Contorion-Ratgeber zum Thema Arbeitsschutz

Sie möchten sich und Ihre Mitarbeiter über das Thema Arbeitsschutz informieren? Kein Problem. Wir von Contorion unterstützen den professionellen und sicheren Umgang mit Arbeitsgeräten in Industrie und Handwerk. Deshalb haben wir das Thema Arbeitsschutz in handlichen Ratgebern aufbereitet und stellen Ihnen diese kostenlos zur Verfügung. In unseren Contorion-Ratgebern finden Sie wissenswerte Informationen vom richtigen Arbeitsschuh über wichtige Regeln beim Brandschutz bis hin zu den passenden Normen für Schutzhelme.

Weil Sicherheit am Arbeitsplatz besonders wichtig ist, haben wir eine übersichtliche Grafik erstellt, die die verschiedenen Schutzklassen und ihre Merkmale aufzeigt. Die Anwendungsbereiche zeigen Ihnen, welche Sicherheitsschuhe für Sie richtig sind.

Bei diversen Arbeiten wie Schleifen, Reinigen und im Umgang mit Chemikalien werden oft Atemschutzmasken benötigt. Welche Schutzstufe sich für Ihr Vorhaben eignet, zeigt Ihnen unsere Infografik. Diese finden Sie direkt in unserem Atemschutz-Sortiment.

Richtiges Verhalten in einer Notsituation wie bei einem Brand ist das A und O der Sicherheit. Die Infografik veranschaulicht dies. Doch nicht nur Ihre Mitarbeiter müssen entsprechend unterrichtet werden, auch Besucher müssen rechtszeitig den Notausgang finden können. Richtiges Equipment und Kennzeichnungssysteme finden Sie hier zusammengefasst.

Leider ist mit einem Schutzhelm der Kopfschutz nicht immer vollständig – in vielen Berufen muss auch an das Gehör gedacht werden. Doch wie viel ist für unsere Ohren zu viel? Unser Schaubild verdeutlicht, ab wie viel Dezibel ein Gehörschutz angebracht ist.

Unsere Hände sind auf Arbeit ständig im Einsatz, ob beim Tippen oder beim Sägen. Im zweiten Falle lauern natürlich wesentlich mehr Gefahren, aber auch beim Einsatz von Chemikalien, Hitze- und Kälteeinwirkung sowie anderen mechanischen Vorgängen müssen Hände ausreichend geschützt werden. Welche Arbeitshandschuhe für Sie richtig sind, erfahren Sie in dieser Übersicht.

Arbeiten ist auch immer eine Kopfsache, im wörtlichen Sinne dann, wenn man in Handwerk und Industrie arbeitet, wo oft Gefahren lauern. Ein Schutzhelm erfüllt dabei oft nicht nur die Funktion des Kopf- sondern auch des gesamten Gesichtsschutzes