für EasyCurvSander 40 mm
Lieferung bis Mo., 17. Nov.
Lieferzeit: 2-3 Wochen
7,19 €
inkl. MwSt. (6 Stk. / VPE)

Akku-Poliermaschinen: Effizienz und Mobilität für den Profi

In der Welt der professionellen Oberflächenbearbeitung sind akku poliermaschinen unverzichtbare Werkzeuge. Sie bieten die perfekte Kombination aus Mobilität und Leistung, die vor allem bei Arbeiten an Orten ohne Stromanschluss entscheidend sind. Diese Maschinen sind nicht nur für Autobauer und Lackierer von Interesse, sondern auch für Schreiner und Metallarbeiter, die Wert auf perfekte Oberflächen legen.

Akku-Poliermaschinen sind in den letzten Jahren technologisch stark weiterentwickelt worden. Die modernen Modelle sind leistungsfähig, leicht und bieten eine beeindruckende Akkulaufzeit. In diesem Beitrag erfährst du, welche akku poliermaschine für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Ob du eine akku poliermaschine für die Bearbeitung von Lackoberflächen oder zur Pflege von Holzmöbeln benötigst, die Auswahl an Modellen ist groß. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Merkmale und Vorteile der verschiedenen Geräte beleuchten und dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Leistungsfähigkeit und Akkutechnologie

Die Leistungsfähigkeit einer akku poliermaschine hängt stark von der Akkutechnologie ab. Moderne Lithium-Ionen-Akkus bieten eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer. Sie sind zudem relativ leicht, was die Handhabung der Maschine verbessert. Modelle wie der DEWALT 18 Volt Akku-Rotationspolierer (bürstenlos) überzeugen durch eine bürstenlose Motorentechnologie, die eine höhere Effizienz und eine längere Laufzeit bietet.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Spannung des Akkus. Höhere Spannungen, wie sie bei der Makita Akku-Poliermaschine 40V max. zu finden sind, ermöglichen eine höhere Leistung, was besonders bei der Bearbeitung von harten Materialien von Vorteil ist. Achte darauf, dass die Akku-Kapazität ausreichend für deine typischen Arbeitszeiten ist, um unnötige Unterbrechungen zu vermeiden.

Ergonomie und Handhabung

Bei der Auswahl einer poliermaschine akku ist die Ergonomie ein wichtiger Aspekt. Eine gut ausbalancierte Maschine mit einem komfortablen Griff reduziert die Ermüdung bei längeren Arbeitseinsätzen. Der Proxxon Akku-Winkelpolierer WP/A ist ein Beispiel für ein gut durchdachtes Design, das umfassende Kontrolle und Präzision ermöglicht.

Ein geringes Gewicht der Maschine trägt ebenfalls zur Handhabungsfreundlichkeit bei. Professionelle Anwender schätzen Geräte, die auch über Kopf oder in engen Räumen problemlos eingesetzt werden können. Achte darauf, dass die Maschine eine intuitive Steuerung und verstellbare Drehzahlregler für verschiedene Anwendungen bietet.

Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen

Akku-Poliermaschinen finden in vielen Branchen Anwendung. Im Automobilbereich sind sie ideal für die Aufbereitung von Lackoberflächen und die Entfernung von Kratzern. Schreiner wiederum nutzen sie zur Veredelung von Holzoberflächen, um diesen einen seidigen Glanz zu verleihen. Auch in der Metallbearbeitung sind sie unverzichtbar, um polierte und glänzende Metalloberflächen zu erzielen.

Dank ihrer Flexibilität und Mobilität sind poliermaschinen mit akku auch auf Baustellen oder an abgelegenen Arbeitsplätzen nützlich, wo kein Stromanschluss vorhanden ist. Die Vielseitigkeit dieser Maschinen macht sie zu einem Muss für jeden Profi, der Wert auf hochwertige Oberflächenbearbeitung legt.

Wartung und Pflege deiner Akku-Poliermaschine

Die richtige Wartung und Pflege deiner akku poliermaschine ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Leistung. Nach jedem Einsatz sollte die Maschine von Staub und Poliermittelrückständen gereinigt werden. Verwende hierfür ein weiches Tuch und vermeide aggressive Reinigungsmittel, die die Oberflächen angreifen könnten.

Akkus sollten regelmäßig überprüft und korrekt gelagert werden. Achte darauf, die Akkus nicht vollständig entladen zu lagern, da dies deren Lebensdauer verkürzt. Zudem ist es ratsam, Ersatzakkus stets griffbereit zu haben, um bei Bedarf schnell weiterarbeiten zu können.

Sicherheitsstandards und Empfehlungen

Sicherheit bei der Arbeit mit poliermaschinen mit akku sollte oberste Priorität haben. Trage stets geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrillen und Handschuhe, um dich vor herumfliegenden Partikeln und Verletzungen zu schützen. Achte darauf, dass die Maschine über Sicherheitsfunktionen wie einen Überlastschutz verfügt, um Schäden zu vermeiden.

Bei der Arbeit mit chemischen Poliermitteln ist zudem auf eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes zu achten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Regelmäßige Schulungen und das Lesen der Bedienungsanleitungen sorgen dafür, dass du die Maschine sicher und effektiv einsetzen kannst.

ModellAkkuspannungLaufzeitGewichtBesonderheiten
Proxxon Akku-Winkelpolierer WP/A10,8 V60 Minuten0,7 kgKompakte Bauweise, leicht
DEWALT 18 Volt Akku-Rotationspolierer18 V90 Minuten2,1 kgBürstenloser Motor, hohe Leistung
Makita Akku-Poliermaschine 40V max.40 V120 Minuten2,8 kgHöhere Spannung, kraftvoll

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Vorteile bieten akkubetriebene Poliermaschinen?

Akku-Poliermaschinen bieten Mobilität und Flexibilität, da sie unabhängig von einer Stromquelle arbeiten können. Sie sind ideal für den Einsatz an schwer zugänglichen oder ortsfernen Arbeitsplätzen.

Wie lange hält der Akku einer Poliermaschine?

Die Laufzeit variiert je nach Modell und Akkukapazität. Moderne Modelle können zwischen 60 und 120 Minuten Laufzeit bieten, abhängig von der Nutzung und der Leistungseinstellung.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Polieren zu beachten?

Es ist wichtig, Schutzbrillen und Handschuhe zu tragen. Achte auf eine gute Belüftung und verwende die Maschine gemäß der Bedienungsanleitung, um Unfälle zu vermeiden.

Kann ich Ersatzakkus für meine Poliermaschine kaufen?

Ja, viele Hersteller bieten Ersatzakkus an, die separat erworben werden können. Es ist sinnvoll, einen zusätzlichen Akku zur Hand zu haben, um Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden.

Welche Pflege benötigt eine akku poliermaschine?

Reinige die Maschine nach jedem Gebrauch gründlich und überprüfe regelmäßig den Akku. Lagere sie in einem trockenen und sauberen Raum, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Welche Oberflächen können mit einer Akku-Poliermaschine bearbeitet werden?

Akku-Poliermaschinen eignen sich für eine Vielzahl von Oberflächen wie Lack, Holz, Metall und Kunststoff. Sie sind vielseitig einsetzbar, um glänzende und glatte Oberflächen zu erzeugen.

Verwandte Kategorien

Wichtige Hersteller für Akku-Poliermaschinen