Bohrer
Filter
Alle Filter zurücksetzen
Sortierung
Relevanz
1-2 Tage Lieferung
Preis
Marke
Vorteile
Akkuspannung (V)
Akkukapazität (Ah)
Anzahl Akkus
Eingangsleistung (W)
Farbe
Gewindegröße
Innengewinde
Durchmesser (mm)
Durchmesser (Zoll)
Länge (mm)
Länge (Zoll)
Breite (mm)
Tiefe (mm)
Schaftdurchmesser (mm)
Max. Bohrdurchmesser (mm)
Bohrer-Senker-Durchmesser (mm)
Schlagkopfdurchmesser (mm)
Gewindelänge (mm)
Arbeitslänge (mm)
Arbeitslänge (Zoll)
Arbeitsbreite (mm)
Max. Spannweite (mm)
Min. Spannweite (mm)
Segmenthöhe (mm)
Schnitttiefe (mm)
Oberfläche
Hergestellt aus
Anzahl der Segmente
Anzahl Sprossen
Anzahl Stufen
Winkel (Grad)
Anschlussgewinde
Werkzeugaufnahme
Schlagstärke (J)
Material (Anwendung)
Gewicht (kg)
Betriebsdruck (bar)
Schneidenanzahl
Leerlaufdrehzahl (U/min)
Schlagzahl (U/min)
Gewicht (g)
Senkwinkel (Grad)
Bohrer: Präzision und Vielseitigkeit für jeden Einsatz
In der Welt der Handwerkskunst sind Bohrer unverzichtbare Werkzeuge, die in nahezu jeder Branche Anwendung finden. Ob im Bauwesen, in der Metallverarbeitung oder im Hobbybereich – die richtige Auswahl und Verwendung eines Bohrers kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Projekt und einem Frustrationserlebnis ausmachen. Bei Contorion bieten wir eine umfassende Auswahl an Bohrern, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und für professionelle Anwendungen optimiert sind.
Unsere Bohrer zeichnen sich durch Präzision, Langlebigkeit und eine einfache Handhabung aus. Dank der Verwendung von hochwertigen Materialien wie gehärtetem Chrom-Vanadium-Stahl und hochfesten Kunststoffen garantieren unsere Produkte eine lange Lebensdauer und hervorragende Ergebnisse. Egal, ob du einen Bohrer kaufen möchtest, um Metall, Holz oder andere Materialien zu bearbeiten, wir haben die passende Lösung für dich.
In diesem ausführlichen Leitfaden erfährst du alles, was du über Bohrer wissen musst, um die richtige Entscheidung für dein nächstes Projekt zu treffen. Wir behandeln die verschiedenen Arten von Bohrern, ihre spezifischen Anwendungen und geben Tipps zur Pflege und Wartung deiner Werkzeuge.
Unterschiedliche Bohrertypen und ihre Anwendungen
Bohrer gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für bestimmte Materialien und Anwendungen optimiert sind. Die gängigsten Typen sind Spiralbohrer, Forstnerbohrer, und Steinbohrer. Spiralbohrer, wie der RUKO Spiralbohrersatz DIN338 Typ VA, sind universell einsetzbar und eignen sich hervorragend für Metall, Holz und Kunststoff. Forstnerbohrer sind ideal für präzise Bohrungen in Holz, während Steinbohrer speziell für harte Materialien wie Beton und Ziegel entwickelt wurden.
Für professionelle Anwendungen sind spezialisierte Bohrer unumgänglich. So bietet der Ruko UC Spibosatz FLOWSTEP TIP DIN338 HSSCo 25-tlg in Rosebox eine exzellente Lösung für Metallverarbeitung, während der RÖHM Lünette SLZ-3580 C180 RB SS Z Spannbereich .350-800 für Präzisionsarbeiten entwickelt wurde.
Materialien und Herstellungstechniken
Die Qualität eines Bohrers hängt maßgeblich von den verwendeten Materialien und der Herstellungstechnik ab. Hochwertige Bohrer werden häufig aus gehärtetem Stahl oder einer Stahllegierung gefertigt, die eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit bietet. Chrom-Vanadium-Stahl ist ein beliebtes Material für Bohrer, da es eine hohe Härte und Zähigkeit aufweist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beschichtung. Bohrer können mit Titan, Kobalt oder Diamant beschichtet sein, um die Standzeit zu erhöhen und die Reibung beim Bohren zu reduzieren. Insbesondere für Metallbohrer kaufen ist die Wahl der richtigen Beschichtung entscheidend für die Leistung und Haltbarkeit der Werkzeuge.
