Metallsäge

Metallsäge

Filter

Alle Filter zurücksetzen

29 Artikel gefunden

KS
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
UVP 108,18 €
93,36 €
inkl. MwSt.
Bahco
Topseller
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
27,92 €
inkl. MwSt.
BGS
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 12,99 €
10,29 €
inkl. MwSt.
Rothenberger
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
23,78 €
inkl. MwSt.
HAZET Klein-Metallsäge 1981
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
20,52 €
inkl. MwSt.
Gedore 404 Kleine Metallsäge PUK 290 mm
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
20,03 €
inkl. MwSt.
Stanley Metallsäge FatMax 5in1, 430mm
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
49,65 €
inkl. MwSt.
Facom Hochleistungsmetallsägebogen
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 74,15 €
60,84 €
inkl. MwSt.
Stanley Metallsäge 300mm
Topseller
Stanley Metallsäge 300mm
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
16,98 €
inkl. MwSt.
Stanley Minimetallsäge 150mm mit Pistolengriff
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
16,51 €
inkl. MwSt.
BGS Do it yourself Stahl-Sägebogen 300 mm
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
UVP 18,70 €
12,73 €
inkl. MwSt.
Stanley Mini-Metallsäge Junior 300mm
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
18,47 €
inkl. MwSt.
HAZET Metall-Säge 1980N
HAZET Metall-Säge 1980N
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
66,21 €
inkl. MwSt.
Gedore 403 Metallbügelsäge
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
40,86 €
inkl. MwSt.
Stahlwille Metallsägebogen L.252mm
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
28,79 €
inkl. MwSt.
Stanley Metallsäge Turbocut 430mm
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 2-3 Wochen
UVP 38,44 €
30,70 €
inkl. MwSt.
Facom Kompakt-Metallsägebogen
Lieferzeit: 2-3 Wochen
43,27 €
inkl. MwSt.
Metallkraft Gehrungs-Metallbandsäge MBS 150
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
1.383,22 €
inkl. MwSt.
Stanley Metallsäge 300mm einstellbar
Lieferzeit: 2-3 Wochen
14,57 €
inkl. MwSt.
Rothenberger Metallsägebogen, 300mm, ohne Sägeblatt
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
20,43 €
inkl. MwSt.
BGS Do it yourself Aluminium-Sägebogen inkl. Schneidlade und Sägeblatt 150 mm
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
UVP 14,99 €
10,70 €
inkl. MwSt.
Stanley Metallsäge Junior 254mm
Lieferzeit: 2-3 Wochen
16,97 €
inkl. MwSt.
Gedore 401 Kleine Metallsäge
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
35,28 €
inkl. MwSt.
Rothenberger Sägebogen ROBO Super,SW300,Sägebl.71213
Angebot
Angebot
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
UVP 48,14 €
36,49 €
inkl. MwSt.
Rothenberger Mini Kleinsägebogen ROBO inkl. UNIVERSAL Sägeblatt
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
24,06 €
inkl. MwSt.
Stanley Metallsäge FatMax 300mm
Lieferzeit: 2-3 Wochen
48,81 €
inkl. MwSt.
KS Tools Isolierte Metallbügelsäge, schwere Ausführung
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
90,79 €
inkl. MwSt.
Rothenberger DURACUT St - Stahl Sägeblatt
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
105,86 €
inkl. MwSt.
Kraftwerk Metallsägebogen 300 mm
Lieferzeit: 7-10 Arbeitstage
42,65 €
inkl. MwSt.

Metallsäge für den Profi

Das Wichtigste in Kürze

  • Metall zerteilt oder schneidet man am Besten mit einer Metallsäge, deren Sägeblatt besonders geformt ist, um diesen harten Werkstoff effektiv bearbeiten zu können.
  • Die Metallsägeblätter sind anders geformt als Sägeblatter für Holz: Sie haben mehr Zähne pro Längenzentimeter und das Material ist stabiler

1. Was ist das Besondere an einer Metallsäge?

Genau wie Sägen, die andere Werkstoffe - wie zum Beispiel Holz - zerschneiden, gibt es Metallsägen als Handsäge und als elektrische Säge. Um eine Metallsäge von anderen Sägen unterscheiden zu können, ist ein Überblick über die verschiedenen Sägenformen hilfreich.

BetriebsartArtenBeschreibungFormen
Hand (manueller Antrieb)Strecksäge oder gespannte SägeDas Sägeblatt wird in einen Rahmen gespanntz.B. Gestellsäge, Bügelsäge und Klobsäge
Hand (manueller Antrieb)Heftsäge oder angespannte SägeDas Sägeblatt wird mit einem Griff geführtz.B. Fuchsschwanz, Stichsäge, japanische Säge
Hand (manueller Antrieb)Sonderformenz.B. Handkettensäge, Astsäge
Maschine (elektrischer Antrieb)Handgeführte MaschineFrei bewegbare Maschine, die mit der Hand gehalten und zum Werkstoff geführt wirdz.B. Handkreissäge, Lochsäge, Stichsäge
Maschine (elektrischer Antrieb)Stationäre MaschineDie Maschine steht an einem festen Platz und der Werkstoff wird zur Maschine geführtz.B. Tischkreissäge, Wippsäge, Hubsäge

Metallsägen werden in der Regel als Bügelsäge im manuellen Antrieb und als Kreissäge oder Bandsäge im elektrischen Antrieb angeboten.

