Heckenschere
Filter
Alle Filter zurücksetzen
Sortierung
Relevanz
1-2 Tage Lieferung
Preis
Marke
Vorteile
Akkuspannung (V)
Akkukapazität (Ah)
Anzahl Akkus
Eingangsleistung (W)
Farbe
Länge (mm)
Breite (mm)
Max. Sägeblattdurchmesser (mm)
Arbeitslänge (cm)
Arbeitslänge (mm)
Schnittlänge (mm)
Schwertlänge (cm)
Schnitttiefe (mm)
Hergestellt aus
Ausgangsleistung (W)
Netzspannung (V)
Max. Drehmoment (Nm)
Max. Spannung (V)
Gewicht (kg)
Schlagzahl (U/min)
Zahnabstand (mm)
Zellentechnologie
Heckenscheren: Präzision, Kraft und Langlebigkeit für Profis
Eine Heckenschere ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden professionellen Gärtner und Landschaftsbauer. Ob beim Formschnitt von Hecken oder beim Zurückschneiden von Sträuchern – die richtige Heckenschere ermöglicht präzises Arbeiten und sorgt für ein makelloses Ergebnis. Bei Contorion finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Heckenscheren, die speziell für die Anforderungen von Profis entwickelt wurden.
Die Wahl der richtigen Heckenschere hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Hecke, der Häufigkeit der Nutzung und den persönlichen Vorlieben. In unserem Sortiment bieten wir sowohl akkubetriebene als auch kabelgebundene Modelle an, die alle mit modernen Technologien ausgestattet sind, um Ihre Arbeit effizienter und komfortabler zu gestalten.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Typen von Heckenscheren, ihre technischen Spezifikationen und Anwendungen sowie nützliche Tipps zur Pflege und Wartung. So sind Sie bestens gerüstet, um die ideale Heckenschere für Ihre Anforderungen zu finden.
Verschiedene Antriebsarten von Heckenscheren
Die Wahl zwischen einer akkubetriebenen und einer kabelgebundenen Heckenschere hängt von der Art der Arbeit und den individuellen Vorlieben ab. Akkubetriebene Heckenscheren bieten den Vorteil der Bewegungsfreiheit und sind ideal für Arbeiten in größeren Gärten oder Parkanlagen. Modelle wie die Husqvarna Akku-Heckenschere 215iHD45 Solo-Version und die Husqvarna Akku-Stabheckenschere 520iHE3 zeichnen sich durch ihre leistungsstarken Akkus und langen Laufzeiten aus.
Kabelgebundene Heckenschneider hingegen bieten eine konstante Stromzufuhr und sind oft etwas leichter, was sie zur idealen Wahl für längere Arbeitseinsätze macht. Sie sind besonders nützlich in Bereichen, in denen eine Stromquelle leicht zugänglich ist und Kabel kein Problem darstellen.
Blattlänge und Zahnabstand: Wichtige technische Parameter
Die Blattlänge und der Zahnabstand sind entscheidende Faktoren bei der Wahl einer Heckenschere. Eine längere Klinge ermöglicht es, größere Flächen in kürzerer Zeit zu schneiden, während ein größerer Zahnabstand dickere Äste bewältigen kann. Professionelle Modelle wie die Husqvarna Akku-Heckenschere 322iHD60 bieten eine ausgewogene Kombination aus beidem, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht.
Achten Sie zudem auf die Materialqualität der Klingen. Hochwertige Klingen aus gehärtetem Chrom-Vanadium-Stahl bieten eine ausgezeichnete Schnittleistung und Langlebigkeit, während hochfester Kunststoff für das Gehäuse ein geringes Gewicht und hohe Robustheit gewährleistet.
Sicherheitsmerkmale und ergonomisches Design
Die Sicherheit steht bei der Arbeit mit Heckenscheren an erster Stelle. Moderne Modelle sind mit Sicherheitsfunktionen wie Zweihandbedienung und Schnellstopp ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden. Zudem sollte die Heckenschere ein ergonomisches Design aufweisen, das einen komfortablen und sicheren Griff ermöglicht, um Ermüdungserscheinungen bei längeren Einsätzen zu minimieren.
Ein weiteres wichtiges Sicherheitsmerkmal ist der Handschutz, der verhindert, dass Äste oder Dornen den Benutzer verletzen. Achten Sie darauf, dass Ihre Heckenschere über eine entsprechende Schutzvorrichtung verfügt.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Eine regelmäßige Pflege und Wartung Ihrer Heckenschere ist unerlässlich, um deren Leistung und Lebensdauer zu maximieren. Achten Sie darauf, die Klingen nach jedem Einsatz zu reinigen und zu ölen, um Rostbildung zu verhindern. Auch die Überprüfung der Schraubverbindungen und die regelmäßige Nachschärfung der Klingen tragen zur Langlebigkeit Ihrer Heckenschere bei.
Lagern Sie Ihre Heckenschere an einem trockenen Ort und schützen Sie sie vor Feuchtigkeit, um Materialermüdung und Korrosion zu vermeiden. Eine gut gepflegte Heckenschere wird Ihnen über viele Jahre hinweg zuverlässige Dienste leisten.
| Modell | Antriebsart | Blattlänge | Zahnabstand | Gewicht |
|---|---|---|---|---|
| Husqvarna Akku-Heckenschere 215iHD45 | Akku | 45 cm | 22 mm | 3 kg |
| Husqvarna Akku-Stabheckenschere 520iHE3 | Akku | 55 cm | 25 mm | 3.5 kg |
| Husqvarna Akku-Heckenschere 322iHD60 | Akku | 60 cm | 28 mm | 4 kg |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Heckenschere eignet sich am besten für dicke Äste?
Für dicke Äste empfehlen sich Heckenscheren mit einem größeren Zahnabstand, wie die Husqvarna Akku-Heckenschere 322iHD60 mit 28 mm Zahnabstand.
Wie oft sollte ich die Klingen meiner Heckenschere schärfen?
Eine regelmäßige Nachschärfung alle 20-30 Betriebsstunden ist empfehlenswert, um eine optimale Schnittleistung zu gewährleisten.
Kann ich mit einer Akku-Heckenschere auch bei Regen arbeiten?
Es wird nicht empfohlen, mit elektrischen Geräten bei Regen zu arbeiten, da dies zu Kurzschlüssen und Unfällen führen kann. Achten Sie auf die IP-Schutzklasse Ihres Geräts.
Welche Sicherheitsausrüstung sollte ich beim Arbeiten mit einer Heckenschere tragen?
Tragen Sie stets Schutzbrille, Handschuhe und gegebenenfalls Gehörschutz, um sich vor Verletzungen zu schützen.
Wie lange hält ein Akku für eine Akku-Heckenschere?
Die Laufzeit eines Akkus hängt vom Modell und der Nutzung ab, liegt jedoch typischerweise zwischen 30 und 90 Minuten pro Ladung.
Was tun, wenn die Heckenschere nicht mehr richtig schneidet?
Überprüfen Sie, ob die Klingen geschärft werden müssen oder ob sich Schmutz zwischen den Klingen befindet. Eine gründliche Reinigung und Nachschärfung kann das Problem oft beheben.



























































