Tischkreissäge
Tischkreissäge
Tischkreissäge
Filter
Alle Filter zurücksetzen
Das Wichtigste in Kürze
- Bei der Tischkreissäge sitzt die Sägeeinheit einem Arbeitstisch, auf dem die Werkstücke gegen das Sägeblatt geschoben werden.
- Gute Tischkreissägen zeichnet ein solider Stand und eine robuste Auslegung aller Komponenten aus. Wegen ihrer Produktivität sind stationäre Kreissägen in vielen Handwerksbetrieben und am Bau nicht mehr wegzudenken.
Inhaltsübersicht
- 1. Dafür werden Tischkreissägen genutzt
- 2. So unterscheiden sich Tischkreissäge, Kapp-Zugsäge und Tauchsäge
- 3. Worauf sollte man beim Kauf einer Tischkreissäge achten?
- 4. Bekannte Marken und Hersteller von Tischkreissägen
- 5. Vorbereitung, Sicherheit und Wartung
- 6. FAQ: Was Sie noch über Tischkreissägen wissen sollten
1. Dafür werden Tischkreissägen genutzt
Eine Tischkreissäge kommt zum Einsatz, wenn gerade Sägeschnitte und Gehrungsschnitte zügig und mit hoher Präzision durchgeführt werden sollen. Aufgrund der hohen Arbeitsleistung eignen sich Tischkreissägen bevorzugt auch zum wiederholten Zuschneiden identischer Werkstücke. Hierzu sind die meisten Kreissägen mit Führungsleisten ausgestattet, die ein sicheres und genaues Zusägen der Werkstücke ermöglichen: Parallelanschlag, Queranschlag und Winkelanschlag. Ein Trolley macht eine Tischkreissäge auch transportabel und lässt sich für viele Modelle als Zubehör erwerben.
2. So unterscheiden sich Tischkreissäge, Kapp-Zugsäge und Tauchsäge
Die Tischkreissäge ist eine auf hohe Leistung und geringe Anfälligkeit ausgelegte Motorsäge. Als klassisches Tischlerwerkzeug ist sie auch auf Baustellen als Baukreissäge im Einsatz. Bei der Kreissäge wird das Werkstück gegen das sich drehende Sägeblatt geschoben.
Im Unterschied dazu wird bei der Kappsäge der in der Neigung verstellbare Sägekopf auf das ruhende Werkstück herabgeschwenkt. Das Aufgabenfeld der Kapp-Zugsäge ist das Ablängen und die Anfertigung von Gehrungsschnitten.
Die Tauchsäge ähnelt einer Handkreissäge ohne Pendelhaube. Das Tauchsägeblatt wird beim Hochschwenken der Antriebseinheit automatisch in das Gehäuse eingefahren. Einige Tauchsägen-Modelle lassen sich in einen stationären Arbeitstisch integrieren.
Kreissägen | Anwendungsfälle | Alternativ-Werkzeuge |
Universal-Tischkreissäge | Messebau, Modellbau | Handkreissäge, Tischbandsäge |
Tischzugkreissäge | Möbelbau, Innenausbau | Bandsäge, Tauchsäge |
Baukreissäge | Bretter, Balken, Platten / Außenarbeiten | Kapp-Zusäge |
Metallkreissäge | Aluminiumplatten, Aluminiumprofile | Metallbandsäge |
3.Worauf sollte man beim Kauf einer Tischkreissäge achten?
Größe und Leistung der Tischkreissäge sollten auf das Arbeitsfeld abgestimmt sein. Der Durchmesser des Sägeblattes bestimmt, bis zu welcher Schnitttiefe gesägt werden kann. Ein Sägetisch mit Tischverlängerung ermöglicht ein sicheres und ergonomisch günstiges Arbeiten. Im Handwerk und am Bau stehen hohe Leistungsabgabe und Belastbarkeit im Fokus. Ein wichtiger Aspekt sind die Schutzvorkehrungen, mit denen eine Tischkreissäge ausgestattet ist.
