
54,99 € / 1kg
54,99 €
inkl. MwSt.Für eine größere Ansicht das Produktbild anklicken.
Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen.
------------------------------
EAN/GTIN: 4024596085865
Ermittelt nach Aushärtung bei | 24 h RT + 24 h 60 °C |
magnetisch | nein |
Aluminium sandgestrahlt | 10 MPa |
Aushärtung | Die Endhärte ist nach spätestens zwei Wochen bei 20 °C (68 °F) erreicht. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Aushärtung durch gleichmäßige Wärmezufuhr, mit z. B. einer Wärmetasche oder einem Heiß- oder Heizlüfter, beschleunigt werden. Als Faustregel gilt: je +10 °C (50 °F) Erhöhung über Raumtemperatur (20 °C/68 °F) verkürzt sich die Aushärtezeit um die Hälfte. Temperaturen unter 16 °C (61 °F) verlängern die Aushärtezeit, bis ab ca. 5 °C (41 °F) fast keine Reaktion mehr erfolgt. |
Ausschalung | Nach der vollständigen Aushärtung kann die Schalung vorsichtig entfernt werden. |
Basis | Epoxid |
Bauteiltemperatur | >3 °C über Taupunkt |
Biegefestigkeit/DIN EN ISO 178 | 21 MPa |
Bruchdehnung (Zug)/DIN EN ISO 527-2 | 0,14 |
Dichte der Mischung | 1,1 g/cm³ |
Dichte Harz | 1.17 g/cm³ |
Dichte Härter | 0.97 g/cm³ |
Druckfestigkeit/DIN EN ISO 604 | 30.0 MPa |
Durchgangswiderstand/DIN EN 62631-3-1 | 2,26·10^14 Ω·m |
E-Modul (Biege)/DIN EN ISO 178 | 600-900 MPa |
E-Modul (Zug)/DIN EN ISO 527-2 | 1.000-1.200 MPa |
Edelstahl V2A sandgestrahlt | 12.0 MPa |
Einschalung | Zunächst das Schalungsmaterial auf Maß zuschneiden und die Kanten mit Oberflächenreiniger säubern. Dabei sollten die Seitenwände 2 cm höher als das Werkstück sein. Es ist besonders wichtig, die Kanten sorgfältig abzudichten. Hierzu empfehlen wir den flexiblen Kleb- und Dichtstoff WEICON Flex 310 M. Der Dichtstoff wird auf die Kontaktflächen zwischen den Kanten mit der Grundplatte aufgetragen. Im Anschluss werden die Werkstücke gefügt und mit Schrauben fixiert. Danach werden die Winkelfugen ebenfalls abgedichtet und härten für ca. 24 Stunden aus. Um das vergossene Material im Anschluss besser aus der Form lösen zu können, sollte das Schalungsmaterial vor dem Ausrichten zunächst satt mit silikonfreiem Formentrennmittel behandelt werden. Für glatte Oberflächen empfehlen wir WEICON Formentrennmittel Flüssig F 1000 und für poröse Oberflächen WEICON Formentrennmittel Wachs P 500. Nach ordnungsgemäßer Durchführung der Schalung, kann die Vorbereitung für den Verguss erfolgen. Für einen perfekten Verguss die Schalung kurz vor dem Gießen mit offener Flamme, z. B. mit einem Gaskartuschenbrenner, gleichmäßig abflammen. |
Empfohlene Hilfsmittel | Bohrmaschine Schwingschleifer Oberfräse Heißluftpistole Gaskartuschenbrenner Heiß- oder Heizlüfter Wärmetasche Laminier- und Modellierpinsel Vakuumpumpe Poliermaterial Industriesauger Druckluft Gewebeband Schraubzwingen Fusselfreie Tücher |
Endhärte/(100 % der Festigkeit) | 14 Tagen |
Farbe | glasklar |
Füllstoff | ungefüllt |
Gießen | Gießharz Plus 90 aus sehr geringer Höhe langsam in die Form gießen. Dabei sollte die max. Schichtstärke von 90 mm nicht überschritten werden. Dickere Schichthöhen erzeugen starke exotherme Reaktionen, die zu Vergilbung und Rissen führen können. Nach dem Gießen können Lufteinschlüsse durch Erwärmen der Harzoberfläche, mit z. B. einer Heißluftpistole oder einem Gaskartuschenbrenner, entfernt werden. Nach der Schichtfolgezeit von 52 Stunden kann eine weitere Schicht bis 90 mm Höhe aufgetragen werden. Extreme Temperaturen, heiß oder kalt, sowie Feuchtigkeit können sich negativ auf das Aussehen und die Eigenschaften von Epoxid-Gießharzen auswirken. |
Konsistenz | flüssig |
max. Schichtstärke/je Arbeitsgang | 90.0 mm |
Mechanisch belastbar nach/(50 % der Festigkeit) | 4 Tagen |
Mischungsverhältnis nach Gewicht | 100:42 |
Mischungsverhältnis nach Volumen | 100:50 |
relative Luftfeuchtigkeit | < 85 % |
Schichtfolgezeit/(35 % der Festigkeit) | 2,5 Tage |
Schrumpf | 0,0035 |
Härte (Shore D)/DIN ISO 7619 | 73±3 |
Stahl 1.0338 sandgestrahlt | 15.0 MPa |
Temperaturbeständigkeit | -35 °C bis +120 °C |
Topfzeit/bei 25 °C, 1 kg Ansatz | 30-35 Std. |
Umrechnungstabelle | (°C x 1,8) + 32 = °F mm/25,4 = inch μm/25,4 = mil N x 0,225 = lb N/mm² x 145 = psi MPa x 145 = psi Nm x 8,851 = lb·in Nm x 0,738 = lb·ft Nm x 141,62 = oz·in mPa·s = cP N/cm x 0,571 = lb/in kV/mm x 25,4 = V/mil |
Verarbeitungstemperatur | +20 °C bis +25 °C |
Verbrauch/Schichtstärke 1,0 mm | 1,1 kg/m² |
Viskosität der Mischung/bei +25 °C | 180-230 mPa·s |
Wärmeformbeständigkeit/DIN EN ISO 75-2 | +29 °C |
Wärmekapazität/DIN EN ISO 22007-4 | 1.86 J/(g·K) |
Wärmeleitfähigkeit/DIN EN ISO 22007-4 | 0.24 W/m·K |
Zugfestigkeit/DIN EN ISO 527-2 | 33.0 MPa |
54,99 € / 1kg
54,99 €
inkl. MwSt.