

Achtung!
H-Sätze
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
 - H319 Verursacht schwere Augenreizung.
 - H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
 
Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen.
------------------------------
Eigenschaften:
- Die Europäische Technische Bewertung (ETA) regelt die Anwendung von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen mit Bewehrungsstäben von 8-32 mm Durchmesser und einer Einbindetiefe bis 2 Meter.
 - Die kurzen Verarbeitungs- und Aushärtezeiten sorgen für einen zügigen Arbeitsfortschritt.
 - Die Verarbeitung in unterschiedlichen Verankerungsgrundtemperaturen von -10°C bis +40°C ermöglicht einen universellen Einsatz.
 - Der Injektionsmörtel Rebar Connect FIS RC II ermöglicht die flexible Anwendung mit Hohl- oder Hammerbohrern.
 - Zudem ist der FIS RC II für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse mit einer Nutzungsdauer von 100 Jahren zugelassen.
 
Anwendung:
- Harz und Härter sind in zwei getrennten Kammern gelagert und werden erst beim Auspressen der Injektionskartusche im Statikmischer vermischt und aktiviert.
 - In Kombination mit dem geeigneten Hohlborer entfällt die Bohrlochreinigung.
 - Die Injektionskartuschen können mit den fischer Auspressgeräten kraftschonend und schnell verarbeitet werden.
 - Das Setzen des Bewehrungsstabes erfolgt von Hand unter leichter Drehbewegung bis zum Bohrlochgrund.
 - Der Mörtel verklebt den Bewehrungsstab vollflächig mit der Bohrlochwand und dichtet das Bohrloch ab.
 - Angebrochene Kartuschen können durch Statikmischerwechsel wiederverwendet werden.
 
                                EAN/GTIN: 4048962479874