Akku-Winkelschleifer
Akku-Winkelschleifer
Filter
Alle Filter zurücksetzen
Sortierung
Relevanz
1-2 Tage Lieferung
Preis
Marke
Vorteile
Akkuspannung (V)
Akkukapazität (Ah)
Anzahl Akkus
Durchmesser (mm)
Länge (mm)
Breite (mm)
Bohrungsdurchmesser (mm)
Max. Sägeblattdurchmesser (mm)
Max. Scheibendurchmesser (mm)
Schnitttiefe (mm)
Netzspannung (V)
Max. Spannung (V)
Max. Umdrehung (U/min)
Werkzeugaufnahme
Material (Anwendung)
Form
Gewicht (kg)
Drehzahl regulierbar
Sanftanlauf
Leerlaufdrehzahl (U/min)
Wiederanlaufschutz
Batteriegewicht (kg)
Zellentechnologie
Akku-Winkelschleifer: Die flexible Lösung für Profis
Akku-Winkelschleifer gehören zu den vielseitigsten Werkzeugen in der Werkstatt eines professionellen Handwerkers. Sie sind nicht nur leistungsstark, sondern auch mobil und flexibel einsetzbar. Ob beim Schneiden von Metall, Schleifen von Flächen oder Entrosten von Oberflächen, ein guter Akku-Winkelschleifer bietet die nötige Power und Präzision, um jede Aufgabe zu meistern. In unserem Sortiment findest du eine breite Auswahl an Modellen, die all deine Anforderungen erfüllen.
Was macht einen Akku-Winkelschleifer so besonders? Im Gegensatz zu ihren kabelgebundenen Gegenstücken bieten Akku-Winkelschleifer die Freiheit, ohne störendes Kabel zu arbeiten. Besonders bei Arbeiten in großen Räumen oder im Freien ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Zudem überzeugen sie durch moderne Akkutechnologie, die lange Laufzeiten und hohe Leistung gewährleistet.
In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du über Akku-Winkelschleifer wissen musst. Wir erläutern die technischen Details, vergleichen verschiedene Modelle und geben Tipps zur Anwendung und Pflege. So findest du garantiert den passenden Akku-Winkelschleifer für deine Arbeiten.
Akkutechnologie und Laufzeit
Die Akkutechnologie ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Akku-Winkelschleifers. Moderne Geräte setzen auf Lithium-Ionen-Akkus, die für ihre hohe Energiedichte und geringe Selbstentladung bekannt sind. Solche Akkus bieten nicht nur eine lange Laufzeit, sondern auch eine konstante Leistung während des Betriebs. Modelle wie der Makita Akku Winkelschleifer DGA504Z Solo-Version sind ein hervorragendes Beispiel für den Einsatz leistungsstarker Akkutechnologie.
Wichtig ist auch die Kapazität des Akkus, gemessen in Amperestunden (Ah). Je höher die Ah-Zahl, desto länger kannst du mit deinem Winkelschleifer arbeiten, ohne den Akku wechseln oder aufladen zu müssen. Ein weiterer Aspekt ist die Ladedauer, die bei hochwertigen Modellen dank Schnellladefunktion oft unter einer Stunde liegt.
Leistungsmerkmale und Einsatzgebiete
Ein Akku-Winkelschleifer muss nicht nur flexibel einsetzbar sein, sondern auch die nötige Leistung bringen. Die Leistung eines Winkelschleifers wird oft in Spannung (Volt) gemessen. Übliche Spannungen bei professionellen Modellen liegen zwischen 18 und 36 Volt. Der DEWALT Akku-Winkelschleifer DCG405P3-QW 125 mm 18 V ist ein Beispiel für ein leistungsstarkes Modell, das für diverse Anwendungen geeignet ist.
Typische Einsatzgebiete für Akku-Winkelschleifer sind das Trennen von Metallrohren, das Entfernen von Rost oder das Schleifen von Schweißnähten. Dank ihrer Mobilität sind sie besonders bei Bauarbeiten, im Metallbau oder in der Kfz-Werkstatt beliebt. Zu beachten ist, dass für bestimmte Materialien und Anwendungen spezielle Scheiben benötigt werden, die je nach Härtegrad und Materialbeschaffenheit ausgewählt werden sollten.
Sicherheitsstandards und Empfehlungen
Sicherheit ist beim Arbeiten mit Akku-Winkelschleifern von größter Bedeutung. Daher sollten alle Modelle den gängigen Sicherheitsstandards entsprechen. Dazu gehört unter anderem die EN 60745, die Sicherheitsanforderungen für handgeführte Elektrowerkzeuge festlegt. Einige Modelle bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie eine Schutzhaube oder einen Sanftanlauf, der ein ruckfreies Starten des Geräts ermöglicht.
