Stromverteilung
Filter
Alle Filter zurücksetzen
Sortierung
Relevanz
1-2 Tage Lieferung
Preis
Marke
Vorteile
Farbe
Farbausprägung
RAL-Nummer
Durchmesser (mm)
Länge (mm)
Länge (m)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Dicke (mm)
Hergestellt aus
Ausgangsleistung (W)
Netzspannung (V)
Traglast (kg)
Min. Betriebsdruck (bar)
Max. Betriebsdruck (bar)
Material (Anwendung)
Abschließbar
Stromstärke (A)
Kabelquerschnitt (mm²)
Effiziente Stromverteilung für Profis
In der Welt des Handwerks ist die zuverlässige Stromverteilung ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Durchführung von Projekten. Ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder bei mobilen Einsätzen, eine effiziente Stromverteilung sorgt dafür, dass alle Geräte und Werkzeuge jederzeit zuverlässig mit Strom versorgt werden. Unser Sortiment an Stromverteilern bietet professionelle Lösungen, die den hohen Anforderungen im Handwerk gerecht werden.
Bei Contorion findest du eine breite Auswahl an innovativen Stromverteilern, die speziell für die Bedürfnisse von Handwerkern konzipiert wurden. Von kompakten Wandverteilern bis hin zu leistungsstarken Baustromverteilern bieten wir Produkte, die sich durch Langlebigkeit, Sicherheit und einfache Handhabung auszeichnen. In diesem Artikel erfährst du mehr über die verschiedenen Arten von Stromverteilern, ihre technischen Spezifikationen und wie sie dir in deinem Berufsalltag helfen können.
Die Auswahl des richtigen Stromverteilers erfordert ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen deines Projekts. Deshalb haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengetragen, um dir bei der Entscheidung zu helfen.
Unterschiedliche Stromverteiler für verschiedene Anwendungen
Stromverteiler sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den spezifischen Anforderungen in verschiedenen Anwendungsbereichen gerecht zu werden. Dazu gehören:
- Kompakte Stromverteiler: Ideal für den mobilen Einsatz auf Baustellen oder Veranstaltungen. Ein Beispiel ist der Kompakter Stromverteiler BSV 3/32 2 IP44, der durch seine robuste Bauweise und Vielseitigkeit überzeugt.
- Wandverteiler: Perfekt für den festen Einsatz in Werkstätten oder Industrieanlagen. Der Wandverteiler 4/32 IP44 bietet mehrere Anschlüsse und ist für hohe Belastungen ausgelegt.
- Kleinstromverteiler: Diese sind besonders platzsparend und eignen sich hervorragend für kleinere Anwendungen. Der Kompakter Kleinstromverteiler BKV 2/4 T IP44 ist ein Beispiel für eine zuverlässige und kompakte Lösung.
Technische Spezifikationen, die den Unterschied machen
Die technischen Spezifikationen eines Stromverteilers sind entscheidend für seine Leistung und Sicherheit. Hier sind einige wichtige Merkmale, die du beachten solltest:
- Materialien: Viele unserer Stromverteiler bestehen aus gehärtetem Chrom-Vanadium-Stahl oder hochfestem Kunststoff, was sie besonders robust und langlebig macht.
- Schutzarten: Achte auf die IP-Schutzart, die angibt, wie gut der Verteiler gegen Staub und Wasser geschützt ist. Produkte wie der Kompakter Stromverteiler BSV 3/32 bieten einen Schutz nach IP44.
- Anschlüsse: Die Anzahl und Art der Anschlüsse (z.B. CEE-Stecker) bestimmen, welche Geräte angeschlossen werden können. Achte auch auf die Belastbarkeit der einzelnen Anschlüsse.
Praktische Anwendungsszenarien für Stromverteiler
Stromverteiler sind in vielen verschiedenen Branchen unverzichtbar. Hier sind einige Anwendungsszenarien, in denen sie besonders nützlich sind:
- Baustellen: Auf Baustellen ist eine flexible und sichere Stromverteilung entscheidend, um Maschinen und Werkzeuge zu betreiben.
- Veranstaltungen: Für Events im Freien ist eine zuverlässige Stromversorgung essenziell, um Beleuchtung und audiovisuelle Technik zu betreiben.
- Werkstätten: In Werkstätten sorgen fest installierte Wandverteiler für eine geordnete und sichere Stromverteilung.
Wartung und Pflege von Stromverteilern
Regelmäßige Wartung und Pflege sind entscheidend, um die Langlebigkeit und Sicherheit deiner Stromverteiler zu gewährleisten. Hier einige Tipps:
- Überprüfe regelmäßig die Anschlüsse auf Abnutzung oder Beschädigungen.
- Reinige die Verteiler regelmäßig von Schmutz und Staub, um die Funktionalität zu gewährleisten.
- Lass elektrische Komponenten bei Bedarf von einem Fachmann überprüfen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Sicherheitsstandards und Empfehlungen
Bei der Verwendung von Stromverteilern sind Sicherheitsstandards entscheidend, um Unfälle zu vermeiden. Achte auf die Einhaltung der DIN- und EN-Normen, die für elektrische Geräte gelten. Hierzu gehört beispielsweise die Norm EN 61439 für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen.
Es ist ratsam, die Verteiler nur von qualifizierten Fachleuten installieren zu lassen und regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Schütze die Geräte vor extremen Witterungsbedingungen und sorge für eine ordnungsgemäße Lagerung.
Produkt | Anschlüsse | Schutzart | Material | Einsatzbereich |
---|---|---|---|---|
Kompakter Stromverteiler BSV 3/32 | 2x CEE16A, 1x CEE 32A, 4x 230V | IP44 | Chrom-Vanadium-Stahl | Baustellen, Veranstaltungen |
Wandverteiler 4/32 IP44 | 4x LS 230V/16 A, 1x LS 400V/16 A, 1x FI 40 A 4-polig | IP44 | Hochfester Kunststoff | Werkstätten, Industrieanlagen |
Kompakter Kleinstromverteiler BKV 2/4 T | 2x CEE, 4x 230V | IP44 | Kunststoff | Kleinere Anwendungen |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist die beste Schutzart für einen Stromverteiler?
Die Wahl der Schutzart hängt von der Umgebung ab, in der der Verteiler eingesetzt wird. Für den Außeneinsatz ist ein Schutz von mindestens IP44 empfehlenswert.
Wie oft sollte ein Stromverteiler gewartet werden?
Eine regelmäßige Wartung sollte mindestens einmal jährlich erfolgen, je nach Einsatzbedingungen kann auch eine häufigere Überprüfung notwendig sein.
Kann ich einen Stromverteiler selbst installieren?
Die Installation sollte aus Sicherheitsgründen von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Welche Materialien sind für Stromverteiler am besten geeignet?
Gehärteter Chrom-Vanadium-Stahl und hochfester Kunststoff sind aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit zu empfehlen.
Welche Normen sollten Stromverteiler erfüllen?
Wichtige Normen sind die DIN- und EN-Normen, insbesondere EN 61439 für Schaltgerätekombinationen.
Wie kann ich die Lebensdauer eines Stromverteilers verlängern?
Regelmäßige Reinigung, korrekte Lagerung und fachkundige Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit deiner Stromverteiler.