Stärken | Schwächen |
Führungsleisten ermöglichen präzises Sägen | Unfallträchtig für unerfahrene Anwender*innen |
Hohe Produktivität | Großer Raumbedarf |
Als Tischzusäge noch vielseitiger einsetzbar | Hohe Lautstärke (Gehörschutz erforderlich) |
Ermüdungsfreies Zusägen auch großer Werkstücke | Hohe Staubentwicklung (Absaugung erforderlich) |
4. Bekannte Marken und Hersteller von Tischkreissägen
Bosch
In der auf Handwerker*innen und das Baugewerbe ausgerichteten Blauen Serie bietet Bosch zwei leistungsstarke Tischkreissägen an, die sich auch auf einem rollbaren Transport- und Arbeitstisch installieren lassen. Beim Tischkreissäge kaufen kommen Geräte von Bosch oft in die engere Wahl.
Festool
Festool Tischzugsägen ermöglichen ein zügiges Ablängen von Werkstücken und punkten mit einem mitfahrenden Splitterschutz. Die solide Verarbeitung der Festool Unterflurzugsägen entspricht der allgemeinen hohen Qualität der Festool Elektrowerkzeuge.
Metabo
Im breiten Sortiment des Nürtinger Herstellers lässt sich für jede Anforderung die passende Metabo Tischkreissäge online finden. Die Bandbreite reicht vom 1500 Watt starken Basismodell mit Trolleyfunktion bis zur 4200 Watt starken Drehstrom-Tischkreissäge.
Makita
Die Tischkreissägen von Makita zeichnen sich durch praktische Ausstattungsmerkmale und eine hohe Ergonomie aus. Mit einer Kreissäge von Makita ist professionelles Arbeiten auf hohem Niveau möglich.
ATIKA
ATIKA entwickelt seit 1949 Geräte für das Baugewerbe und den Gartenbau. Die robusten Baukreissägen von ATIKA sind auf raue Umgebungsbedingungen ausgelegt und für den Außeneinsatz durch eine Vollverzinkung gegen Rost geschützt.
5. Vorbereitung, Sicherheit und Wartung
5.1 Einstellen der Tischkreissäge
Vor der Inbetriebnahme der Tischkreissäge sind Spaltkeil, Schutzhaube und Führungsleisten einzustellen. Oberhalb und unterhalb des Sägetischs Absaugvorrichtungen installieren oder ein Absaugmobil anschließen. Der Spaltkeil sollte einen möglichst geringen Abstand zum Kreissägeblatt haben. Die Schutzhaube ist auf den Querschnitt des zu bearbeitenden Werkstückes anzupassen. Wichtig: Alle Einstellungen nur bei ruhendem Holzkreissägeblatt vornehmen.
5.2 Sicherheitseinrichtungen
Beim Sägen anfallende Reststücke mit dem Schiebestock oder dem Schiebeholz aus dem Sägebereich entfernen. Umsicht ist auch beim Sägen kurzer oder schmaler Werkstücke geboten. Die Schutzhaube soll das Berühren des Sägeblattes oberhalb des Tisches unterbinden, hierzu dienen auch die Verkleidungen unterhalb des Tisches. Die Auslaufzeit nach Abstellen der Maschine sollte nicht länger als 10 Sekunden betragen – hierfür sorgt eine Motorbremse. Der Notausschalter erlaubt ein unverzügliches Abstellen der Tischkreissäge.
Moderne Tischkreissägen bieten eine Reihe von Schutzvorkehrungen. Dennoch ist die Kreissäge in falschen oder unerfahrenen Händen eine gefahrenträchtige Maschine. Fast alle Arbeitsunfälle gehen auf fehlende Umsicht, falsche Handhabung oder das Ignorieren von Sicherheitshinweisen zurück. Auch der Gehörschutz ist aufgrund des hohen Schalldrucks nicht zu vernachlässigen.
5.3 Wartung
Durch eine effektive Absaugvorrichtung oberhalb und unterhalb der Tischkreissäge lässt sich das Volumen an Sägestaub und somit auch die Verschmutzung des Geräts deutlich reduzieren. Vor der Reinigung mit einem weichem Mikrofasertuch ist die Maschine sicherheitshalber vom Stromnetz zu trennen. Maßgeblich für die Wartung der Tischkreissäge sind die vom Hersteller in der Betriebsanleitung gemachten Angaben.