Es ist wichtig, beim Arbeiten immer geeignete Schutzausrüstung zu tragen. Dazu gehören Schutzbrille, Gehörschutz und Arbeitshandschuhe. Auch die regelmäßige Wartung und Pflege des Winkelschleifers trägt zur Sicherheit bei. Dazu gehört das Reinigen der Lüftungsschlitze und das Überprüfen der Scheiben auf Risse oder Beschädigungen.
Vergleich von Modellen und Spezifikationen
Modell | Spannung | Scheibendurchmesser | Gewicht | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Makita DGA504Z | 18 V | 125 mm | 2,5 kg | Sanftanlauf, Anti-Restart |
DEWALT DCG405NT-XJ | 18 V | 125 mm | 1,75 kg | Bürstenloser Motor |
DEWALT DCG405P3-QW | 18 V | 125 mm | 2,1 kg | Inkl. 3 Akkus |
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Um die Lebensdauer deines Akku-Winkelschleifers zu maximieren, sind regelmäßige Pflege und Wartung entscheidend. Nach jedem Gebrauch sollte das Gerät von Staub und Schmutz befreit werden. Besonders die Lüftungsschlitze müssen frei von Ablagerungen gehalten werden, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten. Verwende dazu am besten Druckluft oder einen weichen Pinsel.
Auch die Akkus benötigen Pflege. Lagere sie an einem kühlen und trockenen Ort und vermeide extreme Temperaturen. Wenn der Akku längere Zeit nicht benutzt wird, sollte er halbgeladen gelagert werden, um die Lebensdauer zu verlängern.
Anwendungsbeispiele für verschiedene Branchen
Akku-Winkelschleifer sind in vielen Branchen unverzichtbar. Im Bauwesen kommen sie beispielsweise beim Trennen von Armierungsstahl oder beim Entfernen von Mörtelresten zum Einsatz. In der Metallverarbeitung sind sie ideal zum Entgraten von Kanten oder zum Schleifen von Schweißnähten geeignet.
Auch im Kfz-Bereich sind Akku-Winkelschleifer nützlich, etwa beim Entfernen von Rost an Karosserieteilen oder beim Anpassen von Metallteilen. Dank ihrer Mobilität und Flexibilität werden sie in vielen Werkstätten geschätzt und sind ein fester Bestandteil der professionellen Ausstattung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Vorteile bieten Akku-Winkelschleifer im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen?
Akku-Winkelschleifer bieten die Freiheit, ohne störendes Kabel arbeiten zu können. Dies ist besonders vorteilhaft bei Arbeiten im Freien oder an schwer zugänglichen Stellen. Zudem sind sie meist leichter und einfacher zu handhaben.
Wie lange hält der Akku eines Winkelschleifers?
Die Laufzeit eines Akkus hängt von seiner Kapazität (gemessen in Ah) und der Intensität der Nutzung ab. Bei normalem Gebrauch halten hochwertige Akkus in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Arbeiten mit einem Akku-Winkelschleifer getroffen werden?
Beim Arbeiten mit einem Akku-Winkelschleifer sollten immer Schutzbrille, Gehörschutz und Arbeitshandschuhe getragen werden. Zudem ist es wichtig, die Schutzhaube korrekt zu montieren und das Gerät regelmäßig auf Schäden zu überprüfen.
Kann ich jede Trennscheibe mit meinem Akku-Winkelschleifer verwenden?
Nicht jede Trennscheibe passt zu jedem Winkelschleifer. Es ist wichtig, auf den Durchmesser und die Materialkompatibilität zu achten. Verwende nur Scheiben, die für das jeweilige Material und die Drehzahl deines Geräts geeignet sind.
Wie pflege ich meinen Akku-Winkelschleifer richtig?
Nach jedem Einsatz sollte der Winkelschleifer von Schmutz und Staub befreit werden. Die Lüftungsschlitze sind sauber zu halten, um eine Überhitzung zu vermeiden. Akkus sollten kühl gelagert und regelmäßig aufgeladen werden.
Was tun, wenn mein Akku-Winkelschleifer nicht mehr startet?
Prüfe zunächst, ob der Akku korrekt eingesetzt und geladen ist. Überprüfe auch, ob die Sicherheitsschalter korrekt eingestellt sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte ein technischer Defekt vorliegen, der von einem Fachmann überprüft werden sollte.