Arbeitstisch
Arbeitstisch
Filter
Alle Filter zurücksetzen
Ein guter Arbeitstisch ist flexibel
Arbeitstische für Profis: Ihre Basis für Effizienz und Präzision
Im Handwerk ist der Arbeitstisch ein unverzichtbares Element, das die Effizienz und Qualität Ihrer Arbeit maßgeblich beeinflusst. Ob Sie nun Schreiner, Elektriker oder Mechaniker sind, ein stabiler und gut ausgestatteter Arbeitstisch ist die Grundlage für jede erfolgreiche Projektumsetzung. Bei Contorion bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Arbeitstischen, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten zugeschnitten sind.
Unsere Arbeitstische sind mehr als nur Möbelstücke; sie sind Werkzeuge, die Ihre Arbeit erleichtern und verbessern. Mit hochwertigen Materialien und durchdachten Designs sorgen unsere Arbeitstische dafür, dass Sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren können. Egal ob höhenverstellbar oder mit speziellen Beschichtungen ausgestattet, unsere Tische sind so konzipiert, dass sie den vielfältigen Anforderungen im Handwerksalltag gerecht werden.
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Arbeitstische wissen müssen. Von den verschiedenen Typen und Materialien bis hin zu technischen Spezifikationen und Anwendungsmöglichkeiten – wir bieten Ihnen einen detaillierten Einblick, um die beste Wahl für Ihren Bedarf zu treffen.
Verschiedene Typen von Arbeitstischen
Arbeitstische gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, die auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind. Von feststehenden Modellen über klappbare Varianten bis hin zu höhenverstellbaren Ausführungen, bietet jeder Typ spezifische Vorteile:
- Feststehende Arbeitstische: Ideal für Arbeitsumgebungen, in denen Stabilität und Robustheit im Vordergrund stehen.
- Klappbare Arbeitstische: Perfekt für mobile Einsätze, da sie leicht zu transportieren und platzsparend zu verstauen sind.
- Höhenverstellbare Arbeitstische: Erlauben die Anpassung der Arbeitshöhe an ergonomische Bedürfnisse, wie zum Beispiel der RAU Arbeitstisch adlatus 150.
Materialien und ihre Vorteile
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität eines Arbeitstisches. Hier sind einige der gängigsten Materialien, die bei der Herstellung von Arbeitstischen verwendet werden:
- Stahl: Bekannt für seine Robustheit und Langlebigkeit, ideal für schwere Arbeiten.
- Holz: Bietet eine natürliche und warme Arbeitsfläche, die sich besonders für präzise Handarbeiten eignet.
- Melaminharzbeschichtete Platten: Wie bei der RAU Basistisch EGB-Melamin-Platte, bieten sie eine glatte und kratzfeste Oberfläche.
Technische Spezifikationen und Standards
Arbeitstische müssen bestimmte technische Spezifikationen erfüllen, um den Anforderungen in professionellen Umgebungen gerecht zu werden. Dazu gehören:
- Tragfähigkeit: Abhängig vom Modell, können Arbeitstische Lasten von mehreren hundert Kilogramm tragen.
- Ergonomische Einstellungen: Höhenverstellbare Modelle wie der RAU Arbeitstisch adlatus 150 ermöglichen Anpassungen zwischen 650-1000 mm.
- Einhaltung von DIN/EN-Normen: Sicherstellen der Qualität und Sicherheit durch Standards wie DIN 911.
Anwendungsszenarien für Arbeitstische
Je nach Handwerksberuf variieren die Anforderungen an einen Arbeitstisch erheblich. Hier einige Beispiele für unterschiedliche Anwendungsszenarien:
- Schreinerei: Ein stabiler Tisch für präzise Säge- und Hobelarbeiten, wie der Festool Multifunktionstisch MFT/3.
- Elektrik: Ein gut isolierter Tisch, der Platz für Werkzeuge und Bauteile bietet.
- Mechanik: Ein robuster Tisch, der schwere Werkstücke und Geräte tragen kann.
Pflege und Wartung von Arbeitstischen
Die Pflege eines Arbeitstisches ist entscheidend für seine Langlebigkeit. Hier einige Tipps, um die Lebensdauer Ihres Arbeitstisches zu verlängern:
- Regelmäßige Reinigung: Verhindert das Ansammeln von Staub und Schmutz, die die Oberfläche beschädigen können.
- Ölen von Holzteilen: Um Risse zu vermeiden und die Oberfläche zu schützen.
- Überprüfung der Verbindungen: Sicherstellen, dass alle Schrauben und Verbindungen fest sitzen, um Stabilität zu gewährleisten.
Modell | Material | Höhenverstellbar | Tragfähigkeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Festool MFT/3 | Aluminium | Nein | 150 kg | Multifunktional, klappbar |
RAU adlatus 150 | Melaminharzbeschichtung | Ja | 200 kg | Elektrisch verstellbar |
Rau Basistisch | Stahl | Ja | 300 kg | Etagenbord integriert |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum sind höhenverstellbare Arbeitstische wichtig?
Höhenverstellbare Arbeitstische ermöglichen es, die Arbeitshöhe individuell anzupassen, was zu einer ergonomischeren Arbeitshaltung führt und Rückenschmerzen vorbeugt.
Welche Materialien sind für Arbeitstische am besten geeignet?
Die Wahl des Materials hängt von der Art der Arbeit ab. Stahl ist robust und langlebig, während Holz eine wärmere Arbeitsfläche bietet. Melaminharzbeschichtungen sind kratzfest und leicht zu reinigen.
Wie pflege ich meinen Arbeitstisch richtig?
Regelmäßige Reinigung und Pflege, wie das Ölen von Holzteilen und das Festziehen von Verbindungen, verlängern die Lebensdauer Ihres Tisches.
Welche Sicherheitsstandards sollten Arbeitstische erfüllen?
Arbeitstische sollten den einschlägigen DIN/EN-Normen entsprechen, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Dazu gehört beispielsweise die Stabilität und Belastbarkeit der Tische.
Kann ein Arbeitstisch individuell angepasst werden?
Ja, viele Arbeitstische bieten die Möglichkeit, Zubehör wie Etagenborde oder spezielle Tischplatten hinzuzufügen, um die Funktionalität zu erweitern.
Wie wähle ich den richtigen Arbeitstisch aus?
Berücksichtigen Sie die Art der Arbeit, die Sie verrichten, die benötigte Tragfähigkeit und die gewünschten ergonomischen Eigenschaften. Unsere Beratung hilft Ihnen, den passenden Tisch zu finden.