Flachsenker
Flachsenker
Filter
Alle Filter zurücksetzen
43 Artikel
Flachsenker: Präzisionswerkzeuge für die Metallbearbeitung
Flachsenker sind unverzichtbare Werkzeuge in der Metallbearbeitung, insbesondere wenn es darum geht, Senkungen für Schraubenköpfe oder Bolzen herzustellen. Diese Werkzeuge sorgen für eine perfekte Passform und sind ein Muss für professionelle Handwerker, die Wert auf Präzision und Qualität legen. Egal ob in der Maschinen- oder Fahrzeugtechnik, Flachsenker kommen in vielen Bereichen zum Einsatz und helfen, die Arbeit effizient und zuverlässig zu erledigen.
Die Vielfalt an Flachsenkern bietet für jeden Bedarf das passende Werkzeug. Von der Herstellung von Senkungen in harten Metallen bis hin zu präzisen Arbeiten in weichen Materialien - die Auswahl ist groß. Bei Contorion findest du hochwertige Flachsenker von führenden Marken, die sich durch Langlebigkeit und exzellente Leistung auszeichnen. Unser Sortiment umfasst Produkte wie den RUKO Flachsenker DIN 373 HSS MK2 MK3 und den PFERD Flachsenker HSS DIN 373 8,0 M HSS, die für unterschiedliche Anforderungen entwickelt wurden.
In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles Wissenswerte über Flachsenker, ihre Anwendungsmöglichkeiten, technische Spezifikationen und Pflegehinweise. So bist du bestens informiert, um die richtigen Entscheidungen für dein nächstes Projekt zu treffen.
Materialien und Bauweise von Flachsenkern
Flachsenker werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, um den Anforderungen der Metallbearbeitung gerecht zu werden. Häufig kommen gehärteter Chrom-Vanadium-Stahl oder HSS (Hochgeschwindigkeitsstahl) zum Einsatz, die für ihre Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit bekannt sind. Besonders in der Metallbearbeitung ist es wichtig, dass die Flachsenker den hohen Belastungen standhalten und präzise Ergebnisse liefern. Die Wahl des richtigen Materials hängt von den spezifischen Anwendungen ab, für die der Flachsenker eingesetzt werden soll.
Anwendung und Einsatzgebiete von Flachsenkern
Flachsenker werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie und Metallverarbeitung. Sie sind ideal geeignet, um Senkungen in Metalloberflächen zu erzeugen, die eine sichere Befestigung von Schrauben ermöglichen. Die präzise Fertigung der Senkungen ist entscheidend, um eine optimale Passform zu gewährleisten und so die Stabilität der Verbindung zu erhöhen.
Ein Beispiel für den Einsatz von Flachsenkern ist die Fertigung von Bauteilen in der Automobilindustrie, bei der exakte Passungen und glatte Oberflächen von großer Bedeutung sind. Auch in der Konstruktion von Maschinenkomponenten spielen Flachsenker eine zentrale Rolle, um die Funktionalität und Langlebigkeit der Produkte sicherzustellen.
Technische Spezifikationen und Normen
Flachsenker werden häufig nach der Norm DIN 373 gefertigt, die die Anforderungen an Form und Maßhaltigkeit definiert. Dies garantiert, dass die Werkzeuge präzise und einheitlich sind, was besonders bei Serienanfertigungen von Vorteil ist. Zudem sorgen spezifische Beschichtungen wie TiN (Titan-Nitrid) für eine höhere Härte und Hitzebeständigkeit, was die Lebensdauer des Werkzeugs verlängert und die Bearbeitung von harten Materialien erleichtert.
Ein wichtiger technischer Parameter ist der Senkwinkel, der je nach Anwendung variieren kann. Gängige Winkel sind 60°, 82° und 90°, wobei die Wahl des Winkels von der Art der Schraube oder des Bolzens abhängt, der in die Senkung eingesetzt werden soll.
Pflege und Wartung von Flachsenkern
Um die Lebensdauer von Flachsenkern zu maximieren, ist die richtige Pflege entscheidend. Nach jedem Gebrauch sollten die Werkzeuge gründlich gereinigt werden, um Rückstände von Metallspänen zu entfernen. Eine regelmäßige Inspektion auf Abnutzung und Beschädigungen ist ebenfalls wichtig, um die Funktionalität zu gewährleisten.
Ein weiterer Tipp zur Pflege von Flachsenkern ist die Aufbewahrung in einem trockenen und sauberen Umfeld, um Korrosion zu vermeiden. Bei starker Beanspruchung kann es sinnvoll sein, die Schneidkanten regelmäßig nachzuschleifen, um die Schneidleistung zu erhalten.
Vergleichstabelle der Top-Flachsenker
| Produkt | Material | Beschichtung | DIN-Norm | Anwendung |
|---|---|---|---|---|
| RUKO Flachsenker DIN 373 HSS MK2 MK3 | HSS | Keine | DIN 373 | Allgemeine Metallbearbeitung |
| RUKO Flachsenker DIN 373 HSS-TIN | HSS | TiN | DIN 373 | Bearbeitung harter Metalle |
| PFERD Flachsenker HSS DIN 373 8,0 M HSS | HSS | Keine | DIN 373 | Präzisionsbearbeitung |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die Hauptanwendungen von Flachsenkern?
Flachsenker werden hauptsächlich verwendet, um Senkungen für Schraubenköpfe in Metalloberflächen zu erzeugen. Sie sind in vielen Bereichen der Metallbearbeitung unerlässlich.
Warum sind unterschiedliche Senkwinkel wichtig?
Der Senkwinkel bestimmt die Passform der Schraube im Material. Unterschiedliche Winkel sind für verschiedene Schraubenarten notwendig, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.
Wie pflege ich meinen Flachsenker richtig?
Flachsenker sollten nach Gebrauch gereinigt und trocken aufbewahrt werden, um Rostbildung zu vermeiden. Regelmäßiges Nachschleifen der Schneidkanten kann ebenfalls erforderlich sein.
Welche Materialien sind für Flachsenker am besten geeignet?
HSS und gehärteter Chrom-Vanadium-Stahl sind bevorzugte Materialien für Flachsenker, da sie Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit bieten.
Welche Rolle spielt die Beschichtung eines Flachsenkers?
Beschichtungen wie TiN erhöhen die Härte und Hitzebeständigkeit des Flachsenkers, was ihn besonders für die Bearbeitung harter Materialien geeignet macht.
Welche DIN-Normen sind für Flachsenker relevant?
Flachsenker werden häufig nach DIN 373 gefertigt, was die Präzision und Maßhaltigkeit der Werkzeuge gewährleistet.










































