- Zurück |
- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Materialbearbeitung
- Drehen
- Drehmeißel
Drehmeißel
Drehmeißel
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
179 Artikel
Art.-Nr. 69482401
Art.-Nr. c58461878
Art.-Nr. c59641544
Art.-Nr. c80416773
Art.-Nr. 68630420
Art.-Nr. c80285699
Art.-Nr. 51422575
Art.-Nr. c58330804
Art.-Nr. c63311616
Art.-Nr. 54225924
Art.-Nr. 52194277
Art.-Nr. 69941160
Art.-Nr. c58920637
Art.-Nr. c60952284
Art.-Nr. c58789563
Art.-Nr. 68958105
Art.-Nr. c59117248
Art.-Nr. 69416864
Art.-Nr. 51291501
Art.-Nr. 69023642
Art.-Nr. 69220253
Art.-Nr. c58658489
Art.-Nr. c58724026
Art.-Nr. 69875623
Art.-Nr. 93705789
Art.-Nr. c63377153
Art.-Nr. 69089179
Art.-Nr. 68433809
Art.-Nr. 69613475
Art.-Nr. 69744549
Art.-Nr. 69285790
Art.-Nr. 54094850
Art.-Nr. 93967937
Art.-Nr. 70072234
Art.-Nr. c59576007
Art.-Nr. 52259814
Art.-Nr. c80547847
Art.-Nr. 54553609
Art.-Nr. 52325351
Art.-Nr. 54160387
Art.-Nr. 68827031
Art.-Nr. c60821210
Art.-Nr. 93443641
Art.-Nr. 54488072
Art.-Nr. c80351236
Art.-Nr. c59313859
Art.-Nr. 76807698
Art.-Nr. 54619146
Art.-Nr. 69679012
Art.-Nr. c58855100
Art.-Nr. 94885455
Art.-Nr. 93378104
Art.-Nr. 68564883
Art.-Nr. 62192947
Art.-Nr. c80482310
Art.-Nr. 52521962
Art.-Nr. 79035956
Art.-Nr. c63704838
Art.-Nr. 51357038
Art.-Nr. c58134193
Drehmeißel und Drehmaschinen in der Entwicklung
Drehmeißel - professionelle Metallbearbeitung
Drehmeißel sind wichtige Werkzeuge in der Metall- und Holzverarbeitung und werden in einer Vielzahl von Formen und Ausführungen hergestellt, um unterschiedlichen Anforderungen und Anwendungen gerecht zu werden. Diese Schneidwerkzeuge werden in Drehmaschinen eingesetzt und sind für das präzise Bearbeiten von Werkstücken wesentlich.
Drehmeißel finden in vielen Bereichen Anwendung, insbesondere in der Metallbearbeitung. Sie sind in Berufen wie Maschinenbau, Metallverarbeitung, Feinmechanik und im Werkzeugbau nicht wegzudenken. Hier werden sie genutzt, um Werkstücke zu drehen, zu bohren, zu fräsen und zu glätten. Aber auch in der Holzverarbeitung kommen sie zum Einsatz, um präzise Schnitte und Formen zu erzielen.
Drehmeißel bestehen typischerweise aus drei Hauptbestandteilen: dem Schaft, der in die Drehmaschine eingespannt wird, der Schneide, die das Werkstück bearbeitet, und dem Grundkörper, der beide Elemente verbindet. Diese Konstruktion ermöglicht es, dass die Schneide entlang einer rotierenden Welle geführt wird und dabei Späne mit definierter Stärke vom Werkstück abträgt. Je nach Gestaltung und Winkel der Schneidflächen lassen sich vielfältige Bearbeitungen durchführen, wie das Stechen von Nuten, das Drehen von Innen- und Außengewinden sowie das Formen von runden, schrägen und planen Oberflächen.
Es gibt verschiedene Arten von Drehmeißeln, die jeweils für spezifische Aufgaben konzipiert sind. Zu den gängigen Typen gehören:
- Längs- und Plandrehmeißel für das Bearbeiten von Längs- und Planflächen.
- Bohrdrehmeißel zur präzisen Bearbeitung von Bohrungen.
- Seitendrehmeißel für allgemeine Bearbeitungen von Außendurchmessern.
- Gewindedrehmeißel zur Herstellung von Innen- und Außengewinden.
- Stechdrehmeißel zum Abtrennen von Drehteilen aus Stangenmaterial.
- Innengewindedrehmeißel und Innendrehmeißel für die Bearbeitung von Innenflächen und -gewinden.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Materialien, aus denen Drehmeißel gefertigt werden. Zwei der häufigsten Materialien sind Schnellarbeitsstahl (HSS) und Hartmetall (HM). HSS-Drehmeißel sind entweder komplett aus Schnellarbeitsstahl gefertigt oder besitzen eine HSS-Schneide, die an einen Stahlschaft angeschweißt ist. Sie sind besonders für präzise und feinere Arbeiten geeignet. Hartmetall-Drehmeißel hingegen bestehen aus einem Stahlschaft mit einer Hartmetallschneide und sind für ihre hohe Härte und Verschleißfestigkeit bekannt. Sie eignen sich hervorragend für Arbeiten mit hohen Schnittgeschwindigkeiten und widerstandsfähigen Materialien wie Grauguss und harten Edelstählen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Drehmeißeln ist die Verfügbarkeit von Wendeschneidplatten. Diese bieten den Vorteil, dass abgenutzte Schneidplatten einfach ausgetauscht werden können, was die Effizienz und Flexibilität bei der Bearbeitung erhöht. Außerdem können je nach bearbeitetem Material die am besten geeigneten Schneidplatten auf den Halter montiert werden, was die Anpassungsfähigkeit des Werkzeugs weiter steigert.
Drehmeißel können auch spezialbeschichtet sein, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Leistung zu verbessern. Beschichtungen wie Titan-Aluminium-Nitrid (TiAlN) erhöhen die Hitzebeständigkeit und verringern den Verschleiß. Darüber hinaus gibt es modulare Systeme, die eine schnelle Anpassung und Werkzeugwechsel ermöglichen, was die Effizienz in der Serienproduktion steigert.
Bei der Arbeit mit Drehmeißeln sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um sowohl die Sicherheit als auch die Qualität der Arbeit zu gewährleisten. Es ist wichtig, stets geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrillen und Handschuhe zu tragen, um Verletzungen durch fliegende Späne zu vermeiden. Zudem sollten die Werkzeuge regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen überprüft werden, um eine gleichbleibende Bearbeitungsqualität sicherzustellen. Die richtige Spanntechnik und die korrekte Einstellung der Drehmaschine sind ebenfalls entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen und das Risiko von Unfällen zu minimieren.
Drehmeißel sind unverzichtbare Werkzeuge in der professionellen Metall- und Holzverarbeitung. Sie bieten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und Effizienz aus. Ob für das Drehen von Gewinden, das Bohren von präzisen Löchern oder das Formen komplexer Geometrien – für jede Aufgabe gibt es den passenden Drehmeißel.