6. FAQ
Bei der Tischkreissäge setzt ein Elektromotor das Sägeblatt in schnelle Drehung. Das Werkstück wird von dem*die Anwender*in unter Zuhilfenahme von Führungsschienen wie Queranschlag, Parallelanschlag oder Gehrungsanschlag gegen das Kreissägeblatt geschoben. Ein Spaltkeil hinter dem Sägeblatt hält die Sägefuge offen und verhindert ein Rückschlagen des Werkstücks. Weitere In formationen zu finden Sie in unserem Kreissägeblatt-Ratgeber
Die Handkreissäge hat den Vorzug kompakter Maße und hoher Portabilität. Für lange, gerade Schnitte ist jedoch die Hinzunahme einer Führungsschiene nötig. Mit einer Handkreissäge lässt sich nicht die hohe Arbeitsleistung wie mit einer Tischkreissäge erzielen. Die stationäre Tischkreissäge nimmt mehr Platz ein und ist teurer in der Anschaffung, punktet aber mit robusten Qualitäten und der präzisen Anfertigungen von Werkstücken in identischem Format.
Die auch Unterflurzugsäge genannte Tischzugsäge stellt eine Kombination aus der Kapp-Zugsäge und der Tischkreissäge dar. Der Sägekopf mit dem Sägeblatt lässt sich gegen das Werkstück schieben. Das Werkstück wird hierzu auf dem Arbeitstisch fixiert, was beim Ablängen und bei Gehrungsschnitten ein zügiges Bearbeiten möglich macht. Die Tischzugsäge kommt überall dort zum Einsatz, wo öfters Winkelschnitte anfallen.
Darauf ist bei der Auswahl der Sägeblätter zu achten:
Zahnprofil
Für den Rohzuschnitt in Faserrichtung eignen sich Kreissägeblätter mit Flachzahnprofil. Beim Sägen von Massivholz ist ein Sägeblatt mit Wechselzahnprofil die beste Wahl. Furnierte Platten lassen sich ebenfalls mit einem Kreissägeblatt mit Wechselzahnprofil bearbeiten, allerdings sollte die Zähnezahl höher sein, um Absplitterungen zu vermeiden. Zum Schneiden beschichteter Platten empfiehlt sich ein Sägeblatt mit Hohltrapez-Zähnen.
Schnitthöhe
Der maximal zu bearbeitende Querschnitt wird durch die Schnitthöhe bestimmt. Kreissägen für das Gewerbe bieten zwischen 75 und 100 mm Schnitthöhe. Die Schnitthöhe korreliert direkt mit dem Sägeblattdurchmesser, der bei Tischkreissägen zwischen 250 und 400 mm liegt.
Spanwinkel
Für Sägeschnitte in Faserrichtung sind Kreissägeblätter mit großem Spanwinkel zu wählen. Um quer zur Faserrichtung zu schneiden und zum Sägen von Spanplatten eignen sich Sägeblätter mit kleinem Spanwinkel am besten.
Sägeblattdrehzahl
Die maximal zulässige Drehzahl eines Kreissägeblatts ist auf dem Sägeblatt angegeben.
Die Tischkreissäge ist ein bewährtes Werkzeug in der Holzbearbeitung. Das Feld der Anwendungen ist breit gefächert – wichtig ist eine gute Abstimmung von Tischkreissäge und Kreissägeblatt auf Holzart und Arbeitsfeld. Mit einer Metallkreissäge lässt sich Flacheisen, Stahl und Aluminium bearbeiten. Zum Sägen von Metall sind spezielle Metallsägeblätter zu verwenden.
Erfahrene Anwender*innen achten auf die qualitativ hochwertige Ausführung von Parallelanschlag, Queranschlag, Winkelanschlag, Besäumniederhalter, Schiebestock und Arbeitstischverlängerung. Sind die Führungen nicht bündig integriert oder bietet der Arbeitstisch dem Werkstück keine topfebene Auflage, wirkt sich das unmittelbar auf das Arbeitsresultat aus.