WEICON Black-Seal ist hochtemperaturbeständig (+280 °C/+536 °F), lösemittelfrei, haftstark, druckbeständig, alterungsbeständig und extrem elastisch (Bruchdehnung von ca. 500%)
Es eignet sich für Verklebungen und ist für Abdichtungen geeignet, bei denen eine besonders hohe Öl- und Fettbeständigkeit erforderlich ist
Das Produkt kann an Getriebe-, Ventil- und Gehäusedeckeln, Ölwannen und Ölpumpen, Wasserpumpen, Getrieben und Achsen, Flanschen, Tanks und Behältern und in vielen anderen Bereichen zum Einsatz kommen
Extrem öl- und fettbeständig
Kunden interessiert auch
Produktbeschreibung
Eigenschaften:
WEICON Black-Seal ist hochtemperaturbeständig (+280 °C/+536 °F), lösemittelfrei, haftstark, druckbeständig, alterungsbeständig und extrem elastisch (Bruchdehnung von ca. 500%)
Es eignet sich für Verklebungen und ist für Abdichtungen geeignet, bei denen eine besonders hohe Öl- und Fettbeständigkeit erforderlich ist
Das Produkt kann an Getriebe-, Ventil- und Gehäusedeckeln, Ölwannen und Ölpumpen, Wasserpumpen, Getrieben und Achsen, Flanschen, Tanks und Behältern und in vielen anderen Bereichen zum Einsatz kommen
Extrem öl- und fettbeständig
Gebrauchshinweise:
Bei der Verarbeitung von WEICON Produkten sind die physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Daten und Vorschriften in unseren EG-Sicherheitsdatenblättern (www.weicon.de) zu beachten
Oberflächenvorbehandlung:
Die Oberflächen müssen sauber und fettfrei sein
Viele Oberflächenverschmutzungen wie z. B. Öl, Fett, Staub und Schmutz lassen sich mit WEICON Oberflächen-Reiniger beseitigen
Bei besonders stark verschmutzten Metalloberflächen empfehlen wir WEICON Sprühreiniger S
zum Entfernen von alten Farbrückständen oder Klebstoffresten eignet sich WEICON Dicht- und Klebstoffentferner
Die meisten Werkstoffe lassen sich mit- und untereinander gut verkleben
Für bestimmte Materialien oder extreme Anforderung empfehlen wir die Verwendung eines Haftvermittlers (Primer)
Eine mechanische Oberflächenvorbehandlung z. B. durch Schleifen oder Sandstrahlen kann die Adhäsion darüber hinaus erheblich verbessern
Verarbeitung:
Aufbringmethoden: Verarbeitung Kartusche Hand-Druckpistole für 310 ml Kartuschen, Druckluftpistole, wir empfehlen eine Variante mit Kolbenstange (WEICON Druckluft-Kartuschenpistole), automatische Dosiersystem
Verarbeitung Tube Ausdrücken per Hand, Tube nach Gebrauch sofort wieder verschließen, angebrochene Tuben sollten möglichst rasch aufgebraucht werden
Ausflussmenge durch stufenloses Drehen der Kappe von Min. bis Max. bestimmen
Hebel drücken und Medium verarbeiten
Mit dem Drehen der Kappe in die 'Min.'-Position schließt sich das Ventil automatisch und der Produktfluss wird gestoppt
Fügen der Klebeteile Um eine optimale Benetzung zu gewährleisten, müssen die Klebeteile gefügt werden, bevor sich die erste Haut auf dem Klebstoff gebildet hat (Hautbildezeit)
Durchhärtegeschwindigkeit/in den ersten 24 Stunden
2 -3 mm
Durchschlagsfestigkeit
21,0 kV/mm
Farbe
schwarz
Feststoffanteil
96 %
Hautbildungszeit
7 Min.
Härtebedingung
+5 bis +40°C und 30% bis 95% rel. Luftfeuchtigkeit
Härtungsart
feuchtigkeitshärtend
IMPA-Code
81 52 84/85/86
ISSA-Code
75.634.24/25/26
Max. Dichtfugenbreite
25.0 mm
Mittlere Zugscherfestigkeit (DIN EN 1465/ASTM D 1002)
0.7 N/mm²
Härte (Shore A)/DIN ISO 7619
30±5
Spaltüberbrückung bis max.
5 mm
Standfestigkeit/Ablauf/ASTM D 2202
1.0 mm
Temperaturbeständigkeit
-60 °C bis +280 °C kurzz. (ca. 2 h) bis +300 °C
Umrechnungstabelle
(°C x 1,8) + 32 = °F mm/25,4 = inch μm/25,4 = mil N x 0,225 = lb N/mm² x 145 = psi MPa x 145 = psi Nm x 8,851 = lb·in Nm x 0,738 = lb·ft Nm x 141,62 = oz·in mPa·s = cP N/cm x 0,571 = lb/in kV/mm x 25,4 = V/mil