Hubtisch
Filter
Alle Filter zurücksetzen
42 Artikel gefunden
Hubtische – Effizienz und Flexibilität für Handwerksprofis
Hubtische sind unverzichtbare Helfer in der Werkstatt und auf Baustellen. Sie bieten die Möglichkeit, schwere Lasten sicher und effizient zu heben und zu senken, was die körperliche Belastung der Handwerker reduziert und die Produktivität steigert. Ob in der Automobilindustrie, bei der Montage oder im Lager – Hubtische sind vielseitig einsetzbar und bieten eine optimale Unterstützung für verschiedene Arbeitsprozesse.
In unserem Online-Shop findest du eine breite Auswahl an Hubtischen und Hubtischwagen, die den hohen Anforderungen der professionellen Anwendung gerecht werden. Von kompakten Modellen für kleinere Arbeiten bis hin zu kraftvollen Geräten für schwere Lasten bieten wir für jeden Bedarf die passende Lösung. Entdecke zum Beispiel unseren STIER Scheren-Hubtisch mit einer Tragkraft von 500 kg und einer Plattformgröße von 1300x800 mm oder den HanseLifter Hubtischwagen, Typ SPS350, mit einer maximalen Hubhöhe von 1.300 mm.
Die Qualität unserer Hubtische spiegelt sich in der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit wider, die du von deinen Arbeitsgeräten erwartest. Lass uns einen genaueren Blick auf die verschiedenen Aspekte werfen, die bei der Auswahl eines Hubtisches eine Rolle spielen.
Materialien und Konstruktion für Langlebigkeit
Die Robustheit eines Hubtisches ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Sicherheit. Viele unserer Modelle, wie der STIER Scheren-Hubtisch, sind aus gehärtetem Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt, was eine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß gewährleistet. Andere Modelle nutzen hochfesten Kunststoff für Teile, die weniger Belastung ausgesetzt sind, um das Gesamtgewicht zu reduzieren und die Mobilität zu erhöhen.
Die Scherenkonstruktion vieler Hubtische ermöglicht eine gleichmäßige Lastverteilung, während präzise gefertigte Hydrauliksysteme für sanfte Hebe- und Senkbewegungen sorgen. Achte bei der Auswahl eines Hubtisches auf die Materialien und die Bauweise, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen und den Arbeitsalltag erleichtern.
Verschiedene Hubmechanismen und ihre Anwendungen
Hubtische unterscheiden sich nicht nur in ihrer Größe und Tragkraft, sondern auch in der Art des Hubmechanismus. Die häufigsten Mechanismen sind hydraulisch, elektrisch und manuell betrieben. Hydraulische Hubtische, wie der HanseLifter Hubtischwagen, Typ SPA300, bieten eine präzise Kontrolle und sind ideal für Anwendungen, die hohe Lasten erfordern.
Elektrische Modelle bieten den Vorteil einer einfachen Bedienung und sind ideal für Arbeitsplätze, an denen häufige Höhenverstellungen erforderlich sind. Manuelle Hubtische sind kompakt und flexibel, perfekt für kleinere Arbeiten oder als mobile Lösung in Werkstätten.
Tragkraft und Plattformgröße – die richtigen Spezifikationen wählen
Die Tragkraft eines Hubtisches ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl. Von Modellen mit 300 kg für leichtere Arbeiten bis hin zu 1000 kg für schwere industrielle Anwendungen – die richtige Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen deines Arbeitsumfeldes ab. Unsere Plattformgrößen variieren, um unterschiedlichen Arbeitsbereichen gerecht zu werden. Eine größere Plattform, wie sie der STIER Scheren-Hubtisch bietet, ermöglicht die Aufnahme von größeren oder mehreren Gegenständen gleichzeitig.
Sicherheitsstandards und Wartung
Hubtische müssen strenge Sicherheitsstandards erfüllen, um Unfälle zu vermeiden. Achte darauf, dass dein Hubtisch den relevanten DIN/EN/ISO-Normen entspricht und über Sicherheitsmerkmale wie Überlastventile und Notabsenkmechanismen verfügt. Regelmäßige Wartung ist unerlässlich, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Dazu gehört das Überprüfen der Hydraulikflüssigkeit, die Inspektion von beweglichen Teilen und die Sicherstellung, dass alle mechanischen Komponenten einwandfrei funktionieren.
| Modell | Tragkraft | Plattformgröße | Max. Hubhöhe | Mechanismus | 
|---|---|---|---|---|
| STIER Scheren-Hubtisch | 500 kg | 1300x800 mm | N/A | Hydraulisch | 
| HanseLifter SPS350 | 350 kg | N/A | 1.300 mm | Hydraulisch | 
| HanseLifter SPA300 | 300 kg | N/A | 900 mm | Hydraulisch | 
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen einem Hubtisch und einem Hubtischwagen?
Ein Hubtisch ist in der Regel stationär und wird für die dauerhafte Installation an einem Arbeitsplatz verwendet, während ein Hubtischwagen mobil ist und leicht von einem Ort zum anderen bewegt werden kann.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beachten?
Stelle sicher, dass der Hubtisch den geltenden DIN/EN/ISO-Normen entspricht und über Notabsenkmechanismen und Überlastsicherungen verfügt. Regelmäßige Inspektionen sind ebenfalls wichtig.
Wie oft sollte ein Hubtisch gewartet werden?
Die Wartungshäufigkeit hängt von der Nutzung ab. Im Allgemeinen sollte eine jährliche Inspektion durchgeführt werden, bei intensiver Nutzung auch häufiger.
Kann ich einen Hubtisch im Freien verwenden?
Ja, aber es ist wichtig, dass der Hubtisch aus wetterbeständigen Materialien gefertigt ist und regelmäßig auf Rost oder Schäden überprüft wird.
Welche Art von Hubtisch ist für schwere Lasten geeignet?
Für schwere Lasten sind hydraulische Hubtische ideal, da sie eine hohe Tragkraft und eine präzise Kontrolle bieten.
Wie wähle ich die richtige Tragkraft für meinen Hubtisch?
Die richtige Tragkraft hängt von den spezifischen Anforderungen deines Arbeitsbereichs ab. Beachte das Gewicht der zu hebenden Lasten und wähle einen Hubtisch mit ausreichender Tragkraft.









































