Man unterscheidet Sägen anhand ihrer Bewegungsrichtung: Wichtige Typen sind Sägen mit sich drehendem Sägeblatt (Kreissäge), mit umlaufendem Sägeblatt (Bandsäge), hin- und her bewegtem Sägeblatt (Stich- oder Säbelsäge) sowie einem sich auf der Fläche drehenden Sägeblatt (Lochsäge).

2. Wofür eignen sich die unterschiedlichen Sägen und Sägeblätter?

Kreissägeblätter werden bei verschiedenen Kreissägen eingesetzt. Diese Elektrosägen erzielen die höchste Produktivität, wenn geradlinige Schnitte auszuführen sind. Deswegen gehört eine Tischkreissäge in jede Schreinerei - aber auch Metalle und Kunststoffe werden gesägt, wo die Werkstoffeigenschaften und Materialstärken das zulassen. Neben der stationären Kreissäge in der Werkstatt werden leichtere Tischkreissägen und Handkreissägen auf Baustellen verwendet. Für Stichsägen eignen sich spezielle Stichsägeblätter. Diese Sägen sind die Virtuosen unter den handgeführten Maschinen, mit denen man Schnitte in jede Richtung ausführen kann. Präzise Führung der Sägeblätter sorgt für qualitätsvolle Resultate. Sie bewährt sich in Holz, Blechen und anderen Werkstoffen mit nicht zu großen Materialstärken. Die Säbelsäge arbeitet wie die Stichsäge mit oszillierenden Sägeblättern, ist aber mehr fürs Grobe zuständig. Als "elektrischer Fuchsschwanz" kann sie Bleche, Rohre und Kanthölzer flott durchtrennen. Mit dem richtigen Sägeblatt schreckt eine Säbelsäge vor harten Materialien nicht zurück.

Bandsägen arbeiten mit langen, bandförmigen Sägeblättern. Solche Maschinen mit horizontalen Sägebändern nutzt man gerne zum Schneiden von Rohr- und Stangenmaterial. Sägen mit vertikalen Bändern können im Vergleich zur Kreissäge höhere Werkstücke schneiden und durch die erheblich schmaleren Sägeblätter kurven- und wellenförmige Muster sägen, ähnlich einer Stichsäge. Lochsägen wiederum sind kreisförmige Sägeblätter, die man in die Futter von Bohrmaschinen einspannt. Je nach Typ sägen sie Holz, Stein oder Metall.

3. Welche Unterschiede gibt es bei Sägeblättern?

Sägeblätter unterscheiden sich nach mehreren Kriterien, zum Beispiel: Anzahl der Zähne, Position und Form der Zähne, Breite und Material des Sägeblatts, maximale zulässige Drehzahl. Je nachdem, welche Eigenschaften ein Sägeblatt nach solchen Kriterien hat, eignet es sich am besten für bestimmte Aufgaben. Wenn ein Sägeblatt relativ wenige Zähne hat, kann es schnelle Schnitte in weniger harten Materialien durchführen - Spanplatten oder Kunststoffhalbzeuge zum Beispiel. Erwartet man bei einer solchen Bearbeitung eine glatte Schnittkante, wählt man besser ein Sägeblatt mit einer höheren Zähneanzahl.

Viele Zähne helfen viel, wenn es gilt, harte Materialien wie Metalle oder Hartholz zu sägen. Dafür braucht es eine rasante Abfolge von Zähneeingriffen mit jeweils geringer Eindringtiefe, wie sie zum Beispiel ein Kreissägeblatt mit 60 Zähnen oder mehr aufweist. Die Drehzahl spielt hierbei ebenfalls eine wichtige Rolle. Bei anderen Sägeblättern wie etwa einer Lochsäge braucht es ebenfalls eine hohe Zähnedichte und hohe Drehzahlen für harte Materialien.

4. Wie finde ich ein geeignetes Sägeblatt?

Die Auswahl des geeigneten Sägeblatts muss nicht kompliziert sein. Für Kreissägeblätter hat Contorion Kategorien angelegt, in denen Sägeblätter für Holz und Metalle getrennt aufgeführt werden. Darüber hinaus eignen sich viele Sägeblätter als Kompromiss, mit denen man übliche Hölzer und nicht zu harte Metalle problemlos sägen kann. Solche Allrounder befinden sich in der Kategorie "Universal-Kreissägeblatt". Weitere Auswahlhilfen befinden sich als Filter am oberen Bildschirmrand, insbesondere für das zu bearbeitende Material. Jeder große Elektrowerkzeughersteller wie Bosch, Festool oder Makita hat seine eigene Reihe an Sägeblätter.

5. Fazit

Für jede Aufgabe und jedes Material stehen geeignete Sägeblätter zur Verfügung. Die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Typen von Sägeblättern sind recht groß. Die Filterfunktion von Contorion unterstützt bei der Auswahl eines geeigneten Sägeblatts. Trotzdem wollen wir am Ende noch auf die unterschiedlichen Anwendungsfelder der Sägen zu sprechen kommen:

Sägeblatt-TypAnwendungsfeld
Kreissägeblattgerades Trennen durch stationäre und handgeführte Maschinen
Lochsägeblattkreisrunde Löcher, wird auf Bohrmaschine aufgespannt
Stichsägeblatthandgeführtes Sägen beliebiger Formen
Bandsägeblattstationäre Säge auch für hohe Werkstücke und geschwungene Formen

Wichtige Hersteller für Sägeblätter