Wartung und Pflege für eine längere Lebensdauer
Um die Lebensdauer deiner Bohrer zu maximieren, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Nach jedem Gebrauch sollten die Bohrer gereinigt werden, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen. Eine ordnungsgemäße Lagerung in einer Bohrerbox, wie dem RUKO Spiralbohrersatz DIN338 Typ VA D.1-13x0,5mm HSS-Co5 25tlg.Ku.-Kassette, schützt die Werkzeuge vor Schäden und Abnutzung.
Das Schärfen von Bohrern ist eine weitere wichtige Maßnahme, um ihre Leistung zu erhalten. Mit speziellen Schleifgeräten oder -aufsätzen können die Schneidkanten regelmäßig nachgeschärft werden, um optimale Bohrergebnisse zu erzielen. Zudem sollte die Instandhaltung der Bohrmaschine, mit der die Bohrer verwendet werden, nicht vernachlässigt werden, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen.
Sicherheitsstandards und Empfehlungen
Die Sicherheit beim Arbeiten mit Bohrern sollte stets oberste Priorität haben. Es ist wichtig, persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrillen und Handschuhe zu tragen, um Verletzungen durch Späne und Funken zu vermeiden. Außerdem sollten Bohrer immer scharf und in einwandfreiem Zustand sein, um ein Abrutschen oder Blockieren zu verhindern.
Professionelle Anwender sollten auch auf die korrekte Anwendung von Drehmoment und Geschwindigkeit achten, um die Effizienz zu maximieren und das Risiko von Beschädigungen zu minimieren. Die Einhaltung von DIN- und EN-Normen, wie der DIN 338 für Spiralbohrer, gewährleistet, dass die Werkzeuge den höchsten Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen.
Produkt | Material | Anwendung | DIN Norm |
---|---|---|---|
Ruko UC Spibosatz FLOWSTEP TIP DIN338 HSSCo 25-tlg | HSS-Co5 | Metallverarbeitung | DIN 338 |
RÖHM Lünette SLZ-3580 C180 RB SS Z | Stahl | Präzisionsarbeiten | - |
RUKO Spiralbohrersatz DIN338 Typ VA | HSS-Co5 | Universell | DIN 338 |
Wichtige Tipps zum Kauf von Bohrern
Beim Bohrer kaufen solltest du auf verschiedene Faktoren achten, um die beste Wahl für deine Anforderungen zu treffen. Überlege dir zunächst, welche Materialien du bohren möchtest und welche Bohrtiefe benötigt wird. Dies hilft dir, den richtigen Bohrerdurchmesser und die passende Länge zu bestimmen.
Berücksichtige auch die Art der Bohrmaschine, die du verwenden wirst, da einige Bohrer speziell für bestimmte Maschinentypen ausgelegt sind. Investiere in ein hochwertiges Bohrer Set, um für verschiedene Aufgaben gewappnet zu sein und eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie wähle ich den richtigen Bohrer für mein Projekt aus?
Die Wahl des richtigen Bohrers hängt von dem Material ab, das du bearbeiten möchtest, sowie von der benötigten Bohrtiefe und -präzision. Achte auf die Materialbeschaffenheit des Bohrers und seine Eignung für das spezifische Werkstück.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich beim Bohren beachten?
Trage immer eine Schutzbrille und Handschuhe, um Verletzungen durch Späne zu vermeiden. Stelle sicher, dass der Bohrer richtig gespannt ist und die Maschine ordnungsgemäß funktioniert.
Wie kann ich die Lebensdauer meiner Bohrer verlängern?
Regelmäßiges Reinigen und korrektes Lagern sind entscheidend. Schärfe die Bohrer bei Bedarf und vermeide Überhitzung durch die richtige Anwendung von Drehmoment und Geschwindigkeit.
Was sind die Vorteile eines Bohrer Sets?
Ein Bohrer Set bietet eine Vielzahl von Größen und Typen, die für unterschiedliche Aufgaben geeignet sind. Dadurch bist du flexibel und kannst verschiedene Materialien ohne Umstände bearbeiten.
Wann sollte ein Bohrer ersetzt werden?
Ein Bohrer sollte ersetzt werden, wenn er nicht mehr scharf ist oder Risse und Abnutzungen aufweist. Ein stumpfer Bohrer kann zu unsauberen Bohrlöchern und erhöhtem Aufwand führen.
Welche Bohrer eignen sich am besten für Metall?
Für Metall sind Bohrer aus HSS (High-Speed Steel) oder mit Kobaltlegierung ideal, da sie eine hohe Wärmebeständigkeit und Verschleißfestigkeit bieten.