Schlauchklemmen/Schlauchschellen
Schlauchklemmen/Schlauchschellen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
Schlauchschellen: Die unverzichtbaren Helfer für Profis
Schlauchschellen sind ein unscheinbares, aber unverzichtbares Element in vielen professionellen Handwerksbereichen. Sie sorgen für sichere Verbindungen zwischen Schläuchen und Anschlüssen und verhindern das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen. Ob im Anlagenbau, in der Fahrzeugtechnik oder bei Installationen im Sanitärbereich – Schlauchschellen sind vielseitig einsetzbar und bieten eine zuverlässige Lösung für zahlreiche Anwendungsfälle.
In unserem Sortiment findest du eine breite Auswahl an hochwertigen Schlauchschellen, die den spezifischen Anforderungen deiner Projekte gerecht werden. Wir bieten Produkte von renommierten Herstellern wie NORMACLAMP und RIEGLER an, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind. Erfahre mehr über die verschiedenen Typen, Materialien und Anwendungsbereiche, um die richtige Wahl für deine Arbeit zu treffen.
In diesem umfassenden Leitfaden erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Aspekte von Schlauchschellen, einschließlich technischer Spezifikationen, Materialien und Anwendungsszenarien. So bist du bestens informiert und kannst die passenden Produkte für deine Anforderungen auswählen.
Materialien und ihre Eigenschaften
Die Wahl des richtigen Materials für Schlauchschellen ist entscheidend für ihre Leistung und Langlebigkeit. Häufig werden sie aus rostfreiem Stahl oder verzinktem Stahl gefertigt. Rostfreier Stahl bietet eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eignet sich besonders für Anwendungen in feuchten oder chemischen Umgebungen. Verzinkter Stahl ist kostengünstiger und bietet guten Schutz vor Korrosion in weniger anspruchsvollen Umgebungen.
Darüber hinaus sind einige Schlauchschellen aus hochfestem Kunststoff gefertigt, was sie besonders leicht und dennoch robust macht. Diese sind ideal für Anwendungen, bei denen es auf Gewichtseinsparung ankommt, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen.
Verschiedene Typen von Schlauchschellen
Es gibt zahlreiche Arten von Schlauchschellen, die sich in ihrer Konstruktion und Anwendung unterscheiden. Zu den gängigsten Typen gehören:
- Schneckengewindeschellen: Diese sind universell einsetzbar und bieten eine präzise Einstellung des Anpressdrucks.
- Federbandschellen: Ideal für Anwendungen mit Temperaturschwankungen, da sie sich automatisch anpassen.
- Ohrklemmen: Bieten eine besonders dichte Verbindung und sind optimal für schwer zugängliche Stellen.
Anwendungsbereiche von Schlauchschellen
Schlauchschellen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. In der Kfz-Technik beispielsweise sind sie unerlässlich für die sichere Verbindung von Kühlwasserschläuchen. Im Sanitärbereich sorgen sie dafür, dass Wasserleitungen dicht sind und keine Leckagen auftreten.
Auch in der Industrie, etwa im Maschinenbau, sind sie wichtige Komponenten, um pneumatische und hydraulische Systeme sicher zu betreiben. Hierbei müssen sie oft hohen Drücken standhalten und eine zuverlässige Dichtung gewährleisten.
Wartung und Pflege von Schlauchschellen
Um die Langlebigkeit und Funktionalität von Schlauchschellen zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung wichtig. Überprüfe regelmäßig den festen Sitz und ziehe sie bei Bedarf nach, um ein Lösen durch Vibrationen oder Temperaturschwankungen zu vermeiden. Achte auf Anzeichen von Korrosion oder Verschleiß und ersetze beschädigte Schellen umgehend.
Insbesondere bei Anwendungen, die starken Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, sollte der Zustand der Schlauchschellen regelmäßig kontrolliert werden, um Ausfälle zu verhindern.
Sicherheitsstandards und Empfehlungen
Bei der Auswahl von Schlauchschellen ist es wichtig, auf die Einhaltung von Sicherheitsstandards wie der DIN EN ISO 9227 zu achten, die Korrosionsbeständigkeit definiert. Diese Standards stellen sicher, dass die Produkte auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Zudem sollte stets darauf geachtet werden, dass die Schellen korrekt dimensioniert und für den jeweiligen Schlauchdurchmesser ausgelegt sind, um eine optimale Dichtheit zu garantieren.
Modell | Material | Anwendungsbereich | Besonderheiten |
---|---|---|---|
NORMACLAMP Gelenkbolzen-Schellen M 88/25SK W2 85-91mm | Edelstahl | Fahrzeugtechnik | Hohe Korrosionsbeständigkeit |
RIEGLER Schlauchklemmen-Set 10-teilig 12-20 mm | Verzinkter Stahl | Sanitärbereich | Kostengünstig |
RIEGLER 2-Ohr-Schlauchklemme Stahl verzinkt | Stahl verzinkt | Industrie | Einfache Installation |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Schlauchschellen sind für den Einsatz im Freien geeignet?
Für den Einsatz im Freien sind Schlauchschellen aus rostfreiem Edelstahl ideal, da sie eine hohe Korrosionsbeständigkeit bieten.
Wie wähle ich die richtige Schlauchschelle aus?
Achte auf den Durchmesser des Schlauchs und die Anforderung an das Material. Berücksichtige auch den Einsatzbereich und eventuelle Umwelteinflüsse.
Wie oft sollten Schlauchschellen gewartet werden?
Es empfiehlt sich, Schlauchschellen regelmäßig auf festen Sitz und eventuelle Korrosion zu überprüfen, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen.
Kann ich eine Schlauchschelle mehrmals verwenden?
Ja, viele Schlauchschellen können mehrmals verwendet werden, vorausgesetzt sie sind nicht beschädigt oder korrodiert.
Was ist der Unterschied zwischen einer Schneckengewindeschelle und einer Ohrklemme?
Schneckengewindeschellen sind verstellbar und universell einsetzbar, während Ohrklemmen eine feste, einmalige Installation bieten und besonders dicht sind.
Sind Kunststoffschlauchschellen genauso robust wie Metallschellen?
Kunststoffschlauchschellen sind leichter und resistent gegen viele Chemikalien, jedoch nicht so belastbar wie Metallschellen unter hohen mechanischen Belastungen.