Palettenregal
Filter
Alle Filter zurücksetzen
Alles, was du über Palettenregale wissen musst
In der Welt des Handwerks und der Lagerlogistik spielen Palettenregale eine zentrale Rolle. Sie sind die Rückgrateffizienz vieler Betriebe, indem sie eine sichere und strukturierte Lagerung von Paletten und anderen schweren Lasten ermöglichen. Ob in großen Lagerhäusern oder kleinen Werkstätten, die richtige Wahl des Palettenregals kann den Unterschied zwischen einem reibungslosen Betrieb und einem chaotischen Arbeitsumfeld ausmachen.
Bei Contorion bieten wir eine breite Palette von Palettenregalen an, die sich durch ihre robuste Bauweise und hohe Tragfähigkeit auszeichnen. Diese Regale sind unverzichtbare Komponenten für jeden Handwerksbetrieb, der Wert auf Organisation und Sicherheit legt. Dank unserer benutzerfreundlichen Plattform ist das Palettenregal kaufen bei uns ein denkbar einfacher Prozess, der schnell und unkompliziert vonstattengeht.
In diesem Leitfaden tauchen wir tiefer in die Welt der Palettenregale ein und bieten dir umfassende Informationen, die dir helfen, die beste Wahl für deine Bedürfnisse zu treffen.
Materialien und Bauweise von Palettenregalen
Ein Palettenregal muss sowohl stabil als auch langlebig sein, um den Anforderungen eines geschäftigen Lagers gerecht zu werden. Die meisten Palettenregale sind aus hochfestem Stahl gefertigt, der oft verzinkt oder pulverbeschichtet wird, um Korrosion zu verhindern. Einige Modelle, wie das Regalwerk ARTUS-Palettenregal Grundfeld, nutzen gehärteten Chrom-Vanadium-Stahl für zusätzliche Stärke.
Die Bauweise der Regale ist entscheidend für ihre Funktionalität. Ein typisches Palettenregal besteht aus vertikalen Ständern und horizontalen Trägern, die zusammen eine stabile Struktur bilden. Diese Struktur ermöglicht es, Lasten gleichmäßig zu verteilen und die Sicherheit beim Stapeln von Paletten zu maximieren.
Belastbarkeit und technische Spezifikationen
Die Tragfähigkeit eines Palettenregals ist eine der wichtigsten Überlegungen beim Kauf. Es ist entscheidend, die maximale Lastkapazität zu kennen, um Überlastung und potenzielle Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Ein Beispiel für ein robustes Modell ist das Schulte Grundregal Palettenregal, das eine beeindruckende Kapazität bietet und den strengen DIN-Normen entspricht.
Technische Spezifikationen umfassen oft die Maße der Regale, wie Höhe, Breite und Tiefe. Zudem ist es wichtig, die Abstände zwischen den Ebenen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie zu den gängigen Palettengrößen passen.
Sicherheitsstandards und Empfehlungen
Sicherheit ist bei der Verwendung von Palettenregalen von größter Bedeutung. Daher sollten alle Regale den relevanten Sicherheitsstandards entsprechen, wie z.B. DIN EN 15635, die Anforderungen an die Instandhaltung und Inspektion von Regalanlagen stellt. Es wird empfohlen, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten in gutem Zustand sind.
Zusätzlich sollten Sicherheitszubehör wie Schutzgeländer und Anfahrschutz verwendet werden, um Unfälle zu verhindern und die Struktur des Regalsystems zu schützen.
Pflege und Wartung von Palettenregalen
Die richtige Pflege und Wartung von Palettenregalen verlängert nicht nur deren Lebensdauer, sondern gewährleistet auch die Sicherheit der gelagerten Produkte. Regelmäßige Überprüfungen auf Anzeichen von Verschleiß, Korrosion oder Beschädigung sind unerlässlich. Träger und Ständer sollten sauber gehalten und bei Bedarf neu beschichtet werden, um Rostbildung zu verhindern.
Es ist ratsam, ein Wartungsprotokoll zu führen und alle durchgeführten Maßnahmen sowie festgestellten Mängel zu dokumentieren. Dies hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Anwendungsbereiche und Vorteile von Palettenregalen
Palettenregale finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, darunter der Einzelhandel, die Logistik und das produzierende Gewerbe. Ihre Fähigkeit, große Mengen an Waren effizient zu lagern, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Lagerhaltung.
Ein wesentlicher Vorteil von Palettenregalen ist die Flexibilität. Sie können leicht an unterschiedliche Lageranforderungen angepasst werden, indem man Anbaufelder wie das Regalwerk ARTUS-Palettenregal Anbaufeld hinzufügt. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Unternehmen, ihre Lagerkapazität zu maximieren und die Effizienz zu steigern.
Produktname | Material | Tragfähigkeit | Höhe | Breite |
---|---|---|---|---|
Regalwerk ARTUS-Palettenregal Grundfeld | Gehärteter Stahl | 3000 kg | 2500 mm | 2700 mm |
Regalwerk ARTUS-Palettenregal Anbaufeld | Verzinkter Stahl | 2500 kg | 2500 mm | 1350 mm |
Schulte Grundregal Palettenregal | Pulverbeschichteter Stahl | 3500 kg | 3000 mm | 8444 mm |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein Palettenregal?
Ein Palettenregal ist ein Lagereinrichtungssystem, das hauptsächlich zur Lagerung von Paletten genutzt wird. Es ermöglicht eine effiziente Raumnutzung in Lagern und Werkstätten.
Wie wähle ich das richtige Palettenregal für mein Lager aus?
Berücksichtige die Tragfähigkeit, die Abmessungen und die spezifischen Anforderungen deines Lagers. Es ist wichtig, dass das Regal den Sicherheits- und Effizienzanforderungen entspricht.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich bei der Verwendung von Palettenregalen treffen?
Sorge für regelmäßige Inspektionen und verwende Sicherheitszubehör wie Schutzgeländer. Die Einhaltung der DIN EN 15635 Norm ist ebenfalls wichtig.
Wie pflege ich mein Palettenregal richtig?
Halte das Regal sauber und frei von Korrosion. Regelmäßige Wartungen und Nachbeschichtungen sind entscheidend für die Langlebigkeit.
Kann ich mein Palettenregal erweitern?
Ja, viele Palettenregale sind modular aufgebaut und können mit Anbaufeldern erweitert werden, um zusätzliche Lagerkapazität zu schaffen.
Welche Standards müssen Palettenregale erfüllen?
Palettenregale sollten den entsprechenden DIN-, EN- und ISO-Standards entsprechen, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.