Bei Zubehörteilen wie Kreissägeblättern vergisst man gern, wie komplex diese eigentlich sind. Premium-Hersteller wie Festool überlassen nichts dem Zufall: Jedes Detail an Festool Sägeblättern trägt zu einem besseren Arbeitsergebnis bei. Wir nehmen sie unter die Lupe.
Auf den Zahn gefühlt
Das perfekte Schnittergebnis bei Kreissägen können Anwender nur mit einem passenden Sägeblatt erzielen. Es gibt kein Universal-Sägeblatt für alle Werkstoffe. Vielmehr spielen unterschiedliche Einflussgrößen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Sägeblattes. Sie beeinflussen, wie schnell es vorankommt und wie sauber der Schnitt ist. Für perfekte Schnitte und lange Standzeiten werden die Sägeblätter aus hochwertigem Metall gefertigt.

Die wichtigsten Einflussfaktoren bei Kreissägeblätter:
Ornamente: Sie reduzieren Eigenschwingungen des Blattes und vermindern somit die Geräuschentwicklung
Dehnungsschlitze: Dehnungsschlitze für einen ruhigen und sicheren Lauf und ein sauberes Schnittergebnis
Zahnform: Die Form der Zähne bestimmen Schnittqualität und Standzeit
Winkel: Jeglicher Winkel am Kreissägeblatt beeinflusst Standzeit, Arbeitsgeschwindigkeit, Eignung für Werkstoffe und die Höhe der Vorschubkräfte
Der Schneidwerkstoff
Als Schneidwerkstoff bezeichnet man den Werkstoff, aus dem ein Zerspanungswerkzeug gefertigt ist. Je nach Schneidwerkstoff weist das Sägeblatt eine andere Härte, Verschleiß- und Bruchfestigkeit sowie Schnittgeschwindigkeit auf. Der Schneidwerkstoff beeinflusst letztendlich die Wirtschaftlichkeit der Sägetätigkeit. Im professionellen Handwerk haben sich beim Sägen Hartmetall- und Diamant-Sägeblätter durchgesetzt.
Das sind ihre Eigenschaften:
- Hartmetall: Hartmetall kommt meist bei Sägeblättern für die Verarbeitung von Holz, Kunststoff, Metall und Mineralwerkstoffen zum Einsatz.
- Diamant: Die Diamant-Sägeblätter bestechen durch eine hohe Härte und besitzen vor allem bei abrasiven Werkstoffen eine sehr hohe Standzeit. Perfektes Schnittergebnis ist bei Diamantscheiben durch einen langsamen Schliff garantiert. Ohne große Nacharbeit entstehen saubere Arbeitsergebnisse.
Profi-Tipp: Hartmetall-Sägeblätter lassen sich je nach Anwendung fünf- bis zehnmal Nachschärfen
Schneller Sägen mit Festool
Für verschiedene Werkstoffe werden unterschiedliche Sägeblätter benötigt, aufgrund dessen eine rasche Auswahl der Sägeblätter sowie ein schneller Wechsel des Sägeblattes notwendig sind. Festool unterstützt dies mit mehreren Innovationen:

Festool-Farbkodierung
Durch die praktische Farbkodierung finden Anwender schnell zum richtigen Kreissägeblatt für ihre Anwendung. Dazu hat Festool jedem Anwendungsbereich eine Farbe zugeordnet und die Kreissägeblätter entsprechend gekennzeichnet.
- Holzwerkstoffe: gelb
- Aluminium/harte Kunststoffe: blau
- Laminat: rot
- Abrasive Materialien: grün
Festool FastFix-Schnittstelle
Im Arbeitsalltag sind meist viele unterschiedliche Sägeblätter notwendig. Damit Handwerker trotzdem zügig vorankommen, ist ein schnelles Wechseln unerlässlich. Mit der Schnittstelle FastFix hat Festool eine Möglichkeit geschaffen, Sägeblätter schnell und werkzeuglos zu tauschen.
Ungleichteilung
Die Diamant-Sägeblätter bestechen durch eine hohe Härte und besitzen vor allem bei abrasiven Werkstoffen eine sehr hohe Standzeit. Perfektes Schnittergebnis ist bei Diamantscheiben durch einen langsamen Schliff garantiert. Ohne große Nacharbeit entstehen saubere Arbeitsergebnisse.
0 Kommentare