- Du befindest dich hier:
- Startseite
- ...
- Materialbearbeitung
- Schleifen
- Schleifhülse
Schleifhülse
Schleifhülse
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
Art.-Nr. c93502757
Art.-Nr. c59691494
Art.-Nr. c89132645
Art.-Nr. c87997649
Art.-Nr. c93292650
Art.-Nr. 67392736
Art.-Nr. c92833891
Art.-Nr. c90075909
Art.-Nr. c92781850
Art.-Nr. 63263905
Art.-Nr. c93161576
Art.-Nr. c70963309
Art.-Nr. c71880827
Art.-Nr. 67458273
Art.-Nr. c75587501
Art.-Nr. c56875494
Art.-Nr. c65869650
Art.-Nr. c59757031
Art.-Nr. c92571743
Art.-Nr. 75060565
Art.-Nr. c92716313
Art.-Nr. c92964965
Art.-Nr. c95651982
Art.-Nr. c53348598
Art.-Nr. 64318875
Art.-Nr. c92637280
Art.-Nr. 89015277x50
Art.-Nr. 90588165x50
Art.-Nr. 89277425x50
Art.-Nr. 971813x50
Art.-Nr. 66577505
Art.-Nr. c89421236
Art.-Nr. c83803281
Art.-Nr. 90063869x50
Art.-Nr. c85625623
Art.-Nr. c55420881
Art.-Nr. 75126102
Art.-Nr. 53875978
Art.-Nr. c78939350
Art.-Nr. 66315357
Art.-Nr. 57271251
Art.-Nr. 51176310
Art.-Nr. 90822562
Art.-Nr. 89605110x25
Art.-Nr. 128387
Art.-Nr. 51962754
Art.-Nr. 89932795x50
Art.-Nr. c93175072
Art.-Nr. 83725050
Art.-Nr. c21012550
Art.-Nr. c92899428
Art.-Nr. c65451675
Art.-Nr. 67429486
Schleifhülse - ideales Schleifmittel für die Oberflächenbearbeitung
Als eines der wichtigsten Schleifmittel ist die Schleifhülse beim Betrieb von Satiniermaschinen und anderen Schleifmaschinen unverzichtbar. Das kreisförmig geschlossene Werkmittel wird auf dafür vorgesehene Walzen gespannt. Hülsen stehen in unterschiedlichen Körnungen zur Verfügung und werden in unterschiedlichen Größen, Formen und Materialien angeboten. Die Einsatzmöglichkeiten der Hülsen sind vielfältig. Sie werden zum Polieren, Reinigen und Schleifen unterschiedlicher Materialien wie Holz, Aluminium, Glas, Metall, Textilien und diversen Kunststoffen eingesetzt. Mit Vlies-Hülsen lassen sich Metalle wie Edelstahl und Aluminium leicht und schnell polieren. Ebenso können Farben und Lacke von Untergründen aus Beton, Holz und Stein entfernt werden.
Leistungsstark unter härtesten Einsatzbedingungen: die Schleifhülse
Pferd-Rüggeberg Schleifhülsen sind für universelle Schleifaufgaben geeignet und kommen beim Fein- bis Feinstschliff auf Metallen und anderen Werkstoffen zum Einsatz. Mit einer Schleifhülse Korund lassen sich viele Werkstoffe, darunter Aluminium, Bronze, Duroplaste und Edelstahl bearbeiten, aufrauen, egalisieren und entgraten. Die Produkte werden ebenfalls zur Flächenbearbeitung, Kantenbearbeitung, Schweißnahtbearbeitung, zum Schärfen und stufenweisen Feinschleifen verwendet. Durch ein spezielles Fertigungsverfahren verfügen sie selbst unter härtesten Einsatzbedingungen über herausragende Standzeiten. Die beste Leistung und den höchsten Materialabtrag erreichen Hülsen bei einer Schnittgeschwindigkeit von 20–30 m/s. Hochwertige Hülsen bieten zahlreiche Vorteile:
- Hohe Abtragsrate
- Lange Standzeit
- Konstante Oberflächengüte
- Ausgezeichnete Oberfläche
Als führende Marke bei der Entwicklung und Fertigung von Werkzeuglösungen zur Oberflächenbehandlung und dem Trennen von Werkstoffen hat Pferd Rüggeberg sich international einen Namen gemacht. Das unabhängige Familienunternehmen mit der mehr als 200-jährigen Tradition stellt Werkzeuge und Zubehör in Premiumqualität her, die sich durch hohe Wirtschaftlichkeit auszeichnen. Bosch Schleifhülsen garantieren durch ihre breite Auflagefläche einen gleichmäßigen und hohen Abtrag. Der Hersteller bietet auch spezielle Hülsen für unterschiedliche Einsätze an. Die Körnungen sind bei vielen Produkten optional wählbar. Zu den Produkten der Bosch Trenn- und Schleiftechnik zählen auch Korund-Hülsen, die zum Schleifen von Edelstahl, Stahl, Gusseisen und Stahlblech geeignet sind.
Hohe Schleifleistungen mit den richtigen Schleifmitteln
Zum Anschleifen, Polieren und Entrosten von Aluminium, Edelstahl, Stahl und NE-Metallen wird ebenso wie zum Schleifen von Holz ein hochwirksames und innovatives Schleifvlies verwendet. Es muss trocken und nass einsetzbar sein, sich optimal der Werkstückform anpassen und schnell und schonend zu reinigen sein. Als Bauteil der Elektromechanik bildet der Schleifring gemeinsam mit der Bürste einen Gleitkontakt. Dadurch wird die elektrische Leistungs- und Signalübertragung zwischen den gegeneinander rotierenden Bauteilen ermöglicht. Bei der Herstellung der Ringe werden Werkstoffe wie Edelstahl, Edelmetalle, Messing, Bronze oder Kohle verwendet. Metallische Ringe eignen sich hauptsächlich zur Hochstromübertragung, während Produkte auf Kohlenstoffbasis bei der Übertragung kleiner elektrischer Leistungen widerstandsfähiger und verschleißärmer sind. Für die Auswahl des optimalen Schleifringes sind die jeweiligen Einsatzbedingungen, die Kontaktgüte und die benötigten Übertragungsleistungen entscheidend.