Graphit
Graphit
Filter
Alle Filter zurücksetzen
1 Artikel gefunden
Graphit als Mineral mit besonderen Eigenschaften
Graphitpulver besteht aus sehr feinem, absolut fettfreiem und geruchslosem Naturgraphit. Es wird eingesetzt, um beispielsweise trockene Verbindungen von Metall auf Metall zu schmieren. Solche Verbindungen kommen in Fahrzeugen, in der Werkstatt oder auch im Haushalt vor. Zu diesem Zweck wird der Graphit zu äußerst feinem (mikrofeinen) Pulver verarbeitet. Durch seine Eigenschaften schmiert das Pulver die Verbindungsstellen und sorgt dafür, dass Quietschen und Knarren verschwinden. Doch es bietet noch einen weiteren Vorteil: So kann Graphit das Einfrieren von Auto- und Zylinderschlössern verhindern. Durch alle diese Eigenschaften wird das Mineral zu einem sehr begehrten Werkstoff in der heutigen Zeit. Es besitzt eine äußerst geringe Härte und zerbricht sehr leicht in seiner äußerst winzigen Bestandteile, die Graphitteilchen. Das Material dient allerdings nicht nur der Schmierung beweglicher Komponenten. Es wird beispielsweise auch beim Schreiben oder Zeichnen mit einem Bleistift genutzt. In Bleistiftminen wird dem Graphit übrigens noch Ton beigemischt, eine ausreichende Stabilität der Bleistiftmine sicherzustellen.
Das wertvolle Graphitpulver und seine Verwendungsmöglichkeiten sowie Vorteile
Graphit besitzt die Eigenschaft, dass er in äußerst kleine Teilchen zersplittert, was ihn besonders für Anwendungsbereiche als Schmiermittel oder Gleitmittel im mechanischen Baugruppen prädestiniert. Das Pulver wird hier praktisch als pulverförmiges Schmieröl eingesetzt. Gegenüber anderen Schmiermitteln wie Ölen oder Fetten bietet das Pulver den Vorteil, dass es trocken, also fett- und ölfrei ist und dadurch keinerlei flüssige Rückstände hinterlässt. Außerdem ist es geruchslos. Sehr häufig wird Graphit in Schlössern verschiedener Art wie Autoschlössern oder Türschlössern eingesetzt. Aber auch für Scharniere eignet sich der Schmiermittel sehr gut, da es für lange Zeit unangenehmes Knarren oder Quietschen verhindert. Beim Einsatz in Schlössern hat Graphitpulver im direkten Vergleich zu anderen Schmiermitteln wie Ölen oder Fetten oder den Vorteil, dass es nicht so schnell aushärtet. Das Graphitpulver wird übrigens auch bei der Herstellung von Rostschutzfarben oder Bremsbelägen eingesetzt. Zum Schmieren von Kolben und Zylindern (beispielsweise in leichtlaufenden Stirlingmotoren) im Bereich des Modellbaus wird das Pulver ebenfalls oft und gerne eingesetzt. In diesen Motoren sorgt Graphit für ein leichteres Gleiten des Kolbens. Öle bewirken hier häufig ein (wenn auch nur geringes) Ausbremsen der mechanischen Bauteile.
Die Anwendungsgebiete hier nochmals im Überblick:
- Bleistiftminen
- trockener Schmierstoff in Schlössern oder anderen mechanischen Bauteilen
- Einsatz in selbstschmierenden Lagern und Dichtungen
- Mittel zum Verbessern der elektrischen Leitfähigkeit und zur Verringerung des Reibbeiwertes
- korrosionsbeständiger Werkstoff für den Einsatz in der chemischen Industrie
