Bohrmaschinen
Bohrmaschinen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
55 Artikel gefunden
Bohrmaschinen: Die Allrounder für jede Werkstatt
Ob beim Bau, in der Werkstatt oder auf der Baustelle – Bohrmaschinen sind ein unverzichtbares Werkzeug für Profi-Handwerker. Sie ermöglichen das präzise Bohren in verschiedenste Materialien und sind in nahezu jedem Handwerksbetrieb zu finden. Eine hochwertige Bohrmaschine kaufen bedeutet, in ein langlebiges und zuverlässiges Werkzeug zu investieren, das Ihnen Zeit spart und die Arbeit erleichtert.
Die Vielfalt an Bohrmaschinen ist groß und reicht von einfachen Modellen für den gelegentlichen Gebrauch bis hin zu leistungsstarken Profi Bohrmaschinen, die auch anspruchsvolle Aufgaben mühelos bewältigen. In unserem Shop findest du eine breite Auswahl an Bohrmaschinen, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden.
In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über Bohrmaschinen, ihre technischen Spezifikationen, die verschiedenen Modelle und deren Einsatzgebiete. So kannst du sicherstellen, dass du die richtige Bohrmaschine für deinen Bedarf wählst.
Leistungsmerkmale und technische Spezifikationen
Beim Kauf einer Bohrmaschine ist es wichtig, auf die technischen Spezifikationen zu achten. Entscheidend sind dabei die Leistung in Watt, die Leerlaufdrehzahl, das Drehmoment und der Bohrdurchmesser. Eine höhere Wattzahl bedeutet in der Regel mehr Power, was besonders bei harten Materialien von Vorteil ist. Der Bohrdurchmesser gibt an, wie groß die Bohrlöcher maximal sein können. Profi Bohrmaschinen bieten oft variable Drehzahlen, um sich an unterschiedliche Materialien anzupassen.
Bohrmaschinen-Typen und ihre Einsatzgebiete
Bohrmaschinen gibt es in vielen Ausführungen. Die klassischen Modelle sind kabelgebunden, bieten hohe Leistung und eignen sich ideal für den stationären Einsatz. Akku-Bohrmaschinen hingegen bieten mehr Flexibilität und Mobilität, sind aber auf die Laufzeit des Akkus angewiesen. Pneumatische Bohrmaschinen kommen in der Industrie zum Einsatz und sind besonders langlebig. Jede Art von Bohrmaschine hat ihre spezifischen Vorteile und ist je nach Einsatzgebiet zu wählen.
Besondere Merkmale und Innovationen
Moderne Bohrmaschinen sind mit zahlreichen Features ausgestattet, die das Arbeiten erleichtern. Dazu gehören Schnellspannbohrfutter, die einen schnellen Wechsel der Bohrer ermöglichen, und integrierte LEDs, die den Arbeitsbereich ausleuchten. Einige Modelle, wie die Bosch Bohrmaschine GBM 13-2 RE mit hochpräzisem Schnellspannbohrfutter, bieten eine besonders hohe Präzision. Auch die Ergonomie spielt eine wichtige Rolle: Ein gut ausbalanciertes Gerät mit Softgriff liegt besser in der Hand und reduziert die Ermüdung.
Wartung und Pflege von Bohrmaschinen
Um die Lebensdauer einer Bohrmaschine zu maximieren, ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Nach jedem Einsatz sollten Bohrmaschinen von Staub und Schmutz befreit werden. Bei kabelgebundenen Modellen ist es wichtig, das Kabel auf Beschädigungen zu überprüfen. Zudem sollten bewegliche Teile regelmäßig geölt werden, um reibungslose Bewegungen zu gewährleisten. Bei Akku-Varianten ist die Pflege der Akkus entscheidend: Sie sollten nicht vollständig entladen werden und bei Bedarf korrekt gelagert werden.
Sicherheitsvorkehrungen beim Gebrauch von Bohrmaschinen
Sicherheit hat beim Arbeiten mit Bohrmaschinen höchste Priorität. Daher sollten immer geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden. Dazu gehören das Tragen von Schutzbrillen und Handschuhen sowie die Sicherstellung eines festen Standes. Auch sollte die Maschine stets festgehalten werden, um ein Verdrehen bei Widerstand zu verhindern. Darüber hinaus ist es wichtig, die Bohrmaschine regelmäßig auf Schäden zu überprüfen und nur mit intakten Geräten zu arbeiten.
Modell | Leistung (W) | Drehzahl (U/min) | Bohrdurchmesser (mm) | Gewicht (kg) |
---|---|---|---|---|
METABO Bohrmaschine BEV1300-2 | 1300 | 0-3100 | 16 | 2.5 |
Bosch Bohrmaschine GBM 13-2 RE | 600 | 0-3000 | 13 | 1.8 |
Bosch Bohrmaschine GBM 13-2 RE mit Schnellspannbohrfutter | 750 | 0-3000 | 13 | 2.2 |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welches Bohrmaschinenmodell eignet sich für Betonarbeiten?
Für Betonarbeiten empfiehlt sich eine Schlagbohrmaschine oder ein Bohrhammer. Diese Modelle bieten die nötige Leistung und Schlagkraft, um Beton effizient zu durchdringen.
Wie wichtig ist die Drehzahlregulierung bei einer Bohrmaschine?
Eine Drehzahlregulierung ist besonders wichtig, um die Bohrmaschine an verschiedene Materialien anzupassen. So lässt sich beispielsweise bei weichen Materialien mit niedrigerer Drehzahl arbeiten, um Überhitzung zu vermeiden.
Kann ich mit einer Akku-Bohrmaschine genauso effizient arbeiten wie mit einem kabelgebundenen Modell?
Moderne Akku-Bohrmaschinen sind in der Leistung kabelgebundenen Modellen ebenbürtig, bieten jedoch den Vorteil der Mobilität. Achte auf eine hohe Akkukapazität und Schnellladefunktion, um produktiv zu bleiben.
Wie pflege ich meine Bohrmaschine richtig?
Reinige die Bohrmaschine nach jedem Gebrauch von Staub und Schmutz. Überprüfe das Kabel auf Schäden und öle bewegliche Teile regelmäßig. Akkus sollten bei Bedarf geladen und korrekt gelagert werden, um ihre Lebensdauer zu maximieren.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Bohren beachten?
Trage immer Schutzbrille und Handschuhe, sorge für einen festen Stand und halte die Bohrmaschine fest. Überprüfe die Maschine regelmäßig auf Schäden und arbeite nur mit intakten Geräten.
Was bedeutet das Drehmoment bei einer Bohrmaschine?
Das Drehmoment beschreibt die Kraft, die die Bohrmaschine beim Drehen des Bohrers aufbringt. Ein höheres Drehmoment ist besonders bei harten Materialien von Vorteil, da es mehr Kraft erfordert, das Material zu durchdringen.