Dengelamboss

Dengelamboss

Filter

Alle Filter zurücksetzen

1 Artikel gefunden

SHW Friedrichstal Dengelamboss flach
Lieferung bis Di., 24. Juni
Lieferzeit: 3-4 Wochen
17,99 €
inkl. MwSt.

Traditionswerkzeug mit Stil; der Dengelamboss

Klassische Berufe aus der guten alten Zeit treten immer mehr in den Hintergrund und sind heute vielen Menschen sogar unbekannt. Es gibt sie zwar teilweise noch und sie werden in bestimmten Familien entsprechend weitergegeben, aber für Außenstehende haben sie ihren Reiz verloren. Heutzutage möchten Schulabgänger "IT-Berater" werden, oder "Call Center Agent" und nicht etwa "Hufschmied" oder "Drechsler".

Im privaten Heimwerkerbereich ist das nicht anders - in der modernen Zeit geht es um Effizienz und Effektivität; alles muss schnell gehen. Dank Rasenmäher & Co gelingt das auch. Es gibt aber auch Menschen, die Traditionen wieder hochleben lassen und an traditionellen Werkzeugen festhalten: Sichel, Sense, Dengelhammer und Dengelamboss gehören da auf jeden Fall zur Grundausstattung. Leider gibt es diese Dinge nicht mehr überall im Handel zu kaufen; also woher nehmen? Contorion bietet eine breite Auswahl an Werkzeugen, aus der Sie garantiert fündig werden.

Der Dengelamboss legt den Grundstein

Was auch immer man in diesem Bereich sucht - mühevolles Suchen im Internet kann man sich durch Contorion sparen, denn auch in Sachen Dengelamboss gibt es eine schöne Auswahl. Aber welcher ist am besten?

Das sollte jeder für sich entscheiden, aber man braucht sich eigentlich nur über die Funktionalität des Amboss im Klaren zu sein; der Dorn wird in einen Holzklotz oder den Boden eingeschlagen, um die Stabilität zu gewährleisten. Auf die Oberfläche des Amboss wird dann das Sensen/Sichelblatt gelegt. Damit das auch funktioniert, sollte die Oberseite des Dengelamboss schon eine gewisse Größe haben, damit man die Schnittkante des Sensen/Sichelblattes auch entsprechend mit dem Dengelhammer bearbeiten kann. Kann man sich auf diesen Arbeitsschritt nicht konzentrieren, weil das Arbeitsmarerial ständig verrutscht oder vom Amboss fällt, droht nicht nur Verletzungsgefahr, sondern auch akute Lustlosigkeit. Es muss also alles passen beim Dengeln.

Effektives Schärfen mit dem Dengelamboss

Durch die gezielten und gleichmäßigen Hammerschläge wird die Schnittkante des jeweiligen Arbeitsmaterials neu geordnet; sie wird ausgedünnt und dadurch richtig scharf, daher sollte man es wirklich unterlassen, mit bloßen Fingern den Schärfegrad zu testen.

Nach dem Schärfen ist es angebracht, nochmal mit dem Wetzstein über die Schnittkante zu gehen; das gibt den letzten Schliff und glättet die aufgeraute Kante wieder. Hat man vor, mit der geschärften Sense zu mähen, reicht es auch aus, die Schnittkante zwischendurch nur mit dem Wetzstein nachzuschärfen.

Mähen wie in alten Zeiten

Jeder sollte es mal ausprobieren, seinen Rasen mit der Sense zu mähen. Mit geschärfter Klinge ist es weniger anstrengend als man denkt und man ist tatsächlich im Einklang mit der Natur; ohne nervenden Rasenmäherlärm und Abgase - die Schmetterlinge werden es Ihnen danken.