Schlagbohrmaschinen
Schlagbohrmaschinen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
Sortierung
Relevanz
1-2 Tage Lieferung
Preis
Marke
Vorteile
Eingangsleistung (W)
Länge (mm)
Breite (mm)
Ausgangsleistung (W)
Max. Drehmoment (Nm)
Max. Bohrdurchmesser Holz (mm)
Max. Bohrdurchmesser Metall (mm)
Max. Bohrdurchmesser Beton (mm)
Max. Spannung (V)
Max. Umdrehung (U/min)
Werkzeugaufnahme
Gewicht (kg)
Leerlaufdrehzahl (U/min)
Schlagzahl (U/min)
30 Artikel gefunden
Schlagbohrmaschinen: Unverzichtbare Werkzeuge für professionelle Handwerker
In der Welt der Elektrowerkzeuge sind Schlagbohrmaschinen ein Muss für jeden professionellen Handwerker. Diese vielseitigen Werkzeuge sind bekannt für ihre Fähigkeit, sowohl in weiche als auch in harte Materialien wie Beton, Holz und Metall zu bohren. Ob für den Bau, die Renovierung oder spezialisierte Handwerksarbeiten – eine hochwertige Schlagbohrmaschine kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Projekt und einem Problemfall ausmachen.
Beim Kauf einer Schlagbohrmaschine spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, von der Leistung und der Ergonomie bis hin zu den spezifischen Anwendungen und der Robustheit des Werkzeugs. Hier bei Contorion bieten wir eine breite Palette von Schlagbohrmaschinen, darunter erstklassige Modelle wie die Bosch Schlagbohrmaschine GSB 24-2, die Makita Schlagbohrmaschine HP2071J und die DEWALT Schlagbohrmaschine im Koffer DWD524KS-QS. Diese Maschinen sind für ihre Langlebigkeit und Effizienz bekannt, was sie zur bevorzugten Wahl vieler Fachleute macht.
In diesem Leitfaden nehmen wir die wichtigsten Aspekte von Schlagbohrmaschinen unter die Lupe und geben dir nützliche Tipps, um die richtige Wahl für deine Anforderungen zu treffen.
Leistung und Drehmoment: Was du wissen musst
Eine der wichtigsten Spezifikationen bei Schlagbohrmaschinen ist die Leistung, die in Watt gemessen wird, sowie das Drehmoment, das die Kraft beschreibt, mit der der Bohrer arbeitet. Höhere Wattzahlen und ein stärkeres Drehmoment sind besonders wichtig, wenn du regelmäßig in harte Materialien wie Beton oder Stahl bohrst. Modelle wie die Bosch GSB 24-2 bieten eine Leistung von bis zu 1100 Watt, was sie ideal für schwere Anwendungen macht.
Bohrfuttertypen und ihre Bedeutung
Das Bohrfutter ist ein entscheidender Bestandteil jeder Schlagbohrmaschine, da es den Bohrer hält. Es gibt verschiedene Typen, darunter Zahnkranzbohrfutter und Schnellspannbohrfutter. Schnellspannbohrfutter sind besonders benutzerfreundlich, da sie einen schnellen Wechsel der Bohrer ermöglichen, ohne zusätzliches Werkzeug zu benötigen. Dies ist besonders praktisch bei Arbeiten, die einen häufigen Wechsel zwischen verschiedenen Bohrern erfordern.
Professionelle Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten
Schlagbohrmaschinen sind in vielen Berufen unverzichtbar. Elektriker verwenden sie, um Kabeldurchführungen in Betonwänden zu bohren, während Schreiner sie für präzise Holzarbeiten einsetzen. Auch im Sanitärbereich sind diese Werkzeuge gefragt, etwa beim Installieren von Rohrleitungen. Mit einem Modell wie der Makita HP2071J, das mit einem hochfesten Kunststoffgehäuse ausgestattet ist, bist du für eine Vielzahl von Anwendungen gerüstet.
Wartung und Pflege deiner Schlagbohrmaschine
Die richtige Pflege deiner Schlagbohrmaschine verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern sorgt auch für eine gleichbleibende Leistung. Regelmäßiges Reinigen der Lüftungsschlitze und Überprüfen des Bohrfutters auf Verschleiß sind einfache Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Verwende zudem nur qualitativ hochwertige Bohrer, um das Bohrfutter zu schonen und präzise Ergebnisse zu erzielen.
Sicherheitsstandards und Empfehlungen
Beim Arbeiten mit Schlagbohrmaschinen ist die Einhaltung von Sicherheitsstandards entscheidend. Trage immer geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrillen und Gehörschutz. Achte darauf, dass das Werkzeug den geltenden Normen wie der EN 60745 entspricht, die Sicherheitsanforderungen für Elektrowerkzeuge definiert. Modelle wie die DEWALT DWD524KS-QS sind bekannt für ihre robusten Sicherheitsfunktionen, die ein sicheres Arbeiten gewährleisten.
| Modell | Leistung (Watt) | Drehmoment (Nm) | Bohrfuttertyp | Gewicht (kg) |
|---|---|---|---|---|
| Bosch GSB 24-2 | 1100 | 40 | Schnellspannbohrfutter | 2.9 |
| Makita HP2071J | 1010 | 24 | Zahnkranzbohrfutter | 2.5 |
| DEWALT DWD524KS-QS | 1100 | 40 | Schnellspannbohrfutter | 3.0 |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen einer Schlagbohrmaschine und einer normalen Bohrmaschine?
Eine Schlagbohrmaschine verfügt über eine Schlagfunktion, die es ermöglicht, in härtere Materialien wie Beton zu bohren. Normale Bohrmaschinen sind eher für weichere Materialien wie Holz geeignet.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich beim Arbeiten mit einer Schlagbohrmaschine beachten?
Trage immer geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrillen und Gehörschutz. Stelle sicher, dass das Werkzeug ausgeschaltet ist, bevor du Bohrer wechselst.
Wie oft sollte ich meine Schlagbohrmaschine warten?
Eine regelmäßige Wartung, einschließlich der Reinigung der Lüftungsschlitze und der Überprüfung des Bohrfutters, sollte alle paar Monate oder nach intensiver Nutzung erfolgen.
Kann ich jede Bohrergröße mit meiner Schlagbohrmaschine verwenden?
Die meisten Schlagbohrmaschinen sind mit einem bestimmten Bereich von Bohrergrößen kompatibel. Überprüfe die Spezifikationen deines Modells, um sicherzustellen, dass du die richtige Größe verwendest.
Welche Schlagbohrmaschine ist am besten für Beton geeignet?
Für Betonbohrungen eignen sich Modelle mit hoher Leistung und starkem Drehmoment, wie die Bosch GSB 24-2 oder die DEWALT DWD524KS-QS.
Wie wechsle ich das Bohrfutter bei meiner Schlagbohrmaschine?
Der Wechsel des Bohrfutters kann je nach Modell variieren. Bei Schnellspannbohrfuttern ist kein Werkzeug erforderlich; drehe das Futter einfach, um den Bohrer zu lösen oder zu sichern. Bei Zahnkranzbohrfuttern benötigst du einen Spannschlüssel.





