ACHTUNG: Tragen Sie beim Sägen von Metall immer eine Schutzbrille, um sich vor scharfen Metallspänen zu schützen, die beim Bearbeiten des Werkstoffs herumfliegen können.

2. Welche Arten von Metallsägen gibt es?

Metallsägen gibt es als Handsägen und als Maschinen. Je nachdem, wie das Metall bearbeitet werden soll und in welchen Mengen, haben die unterschiedlichen Arten ihre Vor- und Nachteile

TypVorteileNachteile
Handsäge
  • einfach in der Handhabung
  • geringe im Anschaffungspreis
  • Wartung in der Regel unaufwendig
  • hoher Kraft- und Zeitaufwand
Maschine
  • kaum Kraftaufwand
  • Effektive Zeitersparnis
  • Stromanschluss notwendig
  • Kühlmittel bei langem Arbeitseinsatz notwendig hoher Kraft- und Zeitaufwand

Je nach Form der Metallsäge erfüllt sie verschiedene Aufgaben.

  • Bügelsäge: Sie ist in der Regel handbetrieben und wird für Präzisionsarbeiten eingesetzt, z.B. für Goldschmiedearbeiten. Um Maschinenbetrieb wird sie für Zuschnitte von Rohren und Stangen aus Metall genutzt.
  • Bandsäge: Wird meist als stationäre Maschine angeboten, es gibt sie aber auch als elektrische Handbandsäge. Die Bandmaschine wird zwar vor allem in der Holzbearbeitung verwendet, kommt aber durch die Möglichkeit, den Schnitt ohne Unterbrechung durchzuführen, auch in der Metallbearbeitung zum Einsatz.
  • Kreissäge: Für schnelle und kraftzehrende Metallzuschnitte wird die Kreissäge im stationären Betrieb eingesetzt, selten auch als Handkreissäge.

ACHTUNG: Die Kreissäge gehört zu den gefährlichsten Maschinen und sollte nur von Profis bedient werden. Es besteht eine hohe Unfallgefahr bei der Nutzung!

3. Welche Metallsäge soll ich kaufen?

Bevor Sie eine Metallsäge online kaufen, sollten Sie vorab überlegen, zu welchem Zweck Sie die Säge einsetzen wollen. Wenn Sie nur wenige Teile am Stück bearbeiten wollen oder das Metall dünn ist, werden Sie mit einer preisgünstigen Metallhandsäge auskommen. Vor allem, wenn Sie Präzisionsarbeiten erledigen wollen, ist eine kleine Metallsäge von Vorteil. Haben Sie größere Mengen zu bearbeiten oder der Werkstoff ist von dicker Qualität, lohnt es sich zugunsten der Ersparnis von Zeit und Kraft, in eine elektrisch Betriebene Maschine zu investieren.

Grundsätzlich sollt darauf geachtet werden, welches Sägeblatt verwendet werden können, wie hoch die Schnittgeschwindigkeit ist und welche Zugstellung für den erforderlichen Schnitt optimal ist. Gerade bei dem Einsatz einer elektrisch betriebenen Maschine über einen längeren Zeitraum muss der Einsatz von einem Kühlmittel möglich sein.

Wird eine Maschine in Betracht gezogen, sollten die Vor- und Nachteile überdacht werden, die eine Standsäge im Vergleich zu einer mobilen Maschine bietet.

Metallhandsägen gibt es in Ausführungen mit verstellbaren Stahlrohrbügel. Dieser bietet den Vorteil, dass Sägeblätter in verschiedenen Blattlängen eingespannt werden können und flexibler auf den zu bearbeiteten Werkstoff und die räumlichen Gegebenheiten reagiert werden kann. Zusätzlich können Sägeblätter verschiedenen Hersteller ausgewählt werden, weil keine Rücksicht darauf genommen werden muss, dass das Sägeblatt genau in den Rohrbügel passt.

4. Welche Marke bietet qualitativ hochwertige Metallsägen an?

Stabile und langlebige Profi-Metallhandsägen bietet der Hersteller Hazet. Handwerker mit einem Gespür für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis greifen bei Sägen der Marke Gedore zu. Vor allem für Metallarbeiten im Zusammenhang mit Strom hat KS Tools passende Sägen im Angebot.

5. FAQ: Häufige Fragen zur Metallsäge