- Zurück |
- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Messen & Prüfen
- Winkelmessung
- Winkelmesser
- Flachwinkel
Flachwinkel
Flachwinkel
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
155 Artikel
Art.-Nr. c62529903
Art.-Nr. c62172734
Art.-Nr. c81961972
Art.-Nr. c95190836
Art.-Nr. c76018972
Art.-Nr. c81540364
Art.-Nr. c75953435
Art.-Nr. c95321910
Art.-Nr. c62238271
Art.-Nr. 82491591
Art.-Nr. c77955154
Art.-Nr. c78020691
Art.-Nr. 66603504
Art.-Nr. c77889617
Art.-Nr. 60258011
Art.-Nr. 94927084
Art.-Nr. 96041213
Art.-Nr. 96106750
Art.-Nr. 95975676
Art.-Nr. 95446649
Art.-Nr. 95774334
Art.-Nr. 97679638
Art.-Nr. 95713528
Art.-Nr. 95512186
Art.-Nr. 96172287
Art.-Nr. 95844602
Art.-Nr. 95910139
Art.-Nr. 50624072
Art.-Nr. 95708797
Art.-Nr. 94861547
Art.-Nr. 95647991
Art.-Nr. 94796010
Art.-Nr. 58226364
Art.-Nr. 60524446
Art.-Nr. 61437677
Art.-Nr. 58291901
Art.-Nr. 60126937
Art.-Nr. 51410516
Art.-Nr. 94730473
Art.-Nr. 59864789
Art.-Nr. 51344979
Art.-Nr. 51017294
Art.-Nr. 94664936
Art.-Nr. 58422975
Art.-Nr. 58488512
Art.-Nr. 96237824
Art.-Nr. 96303361
Art.-Nr. 96368898
Art.-Nr. 60520159
Art.-Nr. 60585696
Art.-Nr. 97745175
Art.-Nr. 94599399
Art.-Nr. 50165313
Art.-Nr. 51213905
Art.-Nr. 60389085
Art.-Nr. 60454622
Art.-Nr. 85569338
Art.-Nr. 50230850
Art.-Nr. 50558535
Flachwinkel zum Durchführen von Maßarbeit – was es grundsätzlich über die Winkel zu wissen gibt
Er gilt als das Symbol der Freimaurerei – der Flachwinkel. Bei der Verarbeitung von Holz, Metall und Stein zählt er zu den grundlegendsten Werkzeugen zur Vermessung und findet sich in nahezu jedem gutsortierten Werkzeugkoffer wieder. Die Winkel bestehen aus zwei Schenkeln, die jedoch nicht gleichlang sein müssen. Diese stehen in einem rechten Winkel zueinander und weisen normalerweise einen Winkel von 90 Grad auf – jedoch gibt es auch Flachwinkel mit anderen Grad-Zahlen wie z.B. 30 Grad, 45 Grad, 60 oder 75 Grad. Das meistverwendete Material zur Hersteller von Flachwinkeln ist Flachstahl, welcher den Winkeln eine gewisse Stabilität und Unverformbarkeit verleiht. Flachwinkel sind im Gegensatz zu den Varianten Anschlagwinkel und Haarwinkel sehr flach und gelten daher als grundlegende Winkel. Im folgenden Text soll zum einen über die Verwendung der Winkel sowie deren Handhabung informiert werden und zum anderen soll über verschiedene Varianten der Winkel aufgeklärt werden.
Wie man einen Flachwinkel fachgerecht einsetzt – was gilt es dabei zu beachten?
Der Winkel wird zur fachgerechten Verwendung an die entsprechende Bezugskante angelegt kann dann dazu genutzt werden, um etwaige Linien ein- oder anzuzeichnen. Auf Unterlagen wie z.B. Holz empfiehlt sich zum Anzeichnen ein Bleistift – auf metallischen Untergründen eher eine Reißnadel. Präzise Linien, die mit einem Winkel gezogen werden können, können z.B. dazu dienen, das Untergrundmaterial auf der entsprechenden Linie zu bohren, zu kürzen oder anderweitig zu bearbeiten. Des Weiteren dient der Winkel auch zur Überprüfung von Ecken und Kanten sowie Flächen und deren Bezugslinien – je nachdem ob eine rechtwinklige Lage dieser Elemente benötigt wird. Folgende Handhabung ist bei den Winkeln möglich:
- Anlegen des Schenkels schräg nach unten an dem betreffenden Material für einfache Winkel
- Bei Anschlagwinkeln anlegen der Anschlagseite an das Material
- Winkel sind gegen Stoßeinwirkung zu schützen, da sonst Kerben oder andere Unebenheiten auf den Schenkeln entstehen
- Winkel müssen auf fester Unterlage angelegt werden
Aus welchem Material es die praktischen Winkel gibt
Diese gibt es entweder in kompakter oder in Leichtbauweise – je nachdem wo diese verwendet werden. Die Leichtbauweise eignet sich vor allem dazu, Anzeichnungen auf weichen Unterlagen wie z.B. Papier oder Pappe anzulegen. Die robusteren Varianten sind vor allem für härtere Unterlagen wie z.B. Stein, Beton oder Metalle geeignet und überall dort, wo eine hohe Beanspruchung auf die Winkel ausgeübt wird. Zur Justierung der Winkel gibt es zudem Modelle mit Löchern in den Schenkeln – hier können die Winkel angeschraubt werden.