- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Schraubenschlüssel, Ratschen & Einsätze
- Ratschen & Knarren
- Doppel-Ringratschenschlüssel
Doppel-Ringratschenschlüssel
Doppel-Ringratschenschlüssel
Doppel-Ringratschenschlüssel
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
44 Artikel
Art.-Nr. 81933438
Art.-Nr. 67465095
Art.-Nr. c67691042
Art.-Nr. 72388037
Art.-Nr. 95034713
Art.-Nr. 66244096
Art.-Nr. 97631989
Art.-Nr. 95821157
Art.-Nr. 80657906
Art.-Nr. c60519419
Art.-Nr. 95100250
Art.-Nr. c67101209
Art.-Nr. 93986121
Art.-Nr. c88150139
Art.-Nr. c67559968
Art.-Nr. c50198091
Art.-Nr. c79363450
Art.-Nr. c57439180
Art.-Nr. c68018727
Art.-Nr. 81998975
Art.-Nr. 53948738
Art.-Nr. 61164525
Art.-Nr. 61361136
Art.-Nr. 61098988
Art.-Nr. 61295599
Art.-Nr. 61492210
Art.-Nr. 61230062
Art.-Nr. 61557747
Doppel-Ringratschenschlüssel für Schraubverbindungen
Das Anziehen und Lösen von Muttern bei Schraubverbindungen bedarf eines speziellen Werkzeugs, welches als Schraubenschlüssel bezeichnet wird. Ist der Mutternkopf leicht zugänglich, so reicht dabei eine einfache Konstruktion aus Schlüsselschaft und Schlüsselkopf. Wenn jedoch beengte Raumverhältnisse rund um den Mutternkopf herrschen, kann das kleinräumige, fortwährende Umsetzen des Schlüssels äußerst hinderlich sein. Dafür gibt es Schlüssel mit integrierter Ratsche. Der Ratschenmechanismus bewirkt, dass die Drehbewegung des Schlüssels nur in einer Drehrichtung auf den Schraubenkopf übertragen wird. Beim gegenläufigen Betätigen des Schlüssels ist dieser frei und überträgt keine Kraft auf den Mutternkopf. Auf diese Weise kann eine Schraubverbindung durch einfaches Hin- und Herschwenken des Schlüsselschaftes angezogen oder gelöst werden. Ein Umsetzen des Werkzeugs ist nicht notwendig. Die Montage beziehungsweise Demontage von verschraubten Konstruktionen kann somit zeitsparend realisiert werden. Ein Ringschlüssel mit Arbeitsköpfen an beiden Seiten des Schaftes und mit integriertem Ratschenmechanismus wird als Doppelring-Ratschenschlüssel bezeichnet.
Aufbau und Wirkungsweise der Doppel-Ringratschenschlüssel
Ratschen besitzen ein einfaches, aber wirkungsvolles Arbeitsprinzip. Eine Klinke greift in eine Verzahnung. Wird die Ratsche gedreht, so gibt die Klinke in einer Richtung nach und rutscht in die nächste Lücke der Zahnanordnung. Beim Drehen in die Gegenrichtung sperrt die Klinke. Ein Zurückdrehen ist somit ausgeschlossen. Bei bestimmten Ratschenmodellen sind zwei Sperrklinken vorhanden, die gegenläufig arbeiten. Durch Umschalten von einer Klinke auf die andere ist die Arbeitsrichtung wählbar. Mit einem solchen Ratschenschlüssel können Muttern abwechselnd angezogen oder gelöst werden. Das Werkzeug braucht also nicht mehr gedreht oder gewechselt zu werden. Ist an beiden Enden des Schlüsselschaftes ein Arbeitskopf angeordnet, so handelt es sich um einen Doppelschlüssel. Ist der Arbeitskopf als Ring mit innen liegender Verzahnung ausgelegt, so wird von einem Ringschlüssel gesprochen. Die Arbeitsköpfe haben genormte, auf die jeweilige Mutter zugeschnittene Größen. Bei Doppelringschlüsseln weisen die Ringe in der Regel unterschiedliche, dabei aber geradzahlig oder ungeradzahlig aufeinanderfolgende Größen auf.
Doppelringschlüssel mit Ratsche bei Contorion
Bei Contorion können Sie Doppelringschlüssel mit Ratschenmechanismus bestellen. Sie sind
- aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt,
- in allen gängigen Größen lieferbar,
- als Einzelgrößen oder im Set erhältlich.
Unsere Partner sind renommierte Hersteller auf ihrem Gebiet. Als Kunde erhalten Sie Werkzeuge, die sich durch eine hohe Belastbarkeit auszeichnen. Dazu kommen die präzise Verzahnung der Ringe und exakt gearbeitete Ratschen. So lassen sich die notwendigen Drehmomente beim Anziehen und Lösen von Muttern zuverlässig übertragen. Nutzen Sie den bequemen Onlinekauf zum Beschaffen Ihrer benötigten Doppel-Ringratschenschlüssel und genießen Sie die Arbeit mit diesen Qualitätswerkzeugen.