Deckenbürste

Deckenbürste

Filter

Alle Filter zurücksetzen

3 Artikel gefunden

Nölle
Topseller
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
4,31 €
inkl. MwSt.
Nölle
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
8,88 €
inkl. MwSt.
Nölle
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
9,63 €
inkl. MwSt.

Deckenbürsten - Was dieses Werkzeug ausmacht

Es handelt sich um eine Quaste für den einhändigen Einsatz. Ihre Borsten sind eher grob ausgelegt und auffallend lang und starr gestaltet, daran erkennt man, daß die Bürsten viel flüssiges oder pastöses Auftragsmaterial aufnehmen sollen, sodaß nicht zu häufig davon nachgefaßt werden muß. Der Griff sitzt auf einer breiten, meist hölzernen Platte, der auffallend dick ist und nicht nur die Borsten zusammenhält, sondern auch eine gewisse Schutzfunktion für Hand und Arm dahinter erfüllen soll. Der Griff hat oft auch eine Vorrichtung, die dazu dient, das Werkzeug auf den Rand eines Farbeimers oder dergleichen zu stecken. Zudem kann sie auf eine Stange gesteckt werden, sofern der Griff die dafür nötige Öffnung für einen Besenstiel oder ähnliches aufweist. Wenn es sich nicht um ein Gerät für eine Sonderaufgabe handelt, wie unsere Tiefgrund-Deckenbürste, sind die meist synthetisch hergestellten Borsen nicht so dicht gesetzt wie beim reinen Farbpinsel.

Die Handhabung von Deckenbürsten

Die Einsätzmöglichkeiten solcher Streichwerkzeuge sind sehr vielfältig. Es lassen sich damit Leim auf Tapeten auftragen, Beschichtungen auf Wänden auftragen, viele Arten von Bauchemikalien auf Flächen anbringen, Grundierungen vornehmen. Für Deckanstriche und Lackierungen bedient man sich anderer Pinselformen oder Rollen, die Sie auch in unserem Sortiment finden. Selbst eine gleichmäßige Bespritzung mit Wasser kann mit einer solchen Deckenbürste durch ihre gleichmäßige und anhaltende Tropfenabgabe bei Schwenkbewegungen mit der Hand durchgeführt werden, wenn man eine weniger massive Durchnässung als beispielsweise per Schlauch wünscht.

Unsere Verarbeitungstipps für das Arbeiten mit Deckenbürsten

Die Quaste kann sehr viel Flüssigkeit aufnehmen, daher ist es unverzichtbar, sie nach der Aufnahme am Eimerrand ein- oder zweimal abzustreifen, um nicht zuviel Material zu übertragen. Der Streichauftrag geschieht in ausschwingenden Armbewegungen, man tupft damit nie. Soll eine Oberfläche nachher glatt aussehen, muß mit einem anderen Streichwerkzeug nachgeholfen werden, denn die Deckenbürste erzeugt durch ihre groben Borsten Linienzeichnung. Bei reinen Beschichtungen und Grundierungen ist das natürlich unwichtig, wie es aussieht, da sich in der Regel weitere Arbeitsschritte zur Gestaltung der Fläche anschließen. Bei anschließender Reinigung sollte sie Ihnen lange gute Dienste leisten, wobei je nach verwendetem Streich- oder Auftragsmaterial verschiedene Reinigungsmittel gefragt wären, die Sie wie die Deckenbürste in unserem Sortiment kaufen können.